- Accumulatio
-
Mit Accumulatio (Akkumulation, Worthäufung; von lateinisch accumulare: anhäufen) wird eine Stilfigur bezeichnet, bei der mehrere Begriffe derselben Kategorie aneinandergereiht werden. Bei genauerer Klassifizierung der Stilfiguren handelt es sich um eine Wortfigur.
Durch die Häufung ähnlicher Begriffe kommt es oft gleichzeitig zu einer Redundanz.
Beispiele
- „Nenn's Glück! Herz! Liebe! Gott!“ (Johann Wolfgang von Goethe, Faust I. V. 3454)
- „Nun ruhen alle Wälder, Vieh, Menschen, Städte und Felder.“ (Paul Gerhardt)
- „Ist was, das nicht durch Krieg, Schwert, Flamm und Spieß zerstört?“ (Andreas Gryphius)
Auch in der Redewendung „Frauen, Männer, Kinder, Alte, Junge - jeder wollte kommen.“, dem Kinderlied „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ sowie dem Werbeslogan „Quadratisch, Praktisch, Gut“ findet sich eine Accumulatio.Siehe auch
Kategorie:- Rhetorischer Begriff
Wikimedia Foundation.