- Commedia all'Italiana
-
Die Commedia all'italiana ist eine Bezeichnung für das Genre der italienischen Filmkomödien der späten 1950er und 1960er.
Mehr als zutreffend ist der Name und es ist tatsächlich ein eigenes Filmgenre, wie es der Western oder der Thriller ist. Sie bezeichnet eine fröhliche Periode der italienischen Filmgeschichte, in welcher in Italien hauptsächlich glänzende Komödien produziert wurden, jedoch nicht seicht, sondern oft mit satirischem Inhalt über die Gewohnheiten der bürgerlichen Klasse. Im Allgemeinen wird die wahre Geburtsstunde dieses Genres mit Scheidung auf Italienisch (Divorzio all’italiana, 1962) von Pietro Germi gleichgesetzt. Im Filmtitel kommt erstmals die Bezeichnung "all'italiana" vor, die später auf die Komödien dieser Phase des italienischen Kinos ausgedehnt wurde. Hauptrepräsentanten dieses Genres sind, neben Pietro Germi, Regisseure wie Mario Monicelli, Luigi Comencini, Steno und Dino Risi, und die Autoren Age & Scarpelli, Rodolfo Sonego und Suso Cecchi D’Amico. Vittorio Gassman, Marcello Mastroianni, Ugo Tognazzi, Alberto Sordi, Claudia Cardinale, Monica Vitti und Nino Manfredi gehörten zu den Stars dieser Filme.
Filme der Commedia all’italiana
- Scheidung auf Italienisch von Pietro Germi
- Signore e Signori von Pietro Germi
- I soliti ignoti von Mario Monicelli.
- Il Merlo Maschio von Pasquale Festa Campanile
- Il sorpasso
- i mostri
- una vita difficile
Wikimedia Foundation.