- Willy Tell
-
Willy Tell (* 12. Oktober 1966 in Doppleschwand, Schweiz; bürgerlicher Name Willy Vogel) ist ein Schweizer Musiker, Komponist und Texter. Mit der Gruppe ChueLee gewann er 2007 den Prix Walo. Bis heute wurden über 100'000 Tonträger mit seinen Kompositionen und Texten verkauft.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Willy Tell wurde als fünftes von sechs Kindern am 36. Geburtstag seiner Mutter geboren. Er wuchs mit seinen zwei Schwestern und drei Brüdern auf einem Bauernhof auf. Schon früh beschäftigte er sich intensiv mit Musik. Er nahm sechs Jahre Akkordeonunterricht, absolvierte zwei Jahre die Jazz- Schule in Luzern und besuchte die Academy of Contemporary Music Zürich.
Privatleben
Der Musiker lebt in einer festen Partnerschaft.
Karriere
Snail
Durch einen Kollegen von Willy Tell wurde die Gruppe Snail gegründet, welche er später übernahm. Damals waren die meisten Stücke noch Coverversionen, doch bald verfasste Willy Tell eigene Mundarttexte für bekannte Lieder. So entwickelte sich langsam ein neuartiger Musikstil, bei dem sich Rockmusik und Volksmusik vermischten.
ChueLee
Im Jahre 2000 gründete Willy Tell die Formation ChueLee. Neben den Bandmitgliedern von Snail kam der Jugendfreund Christian Duss dazu. Der Name ChueLee war eine Idee von Willy Tell und symbolisierte schon damals die Verbindung des Modernen mit dem Traditionellen.
Willy Tell und Christian Duss traten vorwiegend als Duo auf. Bei grösseren Auftritten unterstützte eine Band das Duo. Zwei der insgesamt fünf Alben, die Willy Tell zu 98 % durch seine Kompositionen und Texte geprägt hat, erreichten Gold-Status. Im Jahre 2007 erhielten sie den Prix Walo, die bedeutendste Auszeichnung im Schweizer Showbusiness. Aufgrund persönlicher Differenzen verliess Willy Tell Anfang 2009 die Gruppe ChueLee. Sämtliche Bandmitglieder folgten ihm und traten der neu gegründeten Band "WillyTell & sini Bänd" bei.
WillyTell & sini Bänd
Seit April 2009 ist Willy Tell mit seinem neuen Projekt WillyTell & sini Bänd unterwegs. Sein Markenzeichen, das schwarz-weisse Örgeli hat er immer noch dabei. Seinen Musikstil veränderte in die Richtung Mundart/Mundartrock.
Am 2. Juni 2011 wurde ein Wagon der Dampf-Zahnradbahn Brienz-Rothorn auf den Namen „Willy Tell & sini Bänd“ getauft.[1]
Diskografie
Studioalben
Zum Start von WillyTell & sini Bänd erschien 2009 das erste Studioalbum: "Volks- Alpen- Rock".
Auszeichnungen
- 2007 Gewinn Prix Walo
- 2007 Goldene CD für 15'000 verkaufte Tonträger
- 2009 Goldene CD für 15'000 verkaufte Tonträger
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ jungfrauzeitung.ch: Schweizerisch in allen Belangen. 4. Juni 2011. Abgerufen am 7. Juni 2011.
Kategorien:- Schweizer Musiker
- Geboren 1966
- Mann
Wikimedia Foundation.