Zoppenbroich

Zoppenbroich
Territoriale Verhältnisse auf dem heutigen Stadtgebiet von Mönchengladbach um 1720.

Zoppenbroich ist eine ehemalige Unterherrschaft Kurkölns, die von 1405 bis 1744 existierte. Die Unterherrschaft umfasste die auf dem heutigen Gebiet der Stadt Mönchengladbach liegenden Honnschaften Bahner, Biesel, Eiger und Tackhütte. Im Jahre 1670 hatte das Territorium eine Größe von 139 Hektar, auf denen sich 22 Häuser und Höfe befanden. Als Richtstätte und Herrschaftssymbol stand in der Honnschaft Biesel ein Galgen. Das um 1700 auf den Ruinen eines 1642 niedergebrannten Vorgängerbaues[1] errichtete Haus Zoppenbroich war der Sitz der Lehnsträger. Es liegt zwischen Giesenkirchen und Rheydt an der Niers.

Die Niers bildete die westliche Grenze des Territoriums zur Unterherrschaft Rheydt des Herzogtums Jülich, was häufig zu Grenzstreitigkeiten führte, da der Fluss nach Hochwassern ständig sein Bett wechselte.

Geschichte

Zoppenbroich war ursprünglich ein zum Dingstuhl Liedberg gehöriges Ritterlehen. Während einer von 1304 bis 1405 andauernden Phase territorialer Streitigkeiten zwischen Kurköln und den Grafen (ab 1328 Herzögen) von Jülich, gelang es den jeweiligen Lehnsträgern ihre Macht zu einer von Kurköln weitgehend unabhängigen Unterherrschaft auszubauen.

Als Lehnsträger sind urkundlich überliefert[2]

  • Rabodo (1334)
  • Bernhard (1371 und 1395)
  • Rembodo von Slychem (1403)
  • Albert von Honselaer (1405)

Von 1566 bis 1692 waren die Freiherren von Quadt Lehnsträger der Unterherrschaft, danach kam es zu mehrfachen Besitzwechseln. 1723 erhielt Ambrosius Franz von Virmont das Territorium aus der Erbschaft seiner ersten Frau und im darauf folgenden Jahr wurde er damit belehnt. Nach dem Tode Virmonts 1744, der keine Erben hinterließ, stritt sich seine Witwe Maria Elisabeth bis 1763 mit dem Erzbischof von Köln um den Besitz. Erst nachdem der Erzbischof in einem Vergleich 110.000 Reichstaler an die Witwe bezahlt hatte, fiel das Territorium wieder an Kurköln zurück und wurde in der Folgezeit von der kurkölnischen Vogtei Odenkirchen verwaltet.

Der Name Zoppenbroich existiert heute nur noch als Flurname für die Niers-Auen zwischen Giesenkirchen und Rheydt, daneben erinnern auch eine Zoppenbroicher Straße in Köln und Mönchengladbach an die ehemalige Unterherrschaft. Im Haus Zoppenbroich befindet sich heute der Sitz des gleichnamigen Gestüts.

Einzelnachweise

  1. Luftbild des Herrenhauses auf wikimapia
  2. Jakob Bremer: Das kurkölnische Amt Liedberg. Kühlen, Mönchengladbach 1930, S. 25-26.

Literatur

  • Walter Daugsch: Giesenkirchen in der frühen Neuzeit. In: Loca Desiderata. Mönchengladbacher Stadtgeschichte. 2, 1999, S. 283-335.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Königsstuhl (Pferd) — Königsstuhl Rasse: Englisches Vollblut Vater: Dschingis Khan Mutter: Königskrönung Mutter Vater: Tiepoletto …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Derby — Group 1 race Deutsches Derby Location Horner Rennbahn Hamburg, Germany Inaugurated 1869 Race type Flat / Thoroughbred Sponsor IDEE Website …   Wikipedia

  • Deutsches Derby (Galopprennen) — Das 80. Deutsche Derby, 1949 Das Deutsche Derby ist ein Galopprennen der Gruppe I. Es wird traditionell am ersten Sonntag des Monats Juli parallel zum Irischen Derby auf der Galopprennbahn Hamburg Horn ausgetragen. Es führt über eine Länge von… …   Deutsch Wikipedia

  • Odenkirchen — Stadt Mönchengladbach Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Grosser Preis von Berlin — Group 1 race Grosser Preis von Berlin (Deutschland Preis) Location Hoppegarten Racecourse Hoppegarten, Germany Inaugurated 1888 Race type Flat / Thoroughbred Website …   Wikipedia

  • Preis der Diana — Der Preis der Diana, auch als „Stutenderby“ oder „Deutsche Oaks“ bezeichnet, ist ein seit 1857 ausgetragenes traditionelles Galopprennen, zu dem ausschließlich dreijährige Stuten der Rasse Englisches Vollblut zugelassen sind. Bis 1867 wurde das… …   Deutsch Wikipedia

  • Mehl-Mülhens-Rennen — Group 2 race Mehl Mülhens Rennen (German 2,000 Guineas) Location Weidenpesch Racecourse Cologne, Germany Inaugurated 1871 Race type Flat / Thoroughbred Website …   Wikipedia

  • Ambrosius Franz von Viermund — Ambrosius Franz Friedrich Christian Adalbert Graf von Virmont und Bretzenheim zu Neersen (* 15. Dezember 1682 oder 1684; † 19. November 1744 in Wetzlar) war Freiherr, ab 1706 Graf, von Neersen und der letzte männliche Angehörige des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ambrosius Franz von Virmont — Ambrosius Franz Friedrich Christian Adalbert Graf von Virmont und Bretzenheim zu Neersen (* 15. Dezember 1682 oder 1684; † 19. November 1744 in Wetzlar) war Freiherr, ab 1706 Graf, von Neersen und der letzte männliche Angehörige des… …   Deutsch Wikipedia

  • Giesenkirchen — ist ein Ortsteil von Mönchengladbach am Niederrhein und gehört zum Stadtbezirk Ost. Bis zum 22. Oktober 2009 war es ein eigenständiger Stadtbezirk von Mönchengladbach. Vorher gehörte der Ort zu Rheydt, das 1975 zu Mönchengladbach eingemeindet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”