- Châtillon-sur-Loing
-
Châtillon-Coligny Region Centre Département Loiret Arrondissement Montargis Kanton Châtillon-Coligny Koordinaten 47° 49′ N, 2° 51′ O47.8236111111112.8472222222222123Koordinaten: 47° 49′ N, 2° 51′ O Höhe 115 bis 179 m Fläche 25,53 km² Einwohner
– mit Hauptwohnsitz
– Bevölkerungsdichte(2006)
1.888 Einwohner
74 Einw./km²Postleitzahl 45230 INSEE-Code 45085 Châtillon-Coligny ist eine französische Gemeinde im Département Loiret in der Region Centre; sie gehört zum Arrondissement Montargis und zum Kanton Châtillon-Coligny. Sie gehört zum Gemeindeverbund Communauté de communes de Châtillon-Coligny.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der heutige Name wurde 1896 angenommen. Der bisherige Name war mindestens seit der Mitte des 16. Jahrhunderts, das heißt, seit die Familie Coligny Herren des Ortes waren, Châtillon-sur-Loing. Am[18. August[1643 wurde die Herrschaft Châtillon-sur-Loing für Gaspard III. de Coligny zum Herzogtum und zur Pairie erhoben, dabei aber mit dem Titel Herzog von Coligny verbunden.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter
- Gaspard I. de Coligny, seigneur de Châtillon (1465/70–1522), Marschall von Frankreich
- Odet de Coligny (1517–1571), Hugenottenführer
- Gaspard II. de Coligny, seigneur de Châtillon (1519–1572), Admiral und Hugenottenführer, eines der ersten Opfer der Bartholomäusnacht
- Éléonore de Roye (1535–1564), Dame de Roye genannt, führende Hugenottin
- Louise de Coligny (1555–1620), Fürstin von Oranien-Nassau
- Gaspard IV. de Coligny (1620–1649), Graf und Herzog von Coligny und Herzog von Châtillon, Pair von Frankreich
- Antoine César Becquerel (1788–1878), Physiker
Mit Bezug zur Gemeinde
- Henri Becquerel, Enkel von Antoine C. B., wurde hier beerdigt.
- Colette hat hier gelebt.
Websites
Aillant-sur-Milleron | Châtillon-Coligny | Cortrat | Dammarie-sur-Loing | La Chapelle-sur-Aveyron | Le Charme | Montbouy | Montcresson | Nogent-sur-Vernisson | Pressigny-les-Pins | Sainte-Geneviève-des-Bois | Saint-Maurice-sur-Aveyron
Wikimedia Foundation.