- Ciconia stormi
-
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.
Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Kurzartikel der Biologie.
Höckerstorch Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Schreitvögel (Ciconiiformes) Familie: Störche (Ciconiidae) Gattung: Eigentliche Störche (Ciconia) Art: Höckerstorch Wissenschaftlicher Name Ciconia stormi Blasius, 1896 Der Höckerstorch (Ciconia stormi) ist mit 300 bis maximal 1000 Individuen die seltenste Storchenart der Welt.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Der 75-91 cm lange Höckerstorch hat ein schwarz-weißes Gefieder, einen roten Schnabel, eine orange Gesichtshaut mit einem gelben Flecken um die Augen.
Vorkommen
Der Höckerstorch kommt auf Borneo und Sumatra, in Süd-Thailand, West-Malaysia und Brunei vor. Er lebt in Torf und Süßwasser-Sümpfen mit angrenzendem Tieflandwald sowie an Flüssen mit Überschwemmungsgebieten.
Verhalten
Der Höckerstorch lebt alleine, wird aber manchmal in kleinen Gruppen gesehen. Der Vogel legt zwei Eier. Die Jungvögel sind nach 90 Tage flügge.
Weblinks
- http://magazin.naturspot.de/text/hoeckerstorch.html
- Videos, Fotos und Tonaufnahmen zu Ciconia stormi in der Internet Bird Collection
Wikimedia Foundation.