- Claudia Antonia
-
Claudia Antonia (* um 30 n. Chr.; † 65 n. Chr.), auch nur kurz Antonia genannt, war die Tochter des römischen Kaisers Claudius mit seiner zweiten Ehefrau Aelia Paetina.
Leben
Da Claudia Antonias Vater sich schon kurz nach ihrer Geburt von ihrer Mutter scheiden ließ, wuchs sie erst bei ihrer Großmutter Antonia minor und dann bei ihrem Vater auf.
Ihr erster Ehemann Gnaeus Pompeius Magnus, ein Nachfahre des berühmten Pompeius, war als Kind von Caligula wegen seines Beinamens Magnus beinahe umgebracht worden.[1] Claudius rehabilitierte ihn und gab ihm im Jahre 41 seine Tochter zur Frau. Laut Sueton ließ er ihn später dennoch umbringen.[2]. Nach Cassius Dio wurde er im Jahr 47 von Messalina unter einem Vorwand angezeigt und von Claudius hingerichtet.[3] Offenbar wollte Messalina durch die Verheiratung ihres Halbbruders Faustus Cornelius Sulla Felix mit ihrer Stieftochter die Iulisch-claudische Dynastie stärken.[4] Aus der zweiten Ehe der Claudia Antonia ging jedoch nur ein Sohn hervor, der als Kleinkind starb. Cassius Dio betonte, dass es eine gute Entscheidung von Claudius gewesen wäre, die Geburt dieses Kindes nicht öffentlich feiern zu lassen.[5]
Nach der Ermordung ihres zweiten Mannes durch Nero im Jahr 62 schloss sich Claudia Antonia der sogenannten Pisonischen Verschwörung gegen Nero an. Es war geplant, dass Nero am 19. April 65 beim Circusbesuch ermordet werden sollte. Nach dem erfolgreichen Tyrannenmord sollte Claudia Antonia zusammen mit Gaius Calpurnius Piso, dem Anführer des Komplotts, beim Cerestempel warten, bis man die beiden in das Lager der Prätorianer holen würde, um Piso zum neuen Herrscher auszurufen. Antonia sollte ihn begleiten, „um die Gunst des Volkes zu erwecken“.[6] Dies könnte man so deuten, dass Piso beabsichtigte, Antonia zu heiraten, eventuell um durch die Ehe mit einer Kaisertochter seine Ansprüche zu legitimieren. Dabei war Piso verheiratet.
Doch während Piso mit zahlreichen Mitverschwörern nach dem verratenen Attentat den Tod fand, scheint Antonia nach der Aufdeckung der Verschwörung zunächst unbehelligt geblieben zu sein. Erst als sie sich nach Poppaeas Tod im Sommer 65 weigerte, Neros dritte Ehefrau zu werden, warf Nero ihr die Teilnahme an einer Verschwörung vor und ließ sie umbringen.[7]
Quellen
- ↑ Cassius Dio 60,5,8.
- ↑ Sueton, Claudius 27.
- ↑ Cassius Dio 61,29,6a.
- ↑ Tacitus, Annalen 13, 23, 1.
- ↑ Cassius Dio 61, 30, 6
- ↑ Tacitus Annalen 15, 53, 3, nach einem Bericht des Plinius.
- ↑ Sueton Nero 35, 4.
Wikimedia Foundation.