Cobden-Vertrag

Cobden-Vertrag

Der Cobden-Vertrag (auch Cobden-Chevalier-Vertrag genannt) war ein 1860 geschlossener Handelsvertrag zwischen Frankreich und England.

Der Vertrag ist benannt nach dem Unternehmer und Politiker Richard Cobden, der zu seinem Zustandekommen maßgeblich beigetragen hatte. Auf französischer Seite war Michel Chevalier dessen Hauptverhandlungspartner. Die Vereinbarung sah im Handelsverkehr beider Länder die Meistbegünstigung vor. Die beiden Vertragspartner verpflichteten sich damit, dem jeweils anderen diejenigen Handelsvorteile insbesondere Zollvorteile einzuräumen, die sie Drittstaaten gewähren würden.

In der Folge des Vertrages reduzierte Frankreich seine Zölle auf englische Importe in zwei Schritten deutlich. Großbritannien schaffte Zölle im Handel mit Frankreich ganz ab. Der Vertrag gilt als ein zentrales Kernstück für eine liberale Handels- und Wirtschaftspolitik im 19. Jahrhundert. Er führte zum Sinken der Zölle und zu einem weitgehenden Freihandel zwischen beiden Ländern. Ein vergleichbares Abkommen wurde zwischen Frankreich und dem Deutschen Zollverein am 29. März 1862 geschlossen. Später kamen weitere Staaten wie Belgien, Italien und die Schweiz hinzu. Die Folge war ein europaweites Sinken der Zollsätze, ehe seit den 1880er Jahren der Protektionismus wieder an Bedeutung gewann. Frankreich beendete den Vertrag 1892 zugunsten des Méline-Zolls. Im Wesentlichen hielt nur noch Großbritannien am Freihandel fest.

Literatur

  • Immanuel Geiss: Geschichte griffbereit. Bd.4: Begriffe. Gütersloh, 2002. ISBN 3-577-14614-1 S.747
  • Doerung-Manteuffel, Anselm: Die deutsche Frage und das europäische Staatensystem, Enzyklopädie Deutscher Geschichte Band 15, München 2010. ISBN 978-3-486-59675-5, S. 39

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cobden — bezeichnet Orte in Kanada: Cobden (Ontario), Gemeinde in der kanadischen Provinz Ontario in Australien: Cobden (Victoria), Ort im Corangamite Shire im australischen Bundesstaat Victoria in den Vereinigten Staaten: Cobden (Illinois) Cobden… …   Deutsch Wikipedia

  • Cobden-Chevalier-Vertrag — Der Cobden Vertrag (auch Cobden Chevalier Vertrag genannt) war ein 1860 geschlossener Handelsvertrag zwischen Frankreich und England. Der Vertrag ist benannt nach dem Unternehmer und Politiker Richard Cobden, der zu seinem Zustandekommen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cobden — Cọbden,   Richard, britischer Unternehmer und Wirtschaftspolitiker, * Dunford (bei Portsmouth) 3. 6. 1804, ✝ London 2. 4. 1865; trat zusammen mit J. Bright für wirtschaftspolitisches Liberalismus, besonders im Außenhandel, ein (Manchestertum).… …   Universal-Lexikon

  • Richard Cobden — (* 3. Juni 1804 in Dunford, Sussex; † 2. April 1865 in London) war ein britischer Unternehmer und die führende Figur des Manchesterliberalismus und der Freihandelsbewegung. Richard Cobden Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Manchester-Liberalismus — Der Manchesterliberalismus bzw. das Manchestertum bezeichnet eine politische Strömung, eine Freihandelsbewegung und eine sozialpolitische Bewegung im 19. Jahrhundert, die in Großbritannien, vor allem in der Stadt Manchester (damaliges Zentrum der …   Deutsch Wikipedia

  • Manchestertum — Der Manchesterliberalismus bzw. das Manchestertum bezeichnet eine politische Strömung, eine Freihandelsbewegung und eine sozialpolitische Bewegung im 19. Jahrhundert, die in Großbritannien, vor allem in der Stadt Manchester (damaliges Zentrum der …   Deutsch Wikipedia

  • Manchesterliberalismus — Der Manchesterliberalismus bzw. der Manchesterkapitalismus, das Manchestertum oder die Manchesterschule bezeichnet eine politische Strömung und Freihandelsbewegung in Großbritannien im 19. Jahrhundert, die in der Stadt Manchester ihren Ausgang… …   Deutsch Wikipedia

  • 1860 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | ► ◄◄ | ◄ | 1856 | 1857 | 1858 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Freihandel — Frei|han|del 〈m.; s; unz.〉 zwischenstaatl. Handelsverkehr ohne staatl. Beschränkungen (z. B. Zoll) * * * Frei|han|del, der [LÜ von engl. free trade]: System eines durch keinerlei Zölle, Devisenvorschriften o. Ä. eingeschränkten… …   Universal-Lexikon

  • Deutscher Zollverein — Der Deutsche Zollverein 1834–1919 blau = zum Zeitpunkt der Gründung grün = Erweiterungen bis 1866 gelb = Erweiterungen nach 1866 rot = Grenzen des Deutschen Bundes 1828 rosa = Relevante Veränderungen nach 1834 Der Deutsche Zollverein war ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”