- Cologne Cardinals
-
Cologne Cardinals
gegründet 1983Spitzname(n) Cardinals Vereinsfarben rot-weiß Ballpark(s) Baseball-Anlage Reitstadion 50.9405388888896.8707277777778Koordinaten: 50° 56′ 26″ N, 6° 52′ 15″ OPräsident Jens Warrelmann Website: www.colognecardinals.de Die Cologne Cardinals ist ein deutscher Baseball- und Softballclub. Er wurde 1983 nach einer Absplitterung von den Cologne Dodgers gegründet. Nach der Insolvenz letzterer wurde ein Großteil der Spieler in die Mannschaft der Cardinals aufgenommen.
Das Stadion, in der die Cologne Cardinals heimisch sind, ist die Baseball-Anlage am Reitstadion in Köln-Müngersdorf. Sie verfügen über zwei Baseball-Plätze; einer davon ist mit Tribünen ausgestattet.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
- 2008: 1.Baseballteam erreicht Play-Off Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft
- 2007: 1.Baseballteam erreicht Play-Off Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft
- 2006: 1.Baseballteam erreicht Play-Off Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft/Softball-Bundesligateam erreicht Play-Offs um die Deutsche Meisterschaft
- 2005: 1.Baseballteam erreicht Play-Off Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft/Softball-Bundesligateam erreicht Play-Offs um die Deutsche Meisterschaft
- 2004: 1.Baseballteam erreicht Play-Off Viertelfinale/Softball Bundesligateam wird Ligazweiter Süd und erspielt auf den Deutschen Meisterschaften den 4.Platz
- 2003: 1.Baseballteam erreicht Play-Off Viertelfinale/Softball-Bundesligateam erreicht den 5.Platz in der Liga Süd/Softball II erreicht den 2. Platz in der Landesliga und verpasst knapp den Aufstieg in die Verbandsliga
- 2002: 1.Baseballteam erreicht Play-Off Viertelfinale/Softball-Bundesligateam erreicht den 3.Platz auf den Deutschen Softball-Meisterschaften
- 2001: Aufstieg 1. Baseball Bundesliga/Softball-Bundesligateam erreicht den 5. Platz auf den Deutschen Softball-Meisterschaften/Juniorenteam wird Landesligameister und steigt in die Verbandsliga auf
- 2000: 1.Baseballteam belegt in der 2. BL-Nord den zweiten Rang/Softball-Bundesligateam erreicht den 4. Platz auf den Deutschen Softball-Meisterschaften/Jugendteam wird Ligameister und steigt in die Verbandsliga auf
- 1999: 1.Baseballteam wird Ligadritter in der 2. Bundesliga/Gründungsjahr der Softball-Bundesliga, 1.Softballteam entscheidet sich aus organisatorischen Gründen für einen Verbleib in der Verbandsliga/Oktober 1999 - 1. Softballteam steigt in die Bundesliga auf/2. Herrenmannschaft wird Ligameister und steigt in die Landesliga auf/3. Herrenteam wird Ligazweiter und steigt in die Bezirksliga auf
- 1998: 1. Baseballteam wird Ligadritter in der 2.Bundesliga/2. Damen Mannschaft wird Meister und steigt in die Landesliga auf/Die Schülermannschaft wird NRW Vize-Meister
- 1997: Die 1. Herrenmannschaft der Cards wird Zweiter in der 2. Bundesliga Nord und scheitert nur knapp an der Relegation um den Aufstieg in die 1. Bundesliga/Cards-Jugendmannschaft wird deutscher Vizemeister/Softballmannschaft erreicht den 8.Platz im Europapokal der Pokalsieger, A-Pool in Oosterhout/NL
- 1996: Das Team der 1. Bundesliga wird nach Saisonende aus personellen Gründen in die 2. Bundesliga zurückgemeldet/Cards-Damen werden Deutscher Softball-Vizemeister und Pokalsieger-Nord/Erstmaliges Erreichen einer Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1997
- 1995: Baseball-Team erreicht die Play-Offs
- 1994: Deutscher Baseball-Vizemeister/NRW-Pokal Vizemeister/Softball-Damen erreichen den 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft
- 1993: Deutscher Baseball-Vizemeister/Deutscher Softball-Vizemeister
- 1992: Baseball-Team erreicht Play-Off-Semifinale/NRW-Pokalniederlage gegen die Düsseldorf Senators/Deutscher Softball-Vizemeister und NRW-Pokal Vizemeister
- 1991: Baseball-Team erreicht Play-Off-Semifinals/Deutscher Softball-Vizemeister
- 1990: Deutscher Meister Baseball/Deutscher Softball-Vizemeister
- 1989: Deutscher Baseball-Vizemeister
- 1988: Deutscher Baseball-Vizemeister
- 1986: Deutscher Baseball-Vizemeister/Softball-Damen erreichen bei der DM den 3. Platz/Deutscher Jugend Vizemeister
- 1985: Deutscher Baseball-Vizemeister
- 1984: Baseball-Bundesliga 4. Platz
- 1983: Gründung des Vereins und Aufnahme des Spielbetriebs in der Oberliga (4. Platz)/Softball-Damen erreichen auf Anhieb den 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft
Mannschaften Baseball (2011)
Die Cologne Cardinals stellen vier Herren-Mannschaften in vier verschiedenen Baseball-Ligen, so viele wie nur wenige andere Vereine in Deutschland.
1. Herren 2. Bundesliga 2. Herren Regionalliga 3. Herren Landesliga 4. Herren Bezirksliga Rheinland Mannschaften Softball (2009)
Die Cologne Cardinals haben seid 2010 wieder zwei Frauenteams, eine Verbandsliga und eine Landesliga welche beide Fastpitch spielen. Mit der neu gegründeten 2. Damenmannschaft treten sie in diesem Jahr mit dem jüngsten Damenteam der Vereinsgeschichte im Ligabetrieb an. Bei einer Altersspanne von 13 – 24 Jahren spielen hier zu 80% Mädchen im Juniorinnenalter. Damit ist der erste Schritt gemacht, um in Zukunft wieder in die Bundesliga einsteigen zu können.
Dann gibt es noch die FunCards, die Fastpitch Softball spielen. Bei dieser gemischten Mannschaft kann jeder unabhängig von der Spielstärke mitmachen.
Kader 2009 (1. Herren)
# Name Vorname Position 7 Krapf Thorsten Coach 35 Voges Dirk Ass. Coach 31 Alkan Memo 2B 3 Alvarez Anderson SS 43 Haufen Thomas 1B 5 Kagami Ryo 2B/SS/P 16 Kujau Marcel P Kurschildgen Patrick OF 18 Nehring Florian 3B/C 19 Osterloh Martin C 24 Park Chong U 2B/3B/P 27 Raab Pascal P 29 Raab Marcel 1B 20 Steffens Sascha OF/P 33 Stryczek Markus OF 52 Warrelmann Jens OF/P * P= Pitcher, IF= Infield, OF= Outfielder, SS= Shortstop, C= Catcher
Weblinks
Nord: Berlin Roadrunners | Braunschweig Subway89ers | Cologne Cardinals | Hamburg Knights | HSV Stealers 2 | Paderborn Untouchables 2 | Ratingen Goose Necks | SSC Berlin Challengers
Süd: Buchbinder Legionäre 2 | Darmstadt Whippets | Heidelberg Hedgehogs | Heidenheim Heideköpfe 2 | Karlsruhe Cougars | Ladenburg Romans | Mainz Athletics 2 | Stuttgart Reds
Wikimedia Foundation.