Class-B-Netzwerk

Class-B-Netzwerk

Netzklassen ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Internet Protocol verwendet wurde.

Netzklassen (oft mit der englischen Bezeichnung Classful network benannt) waren eine von 1981 bis 1993 verwendete Unterteilung des IPv4-Adressbereiches in Teilnetze für verschiedene Nutzer. Von der Netzklasse konnte die Größe eines Netzes abgeleitet werden. Dies ist beim Routing im Internet wichtig, um zu unterscheiden, ob eine Ziel-IP-Adresse im eigenen oder einem fremden Netz zu finden ist. Da Netzklassen sich als zu unflexibel und wenig sparsam im Umgang mit der knappen Ressource IP-Adressen herausgestellt haben, wurden sie 1985 zunächst durch Subnetting und 1992 mit Supernetting ergänzt und 1993 schließlich mit der Einführung des Classless Inter-Domain Routing (kurz: 'CIDR') ersetzt. Dessen ungeachtet wird das veraltete und nicht mehr praxisrelevante Konzept der Netzklassen häufig nach wie vor von Dozenten vermittelt und findet sich häufig auch weiter in Lehrbüchern.

Inhaltsverzeichnis

Konzept der Netzklassen

Das ursprünglich eingesetzte Konzept der IP-Adressen sah nur eine starre Aufteilung vor. Hierbei waren 8 Bit für die Adressierung des Netzes vorgesehen, die übrigen 24 Bit adressierten einen spezifischen Teilnehmer des Netzes. Bei diesem Konzept waren aber nur 256 Netze möglich. Dies wurde als zu wenig erkannt. Daher wurden im September 1981 durch RFC 791 die sogenannten Netzklassen eingeführt, die diese Aufteilung neu gestalteten.

Über die Netzklassen wurde der gesamte Adressraum in zunächst drei (später fünf) Netzklassen unterteilt. Alle Teilnetze einer Netzklasse hatten hierbei dieselbe standardisierte Größe. Die Netzgrößen der Klassen unterschieden sich sehr stark, so waren in einem Netz der Klasse C nur 254 Hosts möglich, wohingegen bei einem Netz der Klasse A über 16 Millionen Hosts ermöglicht wurden. Dies sollte es ermöglichen, einzelnen Organisationen und Einrichtungen verschieden große Netzwerke je nach Bedarf zuzuweisen. Doch führten die starren Netzgrößen zu großer Verschwendung, da z.B. einem Anwender mit 100.000 Hosts ein Netz der Klasse A zugewiesen werden musste. Von diesen standen aber nur insgesamt 125 zur Verfügung und in diesem konkreten Fall wären über 16 Millionen IP-Adressen verschwendet worden. Daher wurden die IP-Klassen im Jahr 1993 per RFC 1518 und RFC 1519 durch das Classless Inter-Domain-Routing ersetzt. Bei CIDR werden innerhalb des gesamten Adressraumes Netze in flexiblen Größen vergeben, folglich ist eine Ableitung der Netzgröße aus der IP-Adresse nicht mehr möglich.

Die Netzklasse wurde durch die ersten Bits der binären IP-Adresse bestimmt. Der den Klassen D und E zugeordnete Bereich war in der ursprünglichen Spezifikation für eine erweiterte Adressierung reserviert worden. Diese wurde später in die Klassen D und E aufgeteilt wobei der Adressbereich der Klasse D auch nach Abschaffung der Netzklassen weiter für Multicast-Anwendungen herangezogen wird. Der Adressbereich der früheren Klasse E ist weiterhin reserviert.

Übersicht der Netzklassen

Netzklasse Präfix Adressbereich Netzmaske Netzlänge
(mit Präfix)
Netzlänge
(ohne Präfix)
Hostlänge Netze Hosts pro Netz
Klasse A 0... 0.0.0.0 – 127.255.255.255 255.0.0.0 8 Bit 7 Bit 24 Bit 128 16.777.214
Klasse B 10... 128.0.0.0 – 191.255.255.255 255.255.0.0 16 Bit 14 Bit 16 Bit 16.384 65.534
Klasse C 110... 192.0.0.0 – 223.255.255.255 255.255.255.0 24 Bit 21 Bit 8 Bit 2.097.152 254
Klasse D 1110... 224.0.0.0 – 239.255.255.255 Verwendung für Multicast-Anwendungen
Klasse E 1111... 240.0.0.0 – 255.255.255.255 reserviert

Veraltete Lehre

Bis zum heutigen Tag wird das Konzept der Netzklassen vielerorts als immer noch gültig gelehrt, so beispielsweise in Vorlesungen und Praktika über Netzwerktechnik an Hochschulen[1]. Diese Lehre der Netzklassen führt oft jedoch nur zu Verwirrung, da sie mit der Einführung von CIDR überholt ist. Da das Wissen über Netzklassen nicht mehr praktisch einsetzbar ist, stellt es lediglich einen historischen Sachverhalt und keine Referenz für praktischen Einsatz dar.

Selbst heute noch folgen einige Implementierungen dem alten Netzklassenkonzept: Der Point-to-Point Protocol-Mechanismus unter Windows (CE, XP) leitet die Größe des Netzes bei einer Direktverbindung zweier PCs aus der IP-Adresse ab, die Eingabe einer Netzmaske ist nicht vorgesehen.

Es bleibt festzustellen, dass Netzklassen fast keine praxisrelevante Bedeutung mehr haben, da die Größe eines Netzes nicht mehr nur aus der IP-Adresse abzuleiten ist, sondern zwingend die Angabe einer Netzmaske erforderlich ist. Die Technik, die dahinter steckt, nennt man VLSM. Verbleibende praktische Bedeutung hat die Netzklasse beim Einsatz von Routing-Protokollen wie z.B. RIPv1. Da diese älteren, aber in LANs immer noch benutzten Routing-Protokolle keine Netzmaske übertragen, wird notfalls automatisch die zur Netzklasse der IP-Adresse gehörende Netzmaske angenommen.

Die verschwindende Bedeutung von Netzklassen spiegelt sich auch in der IP-Vergabepolitik der Regionalen Internet-Registries (RIR) wider, so finden sich im früheren Klasse-C-Bereich auch Zuteilungen, die weit über die Größe eines Netzes der alten Klasse C hinausgehen (der zugehörige Mechanismus ist Supernetting). Analog werden auf Grund einer Knappheit an IP-Adressen die früheren Klasse-A-Bereiche mittlerweile in kleineren Blöcken zugewiesen, so zum Beispiel der dem früheren Klasse-A-Netz der Nummer 80 entnommene Bereich 80.128.0.0 bis 80.159.255.255 an die Deutsche Telekom AG.

Eine Übersicht über aktuell und in der Vergangenheit vergebene Netzgrößen in der RIPE-Region findet sich im Dokument RIPE-345 auf den Seiten des RIPE NCC.

Quellen

  1. Unterlagen zum Basispraktikum „Netze unter Unix“, Institut für Telematik der Universität Karlsruhe, abgerufen am 30. April 2007

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Class-A-Netzwerk — Class A Netzwerk,   im Internet eine Adressierungsklasse für die Vergabe von IP Adressen. Da eine solche Adresse immer aus vier Bytes besteht (in der dezimalen Darstellung aus vier Zahlen, die Werte zwischen 0 und 256 annehmen können), kann man… …   Universal-Lexikon

  • Class-A-Netzwerk — Netzklassen ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Internet Protocol verwendet wurde. Netzklassen (oft mit der englischen Bezeichnung Classful network benannt) waren eine von 1981 bis 1993 verwendete Unterteilung des IPv4 Adressbereiches in …   Deutsch Wikipedia

  • Class-C-Netzwerk — Netzklassen ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Internet Protocol verwendet wurde. Netzklassen (oft mit der englischen Bezeichnung Classful network benannt) waren eine von 1981 bis 1993 verwendete Unterteilung des IPv4 Adressbereiches in …   Deutsch Wikipedia

  • Class-D-Netzwerk — Netzklassen ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Internet Protocol verwendet wurde. Netzklassen (oft mit der englischen Bezeichnung Classful network benannt) waren eine von 1981 bis 1993 verwendete Unterteilung des IPv4 Adressbereiches in …   Deutsch Wikipedia

  • Class-E-Netzwerk — Netzklassen ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Internet Protocol verwendet wurde. Netzklassen (oft mit der englischen Bezeichnung Classful network benannt) waren eine von 1981 bis 1993 verwendete Unterteilung des IPv4 Adressbereiches in …   Deutsch Wikipedia

  • Class of Service — Der Begriff Class of Service (CoS) entspricht dem deutschen Begriff Serviceklasse und hat je nach Anwendung (Context) unterschiedliche Bedeutungen: IT, Netzwerk, LAN Gemäß IEEE 802.1p können verschiedene Dienste im Local Area Network (LAN) über… …   Deutsch Wikipedia

  • Class-of-Service — Als Class of Service (CoS) bezeichnet man eine Gruppe von Verfahren zur Priorisierung in TCP/IP basierten Netzwerken, die in IEEE 802.1p standardisiert sind. CoS ermöglicht eine gezielte Priorisierung, während mit Quality of Service (QoS)… …   Deutsch Wikipedia

  • Gym Class Heroes — Travie McCoy, Sänger der Band Chartplatzierungen (vorläufig) Vorlage:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläu …   Deutsch Wikipedia

  • Airline Tycoon First Class — Airline Tycoon Entwickler: Spellbound Entertainment Verleger: Infogrames (Original, Add on) Monte Cristo (Evolution) Spellbound (Deluxe für Windows) RuneSoft (Deluxe für Linux, Mac, magnussoftZETA, MorphOS) Publikation …   Deutsch Wikipedia

  • Segment (Netzwerk) — Der Ausdruck Segment wird in einem Computernetzwerk auf verschiedenen OSI Levels für verschiedene Abgrenzungen benutzt. Auf OSI Layer 1 bezeichnet er das gemeinsame physische Medium, an dem Computer angeschlossen sind und ist gleichbedeutend mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”