Cassius Dio

Cassius Dio

Lucius Cassius Dio Cocceianus[1] (* um 163 in Nikaia in Bithynien; † nach 229) war ein römischer Senator, Konsul, Schriftsteller und Geschichtsschreiber.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Cassius Dio war der Sohn des Senators Cassius Apronianus. Sein tatsächlicher Name ist Cassius, er nahm aber die beiden anderen Namen an, um eine (in der modernen Forschung umstrittene) Abkunft mütterlicherseits von Dion Chrysostomos zu belegen. Obwohl er von seiner Mutter her tatsächlich griechischer Abstammung war und obwohl er die im ganzen römischen Osten maßgebende griechische Sprache in seinen Schriften benutzte, muss er aufgrund seiner politischen Laufbahn und seiner Weltanschauung als Römer angesehen werden.

Cassius Dio verbrachte den größten Teil seines Lebens im öffentlichen Dienst. Er wurde unter Commodus (Kaiser 180–192) Senator und nach dem Tod des Septimius Severus (193–211) Curator der kleinasiatischen Städte Smyrna und Pergamon. Um das Jahr 205 war er Konsul, später Prokonsul von Africa und schließlich Statthalter von Pannonien und Dalmatien. Der junge Kaiser Severus Alexander (222–235) schätzte ihn sehr und machte ihn 229 zum zweiten Mal zum Konsul. Nach seinem zweiten Konsulat kehrte Cassius Dio in seine Heimat zurück, wo er um 235 starb.

Werk

Cassius Dio veröffentlichte eine Römische Geschichte (gr.: ‘Ῥωμαϊκὴ ἱστορία) in achtzig Büchern, die Frucht einer 22jährigen Arbeit. Sie umfasst 983 Jahre, beginnt mit der Ankunft des mythischen Aeneas in Italien, und reicht über die Gründung von Rom bis zu seinem Konsulatsjahr 229. Das Werk ist der Tradition der römischen Annalistik folgend aufgebaut, folgt aber zugleich den Genreregeln der griechischen Geschichtsschreibung. Bis zur Zeit Caesars sind seine Angaben eher summarisch, danach bietet er mehr Details, und ab der Herrschaft des Commodus wird er sehr ausführlich in der Darstellung dessen, was er selbst erlebt hat.

Von den ersten 36 Büchern sind nur Fragmente erhalten, allerdings ein beträchtlicher Teil des 35. Buches mit dem Krieg des Lucius Licinius Lucullus gegen Mithridates VI. von Pontus, und des 36. Buches mit dem Krieg gegen die Piraten und den Feldzug des Pompeius gegen den König von Pontus. Die folgenden Bücher, bis zum 54. einschließlich, sind fast vollständig erhalten, sie behandeln die Zeit von 65 bis 12 v. Chr., also vom Asienfeldzug des Pompeius und dem Tod des Mithridates bis zum Tod von Marcus Vipsanius Agrippa. Das 55. Buch weist eine erhebliche Lücke auf. Die Bücher 56 bis 60 behandeln die Zeit von 9 bis 47 n. Chr. und sind erhalten geblieben.

Von den folgenden 20 Büchern sind wieder nur Fragmente und dürftige Auszüge (epitome) von den Byzantinern Johannes Xiphilinos, einem Mönch des 11. Jahrhunderts und Neffen des gleichnamigen Patriarchen von Konstantinopel, und Johannes Zonaras aus dem 12. Jahrhundert erhalten. Das 80. und letzte Buch beschreibt die Zeit von 222 n. Chr. bis 229 n. Chr. in der Regierungszeit des Severus Alexander. Der noch vorhandene Teil der Zusammenfassung des Xiphilinos beginnt mit dem 35. Buch und reicht bis zum Ende des 80. Buches. Sie ist eine sehr gleichgültige Arbeit, die im Auftrag des Kaisers Michael VII. erstellt wurde.

Die Fragmente der ersten 36 Bücher liegen in vier Versionen vor:

  1. Die Fragmenta Valesiana, verteilt auf verschiedene Schreiber, Grammatiker, Lexikografen etc., wurden von Henri de Valois zusammengetragen.
  2. Die Fragmenta Peiresciana enthalten große Teile und wurden gefunden im Abschnitt De virtutibus et vitiis der großen Sammlung oder transportablen Bibliothek, die im Auftrag des byzantinischen Kaisers Konstantin VII. Porphyrogenitus zusammengestellt wurde. Dazu gehörte das Manuskript Nicolas-Claude Fabri de Peiresc.
  3. Die Fragmente der ersten 34 Bücher, erhalten im zweiten Teil dieser Bibliothek, genannt De legationibus. Diese sind unter dem Namen Fragmenta Ursiniana bekannt, da das Manuskript, welches diese Texte enthielt, in Sizilien bei Fulvio Orsini gefunden wurde.
  4. Die Excerpta Vaticana, die Fragmente der Bücher 1 bis 35 und 61 bis 80 enthalten. Zu diesen wurden Fragmente eines unbekannten spätantiken Schreibers hinzugefügt, der die Arbeit Dios bis in die Zeit Konstantins I. fortsetzte (Anonymus post Dionem; es könnte sich dabei um Petros Patrikios gehandelt haben). Andere Fragmente Dios, die hauptsächlich zu den ersten 35 Büchern gehören, wurden in zwei vatikanischen Manuskripten gefunden, die eine Sammlung enthalten, die von Maximus Planudes erstellt wurde. Die Annalen des Zonaras enthalten ebenfalls mehrere Exzerpte aus Dios Werk.

Dio, der einen betont senatorischen Standpunkt vertrat (siehe senatorische Geschichtsschreibung), nahm sich Thukydides zum Vorbild, wenngleich er nicht an diesen heranreicht, weder im Arrangement des Materials noch in der scharfsinnigen Analyse der Ereignisse. Dennoch war er ein durchaus bedeutender Geschichtsschreiber. Sein Stil ist, wo der Text nicht verderbt ist, im allgemeinen klar, obwohl er voller Latinismen steckt; seine Reden sind, wie in der antiken Geschichtsschreibung üblich, in der Regel frei erfunden. Seine Sorgfalt steht aber außer Frage: Dio konnte sich auf zahlreiche Quellen stützen, die nicht mehr in allen Einzelheiten erkennbar sind. Sicher ist jedoch, dass er als Senator auch Zugriff auf mehrere, heute verlorene Werke sowie auf Senatsakten hatte. In der selbst erlebten Zeit war er aufgrund seiner persönlichen Teilnahme an der hauptstädtischen Politik gut vertraut mit den Geschehnissen im Römischen Reich.

Dio selbst setzt allerdings bereits mit dem Beginn des Prinzipats, also der faktischen Monarchie, ausdrücklich einen Einschnitt an, was die Zuverlässigkeit der von ihm gelieferten Informationen betrifft:

Alles, was seither [d. h. seit Beginn des Kaisertums] geschah, kann nicht mehr in der gleichen Weise wie das Vorangegangene berichtet werden. Denn früher wurde alles, auch wenn es in noch so weiter zeitlicher Entfernung geschehen war, vor den Senat und vor das Volk gebracht. Daher konnten es alle erfahren, und viele schrieben es nieder [...]. Von nun an aber begannen die meisten Ereignisse, im Verborgenen zu geschehen, ohne dass darüber noch offen gesprochen worden wäre. Und wenn doch einmal etwas an die Öffentlichkeit gelangte, so begegnete man ihm mit Misstrauen, da es nicht mehr nachprüfbar war. Was immer jetzt geredet wird, was immer geschieht, bei allem vermutet man, es sei nach den Wünschen der jeweiligen Herrscher oder ihrer Nebenherrscher geschehen. Und so wird zugleich über vieles, was überhaupt nicht passiert ist, ausgiebig geschwätzt, während man von vielen anderen wirklichen Ereignissen gar nichts mehr erfährt. Alles wird nun sozusagen anders, als es in Wahrheit gewesen ist, in Form von Gerüchten verbreitet. Und gerade die Größe des Imperiums und die Fülle der politischen Vorkommnisse darin machen eine genaue Wiedergabe der Geschichte unglaublich schwierig.[2]

Der Wert Dios als Quelle ist aber dennoch, trotz mancher Probleme, sehr hoch. Gerade für die Kaiserzeit bietet er Informationen, die sonst nirgendwo verzeichnet sind, aber auch für die ausgehende Republik bietet er sehr wertvolles Material, wenngleich ihm manch ein Missverständnis unterlief. In byzantinischer Zeit stellte Dios Geschichtswerk offenbar auch die Hauptquelle für viele Autoren bezüglich der römischen Geschichte bis ins frühe 3. Jahrhundert dar und wurde oft herangezogen.

Literatur

Übersetzungen

Sekundärliteratur

  • Lukas de Blois: Emperor and Empire in The Works of Greek-speaking Authors of the Third Century AD. In: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (ANRW) II.34.4 (1998), S. 3391-3443.
  • Lukas de Blois: Volk und Soldaten bei Cassius Dio. In: ANRW II.34.3 (1997), S. 2650-2676.
  • Martin Hose: Cassius Dio: A senator and historian in the Age of Anxiety. In: John Marincola (Hg.), A companion to Greek and Roman Historiography. Oxford 2007, S. 461-467. (aktueller Überblick mit weiterer Literatur)
  • Fergus Millar: A Study of Cassius Dio. Oxford 1964. (Standardwerk)
  • Bernd Manuwald: Cassius Dio und Augustus. Philologische Untersuchungen zu den Büchern 45-56 des dionischen Geschichtswerkes. Wiesbaden 1979.
  • Eduard Schwartz: Cassius Dio. In: Pauly-Wissowa RE 3, 2 (1899), Sp. 1684–1722 [auch in: Eduard Schwartz: Griechische Geschichtschreiber. 2. Aufl. Leipzig 1959, S. 394ff.]

Weblinks

 Wikisource: Cassius Dio – Quellen und Volltexte

Anmerkungen

  1. Zu seinem Namen: Roman Military Diplomas, Roxan, 133 = L. Cassius Dio; das Cognomen Cocceianus wird erst in byzantinischer Zeit erwähnt und ist daher fiktiv; ein weiterer Gentilnomen Claudius in L’Année épigraphique 1971, 430 = Κλ΄ Κάδδιος Δίων wird als fehlerhafte Wiedergabe des L(ucius) gesehen.
  2. Cass. Dio 53,19

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CASSIUS Dio — Consul, Collega Iun. Tiberiani an. ab Urb. Cond. 1042. Alius omnino est a Dione Cassio Historico, de quo postea; Is enim consulatum gessit cum Alexand. Mammeae filio an. Urb. Cond. 981 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Cassius Dio — Lucius Cassius Dio Cocceianus[1][2] (Greek: Δίων ὁ Κάσσιος, c. AD 155 or 163/164[3] to after 229), known in English as Cassius Dio, Dio Cassius, or Dio (Dione. lib) was a Roman consul and a noted historian writing in Greek. Dio published a… …   Wikipedia

  • Cassius Dio — Dion Cassius Pour les articles homonymes, voir Dion. À ne pas confondre avec Dion de Pruse dont le cognomen est (aussi ?) Cocceianus. Cassius Dion, en latin Lucius Claudius Cassius Dio (Cocceianus ?) (Nicée, Bithynie, v. 155 id., après… …   Wikipédia en Français

  • Cassius Dio (Konsul 291) — Cassius Dio war ein römischer Senator, der am Ende des 3. Jahrhunderts n. Chr. lebte. Cassius Dio war vermutlich ein Nachkomme (vielleicht Enkel oder Urenkel) des Historikers Cassius Dio, dessen Familie aus Nikaia in Bithynien stammte. Cassius… …   Deutsch Wikipedia

  • Cassius Dio Cocceianus — Lucius Cassius Dio Cocceianus[1] (* um 163 in Nikaia in Bithynien; † nach 229) war ein römischer Senator, Konsul, Schriftsteller und Geschichtsschreiber. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Cassius Dio Cocceianus — Cạssius Dio Cocceianus,   griechischer Geschichtsschreiber, * Nikaia (heute İznik, Türkei) um 163, ✝ um 235; war zweimal römischer Konsul, außerdem Statthalter von Afrika, Dalmatien und Oberpannonien. Seine in griechischer Sprache geschriebene… …   Universal-Lexikon

  • Cassius Longinus — Cassius (deutsch Cassier) ist das Nomen der gens Cassia, einer der ältesten plebejischen Familien des römischen Reichs. Die Via Cassia von Rom nach Arretium wurde von der Familie gebaut. Die italienische Stadt Cassano Irpino leitet ihren Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cassius Chaerea — († 41) war ein römischer Prätorianertribun, der an der Ermordung des römischen Kaisers Caligula beteiligt war. Cassius Chaerea diente als junger Mann (adulescens) im Jahr 14 als Centurio in einer am Rhein stationierten Legion unter dem Feldherrn… …   Deutsch Wikipedia

  • Dio Cassius — Dio Cassĭus, eigentlich Cassius Dio Coccejānus, Enkel des Dio Chrysostomus, griech. Geschichtschreiber, geb. um 160 n. Chr. zu Nicäa, als Redner und Staatsmann in Rom tätig; sein Geschichtswerk (von Gründung Roms bis 229 n. Chr.) unvollständig… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cassius — may refer to:*Cassius (gens), an ancient Roman family name. *Gaius Cassius Longinus, a Roman general and conspirator against Julius Caesar. *Cassius Chaerea, assassinated the Roman emperor, Caligula *Cassius (band), a French electronic music duo… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”