Codex Hirsaugiensis

Codex Hirsaugiensis
Heilbronn Hirsauer Codex 1146 one.jpg
Heilbronn Hirsauer Codex 1146 two.jpg
Erwähnung Heilbronns
im Hirsauer Codex

Der Codex Hirsaugiensis, auch Codex Hirsaugensis oder Hirsauer Codex genannt, ist ein lateinischer Kodex aus dem 11. und 12. Jahrhundert. Er wurde auf Veranlassung von Abt Wilhelm von Hirsau angelegt, um die Stiftungen und Erwerbungen des Klosters Hirsau festzuhalten, und betrifft die Zeit von 1080 bis 1200. Der Name Codex Hirsaugiensis geht auf den ersten Abdruck durch August Friedrich Gfrörer im Jahr 1843 zurück.[1]

Mehrere Orte werden im Codex Hirsaugiensis zuerst urkundlich erwähnt, darunter die Nippenburg, Hölzern (unsicher), Gechingen (möglicherweise früher), Schwalldorf, Neckartailfingen und Calmbach.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Dieter Mertens: Beutelsbach und Wirtemberg im Codex Hirsaugiensis und in verwandten Quellen. http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/2783/index.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Codex Hirsaugensis — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Hirsauer Codex — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Hirsauer Kodex — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Hölzern — Gemeinde Eberstadt Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • BLVS — Die Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart (kurz BLVS oder BLV, seltener StLV) ist eine Buchreihe mit Ausgaben hauptsächlich deutscher Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die 1842 begründet wurde und bis heute in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart — Die Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart (kurz BLVS oder BLV, seltener StLV) ist eine Buchreihe mit Ausgaben hauptsächlich deutscher Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die 1842 begründet wurde und bis heute in… …   Deutsch Wikipedia

  • Nippenburg — Ruine Nippenburg Entstehungszeit: 1000 bis 1100 …   Deutsch Wikipedia

  • Hirsau Abbey — Ruins of Hirsau Abbey Hirsau Abbey, formerly known as Hirschau Abbey, was once one of the most prominent Benedictine abbeys of Germany. It was located in the town of Hirsau, in the Diocese of Speyer, near Calw in the present Baden Württemberg. Co …   Wikipedia

  • Гирсау — или Гиршау (Hirsau, Hirschau) с. в корол. вюртембергском, в Шварцвальде, на Нагольде. Г. лежит на месте знаменитого бенедиктинского монастыря того же имени, основанного в 830 г. и оказавшего своей школой большие услуги образованию юго зап.… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Hirsau — Hirsau, Dorf im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Kalw, an der Nagold und der Staatsbahnlinie Pforzheim Nagold, hat eine evang. Kirche, Forstamt, Nervenheilanstalt, Fabrikation von Papier, Band, Preßspänen, Kunstwolle, Löffeln und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”