- Code (Begriffsklärung)
-
Code (lateinisch codex ‚Schreibtafel aus gespaltenem Holz‘, ‚Gesetzbuch‘) oder Kode steht für:
Gesetzbücher:
- Code civil (1804) – französisches Zivilgesetzbuch
- Code de procédure civil (1807) – französische Zivilprozessordnung
- Code de commerce (1808) – französisches Handelsgesetzbuch
- Code d'instruction criminelle (1809) – französische Strafprozessordnung
- Code pénal (1811) – französisches Strafgesetzbuch
- Código Civil (1855) – chilenische Zivilgesetzbuch
- Codice civile (1874) – italienisches Zivilgesetzbuch
- Código Civil (1889) – spanische Zivilgesetzbuch
Linguistik:- Code (Semiotik) – eine Kommunikationskonvention in der Semiotik (Wissenschaft der Zeichensysteme)
- Restringierter Code und Elaborierter Code – zwei soziolinguistische Sprachcodes in der Bernstein-Hypothese
Informatik:- Buchstabencode, Nummerncode und Zahlencode – eine spezielle Zahlen- oder Buchstabenkombination, siehe auch Identifikator
- Strichcode – eine optoelektronisch lesbare Schrift
- Code – eine Vorschrift zur Umwandlung von Daten für die Übertragung oder Weiterverarbeitung
- Quellcode – einen für Menschen lesbaren Text der Programmiersprache eines Computerprogramms, siehe Quelltext
- Maschinencode – ein System von Instruktionen und Daten für Computerprozessoren, siehe Maschinensprache
- Bytecode – eine Zwischensprache für virtuelle Maschinen
Code ist der Name:- einer ehemaligen politischen Zeitschrift, siehe Lyndon LaRouche
CODE ist die Abkürzung für:- Center for Orbit Determination in Europe – ein GNSS-Analysezentrum des Astronomischen Institutes der Universität Bern AIUB
- International Commission on Distance Education – eine gemeinnützige Organisation für Fernstudiengänge
Siehe auch:Wiktionary: Code – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenEinzelnachweise
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.