- Wells Fargo Arena
-
Wells Fargo Arena Daten Ort Des Moines, Iowa, USA Koordinaten 41° 35′ 33,6″ N, 93° 37′ 16,1″ W41.592666666667-93.621138888889Koordinaten: 41° 35′ 33,6″ N, 93° 37′ 16,1″ W Eigentümer Polk County Betreiber Global Spectrum Baubeginn 2002 Eröffnung 12. Juli 2005 Kosten 99 Millionen US-Dollar Kapazität 16.980 (Konzerte, maximal)
16.110 (Basketball)
15.181 (Eishockey)[1]Verein(e) Iowa Chops (AHL, 2005–2009)
Iowa Energy (NBA D-League, seit 2007)
Iowa Barnstormers (AFL, seit 2008)Das Wells Fargo Arena ist eine Sportarena in Des Moines im US-amerikanischen Bundesstaat Iowa.
Die 2005 eröffnete Mehrzweckarena bietet mit 16.980 Sitzplätzen und ist nach der Bank- und Finanzdienstleistungsunternehmen Wells Fargo benannt. Ausgestattet ist die Halle mit 36 Suiten, 20 VIP-Logen, 600 Club-Sitzen und einem Restaurant namens The Principal River’s Edge mit 180 Plätzen. Die Wells Fargo Arena ist Teil des Iowa Event Center, zu dem noch die Ausstellungshalle Hy-Vee Hall, das 1955 eingeweihte Veterans Memorial Auditorium mit 11.227 Plätzen sowie der Polk County Convention Complex gehören. Hauptsächlich wird der Bau für Sportveranstaltungen und Konzerte genutzt. Die Betreibergesellschaft Global Spectrum betreibt auch das Wells Fargo Center (vormals: Wachovia Center) in Philadelphia.
Die Arena war von 2005 bis 2009 die Heimat der Iowa Chops aus der American Hockey League (AHL). 2007 kam das Basketball-Team der Iowa Energy (NBA D-League) hinzu. Im Jahr 2008 zogen die Iowa Barnstormers der Arena Football League (AFL) vom Veterans Memorial Auditorium in die größere Halle um. In der Mehrzweckhalle wurde am 2. April 2010 das erste Spiel der 2010 wiederbelebten Arena Football League zwischen den Iowa Barnstormers und Chicago Rush ausgetragen. Das Spiel wurde als AFL “Game of the Week” landesweit von NFL Network übertragen.[2] Die Wrestling-Liga WWE war mit mehreren ihrer Veranstaltungen wie SmackDown!, RAW oder ECW zu Gast.
Die Halle wurde am 12. Juli 2005 feierlich eröffnet. Die erste Veranstaltung in der Wells Fargo Arena fand am 14. Juli 2005 mit dem Tony Hawk's Boom-Boom Huck Jam statt.[3] Das erste Konzert gaben Tom Petty & the Heartbreakers am 18. Juli 2005 zusammen mit den Black Crowes.
Konzerte
- Elton John
- Britney Spears (The Circus Starring: Britney Spears)
- George Strait
- Reba McEntire
- AC/DC
- Nickelback
- Kenny Chesney
- Miley Cyrus
- Keith Urban
- Taylor Swift
- Shawn Johnson and Friends: An Evening of Music, Dance and Shawn[4]
Weblinks
Commons: Wells Fargo Arena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- global-spectrum.com: Arena auf der Homepage der Betreiber Global Spectrum (englisch)
- iowaeventscenter.com: Informationen zur Wells Fargo Arena (englisch)
- worldstadiums.com: Bilder (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ iowaeventscenter.com: Platzkapazität zu verschiedenen Veranstaltungen (englisch)
- ↑ arenafootball.com: Bekanntgabe des “Game of the Week” der AFL (englisch) Artikel vom 29. März 2010
- ↑ boomboomhuckjam.com: Geschichte des Tony Hawk's Boom-Boom Huck Jam (englisch)
- ↑ global-spectrum.com: Konzertveranstaltungen in der Wells Fargo Arena (englisch)
Kategorien:- Sporthalle
- Eishockeystadion (Vereinigte Staaten)
- Veranstaltungszentrum
- Erbaut in den 2000er Jahren
- Sportstätte in Iowa
Wikimedia Foundation.