- Chronologie der Missionen ins äußere Planetensystem
-
Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, einen oder mehrere Planeten des äußeren Planetensystems zu erreichen.
Inhaltsverzeichnis
# Mission Bild Startdatum (UTC) Organisation/Land Etappen 1970er
1. Pioneer 10 3. März 1972
01:49:00NASA (USA) Pioneer 10 flog am 3. Dezember 1973 als erste Raumsonde am Planeten Jupiter vorbei. 2. Pioneer 11 6. April 1973
02:11:00NASA (USA) Mit dem Passieren des Jupiters am 3. Dezember 1974 wurde die Sonde durch ein Swing-by-Manöver in eine Bahn zum Saturn gelenkt, den sie im Vorbeiflug am 1. September 1979 erreichte. 3. Voyager 1 5. September 1977
12:56:00NASA (USA) Die Sonde passierte Jupiter am 5. März 1979 und Saturn am 12. November 1980. 4. Voyager 2 20. August 1977
14:29:00NASA (USA) Die Sonde passierte Jupiter am 9. Juli 1979, Saturn am 25. August 1981, Uranus am 24. Januar 1986 und schließlich Neptun am 25. August 1989. 1980er
5. Galileo 18. Oktober 1989
22:23:00NASA (USA), DLR (Deutschland) Galileo trat 1995 als erste Raumsonde in eine Umlaufbahn um Jupiter ein. Die Tochtersonde tauchte in den Gasplaneten ab. 1990er
6. Cassini-Huygens 15. Oktober 1997
08:43:00NASA (USA), ESA, ASI (Italien) Cassini-Huygens trat am 1. Juli 2004 als erste Raumsonde in einen Saturnorbit ein. Huygens landete am 14. Januar 2005 als erste Sonde auf dem größten Saturnmond Titan. 2000er
7. New Horizons 19. Januar 2006
19:00:00NASA (USA) Nach einem Jupiter-Swing-by am 28. Februar 2007 soll New Horizons am 14. Juli 2015 Pluto passieren und dann weiter in den Kuipergürtel fliegen. 2010er
8. Juno 5. August 2011
16:25:00NASA (USA) Nach einer Bahnkorrektur ausserhalb der Marsbahn im September 2012 und einem Swing-by an der Erde im Oktober 2013 soll Juno den Riesenplaneten Jupiter im Juli 2016 erreichen und von einer polaren Umlaufbahn aus mindestens ein Jahr lang untersuchen. Vorgeschlagen
9. Europa Jupiter System Mission/Laplace 2020 NASA, ESA Bestehend aus mindestens zwei Orbitern, soll die Europa Jupiter System Mission das Jupitersystem und vor allem Europa, Ganymed als auch die Magnetosphäre des Jupiter untersuchen. 10. Titan Saturn System Mission/TandEM nach 2020 NASA, ESA Bestehend aus einem Orbiter, einer Ballon- sowie einer Lander-Sonde, soll die Titan Saturn System Mission das Saturnsystem und insbesondere Titan und Enceladus untersuchen. Siehe auch
- Liste der unbemannten Raumfahrtmissionen
- Chronologie der Mond-Missionen
- Chronologie der Venus-Missionen
- Chronologie der Mars-Missionen
Raumsonden in das äußere SonnensystemPioneer 10 (1972) | Pioneer 11 (1973) | Voyager 1 (1977) | Voyager 2 (1977) | Galileo (1989–2003) | Ulysses (1990–2009) | Cassini-Huygens (1997) | New Horizons (2006) | Juno (2011)
Missionsvorschläge: Titan Mare Explorer | Europa Jupiter System Mission/Laplace | Titan Saturn System Mission/TandEM
Gestrichene Missionen: Jupiter Icy Moons Orbiter
(Siehe auch: Jupiter | Saturn | Uranus | Neptun | Pluto | Chronologie der Missionen ins äußere Planetensystem)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Chronologie der Venusmissionen — Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Planeten Venus zu erreichen. Dabei werden auch die Raumsonden genannt, die ihr Ziel wegen Fehlfunktionen oder anderer Gründe nicht erreicht… … Deutsch Wikipedia
Chronologie der Marsmissionen — Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Planeten Mars zu erreichen. Dabei werden auch die Raumsonden genannt, die ihr Ziel wegen Fehlfunktionen oder anderer Gründe nicht erreicht haben; … Deutsch Wikipedia
Chronologie der Venus-Missionen — Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Planeten Venus zu erreichen. Dabei werden auch die Raumsonden genannt, die ihr Ziel wegen Fehlfunktionen oder anderer Gründe nicht erreicht… … Deutsch Wikipedia
Chronologie der Mond-Missionen — Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden und bemannte Missionen auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Mond zu erreichen. Dabei werden auch die Missionen genannt, die ihr Ziel wegen Fehlfunktionen oder anderer Gründe nicht… … Deutsch Wikipedia
Chronologie der Mars-Missionen — Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Planeten Mars zu erreichen. Dabei werden auch die Raumsonden genannt, die ihr Ziel wegen Fehlfunktionen oder anderer Gründe nicht erreicht haben; … Deutsch Wikipedia
Chronologie der Merkur-Missionen — Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Planeten Merkur zu erreichen. Dabei werden auch die Raumsonden genannt, die ihr Ziel wegen Fehlfunktionen oder anderer Gründe nicht erreicht… … Deutsch Wikipedia
Neptune Orbiter — Der Neptune Orbiter ist eine vorgeschlagene NASA Raumsonde zur Erforschung des Planeten Neptun. Der Start würde etwa 2016 erfolgen und die Reisezeit zum Zielplaneten würde weitere acht bis zwölf Jahre dauern. Der Neptune Orbiter soll noch viele… … Deutsch Wikipedia
Mondmission — Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden und bemannte Missionen auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Mond zu erreichen. Dabei werden auch die Missionen genannt, die ihr Ziel wegen Fehlfunktionen oder anderer Gründe nicht… … Deutsch Wikipedia
Voyager-1 — Künstlerische Darstellung von Voyager im All Missionsziel Untersuchung der Planeten Saturn und Jupiter, sowie deren Monde Auftraggeber … Deutsch Wikipedia
Voyager1 — Voyager 1 Künstlerische Darstellung von Voyager im All Missionsziel Untersuchung der Planeten Saturn und Jupiter, sowie deren Monde Auftraggeber … Deutsch Wikipedia