Zellersee (Kißlegg)

Zellersee (Kißlegg)

w1

Zellersee
Der Zellersee
Der Zellersee
Geographische Lage Deutschland
Baden-Württemberg
Landkreis Ravensburg
Zuflüsse aus Obersee und Schlingsee
Abfluss über Wolfegger Ach in Schussen
Orte am Ufer Kißlegg
Größere Städte in der Nähe Ravensburg
Daten
Koordinaten 47° 47′ 8″ N, 9° 52′ 38″ O47.7855555555569.8772222222222642Koordinaten: 47° 47′ 8″ N, 9° 52′ 38″ O
Höhe über Meeresspiegel 642 m ü. NN
Fläche 10,2 haf5
Volumen 327.000 m³f8
Maximale Tiefe 5,5 mf10
Mittlere Tiefe 3,2 mf11
Einzugsgebiet 2,749 km²f4

Der Zellersee ist ein Gewässer im Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Kißlegg im Landkreis Ravensburg in Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Der rund 10 Hektar (ha) große Zellersee gehört naturräumlich zum Westallgäuer Hügelland. Es liegt westlich des Ortsmitte und östlich der Bahnlinie nach Wangen, in den Gemarkungen Kißlegg und Sommersried, auf einer Höhe von 642 m ü. NN.

Beschreibung

Der gegen Ende der Würmeiszeit vor 16.000 Jahren entstandene Zellersee ist eng mit der Ortsgeschichte Kißleggs verbunden. Bereits im Jahr 824 wird eine am Ufer des damaligen Sees errichtete Klosterzelle („Zelle am See“) erstmals urkundlich erwähnt. „Radpodiszella“ und „Kißleggzell“ waren die ersten Ortsnamen der sich daraus entwickelnden Siedlung.

Heute ist der Zellersee ein begehrtes Fischwasser und wird als Angelgewässer genutzt. Weitere, wegen der ortsnahen Lage für den Naturschutz problematische Nutzungen stellen der Badebetrieb im Sommer und das Eislaufen im Winter dar. Aufgrund der schlechten Wasserqualität wurde der Zellersee in das „Aktionsprogramm zur Sanierung oberschwäbischer Seen“ des Regierungspräsidiums Tübingen aufgenommen.

Hydrologie

Das Einzugsgebiet des Zellersees beträgt 2.749 ha. Bei einer Fläche von 10,2 ha und einer mittleren Tiefe von 3,2 m (max. Tiefe = 5,5 m) beträgt das Volumen des Sees rund 327.000 Kubikmeter.
Gespeist wird der See über Zuläufe vom Ober- und Schlingsee, der Abfluss erfolgt über die Wolfegger Ach in die Schussen.

Ökologie

Pflanzennährstoffe und andere Trophieanzeiger im Jahresdurchschnitt
Jahr 1992 1993 1998* 2004
Gesamt PO4-Phosphor (µg/l) 112 93 135 79
Chlorophyll a (µg/l) 55 49 28 29
Chlorophyll a-Spitze (µg/l) 227 171 39 52
Sichttiefe (m) 0,8 0,9 1,6 1,7
* nur Oberflächenwasser

Naturschutzgebiet

Der Zellersee ist Teil des 26 Hektar großen Naturschutzgebiets Zellersee. Es hat eine maximale Ausdehnung von 1,25 Kilometer in Nord-Süd- und 0,47 Kilometer in Ost-West-Richtung.

Wesentlicher Schutzzweck sind die Erhaltung, Förderung und langfristige Verbesserung des natürlichen Stillgewässers Zellersee, seiner charakteristischen Verlandungszonen und der sich im Norden anschließenden Niederung der Kißlegger Ach mit ihren Streuwiesen als Lebensraum und Rückzugsgebiet einer artenreichen und gefährdeten Tier- und Pflanzenwelt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kißlegg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Zellersee (Naturschutzgebiet) — Der Zellersee Das Gebiet Zellersee (auch Zeller See) ist ein mit Verordnung vom 22. März 1994 durch das Regierungspräsidium Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG Nummer 4.239) im Gebiet der Gemeinde Kißlegg im Landkreis Ravensburg in… …   Deutsch Wikipedia

  • Obersee (Kißlegg) — w1 Obersee Bild gesucht  BW Geographische Lage Deutschland Baden Württemberg …   Deutsch Wikipedia

  • Zeller See —  Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Emmelhofen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Immenried — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kisslegg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sommersried — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bodensee-Donau-Radweg — Der Bodensee Donau Radweg ist ein insgesamt etwa 430 Kilometer langer Radwanderweg im südöstlichen Baden Württemberg in Deutschland. Im Jahre 1977 erstmalig ausgeschildert verbindet er die Region zwischen Bodensee und Ulm an der Donau.… …   Deutsch Wikipedia

  • Donau-Bodensee-Radweg — Der Bodensee Donau Radweg ist ein insgesamt etwa 430 Kilometer langer Radwanderweg im südöstlichen Baden Württemberg in Deutschland. Im Jahre 1977 erstmalig ausgeschildert verbindet er die Region zwischen Bodensee und Ulm an der Donau.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”