- Claudio Naranjo
-
Claudio Naranjo (* 1932 in Valparaíso) ist ein Anthropologe und Psychiater chilenischer Abstammung, der durch die Anwendung bewusstseinsverändernder Drogen, durch seine Weiterentwicklung des Enneagramms und seine Arbeit mit Fritz Perls in Gestalttherapie während der 1960er Jahren bekannt wurde. Er ist ein wichtiger Vertreter des amerikanischen Human Potential Movement und der Fourth Way Bewegung.
Naranjo behauptet, das zur vollen Intensität gesteigerte Empfinden werde "eine Ausbreitung des Bewusstseins hervorbringen, ohne die Fähigkeiten des Denkens zu beeinträchtigen". Unter der Bedingung, dass Gefühl und Denken deckungsgleich sind könnte sich dieses Ziel am Ende als unerreichbar erweisen. Jedoch könnte die Entwicklung sicher anwendbarer Psychopharmaka eine Vertiefung und Optimierung des emotionalen Repertoires versprechen und damit das Leben in den kommenden Jahrzehnten bereichern. Naranjo war der erste Autor, der die Verwendung von Ibogain in der Psychotherapie befürwortete.
Er ist Begründer des EduSat Programms für Erzieher, welches in periodischen Seminaren in den USA, Spanien und Argentinien die psychotherapeutische Arbeit mit dem Enneagramm vermittelt. Naranjo lebt und arbeitet z. Zt. (2006) in Berkeley, USA.
Weblinks
- Homepage von Dr. Claudio Naranjo (in Deutsch)
- Chapter V, Ibogaine: Fantasy and Reality, 197-231, Pantheon Books, Div. Random House, New York (1973)
- Literatur von und über Claudio Naranjo im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- [1]
Literatur
Bücher von Claudio Naranjo:
- Character and Neurosis (Enneagram)
- Between Meditation and Psychotherapy
- Changing Education to change the world
- The Healing Journey
- The One Quest
- Lernen lernen!, Der Grüne Zweig 256, Löhrbach 2007, ISBN 978-3-922708-49-6 (formal falsche ISBN)
- Vorwort zu KZ-tnik: Shivitti, Der Grüne Zweig 250, Löhrbach 2007, ISBN 978-3-922708-50-6
Wikimedia Foundation.