Common Command Language

Common Command Language

Die Common Command Language (CCL) ist eine Anfragesprache für Information-Retrieval-Systeme, die 1993 im ISO-Standard 8777 festgelegt wurde. Mit CCL wird versucht, Suchkommandos in Datenbanken zu vereinheitlichen, damit Benutzer nicht für jede Datenbank eine neue Sprache lernen müssen. CCL kann in vielen OPACs noch direkt verwendet werden. Mit dem Aufkommen graphischer Benutzeroberflächen ist die Retrievalsprache jedoch teilweise in Vergessenheit geraten. Kritiker (zum Beispiel Garman) führen an, dass eine einheitliche Sprache für Suchanfragen nicht mehr zeitgemäß ist. Zur geringen Verbreitung trägt auch die mangelnde Dokumentation in bestehenden OPACs und Datenbanken und die nicht immer standardkonforme Implementierung bei.

Eine Erweiterung der CCL ist die Common Query Language (CQL) der ZING-Initiative. Im Bereich der Web Services existieren weitere Anfragesprachen, die jedoch nicht für Endbenutzer, sondern für die Kommunikation zwischen verschiedenen Computerprogrammen gedacht sind.

Der gleichnamige geplanter Standard des American National Standards Institute (Z39.58) von 1992 wurde mit Erscheinen der CCL zurückgezogen.

Inhaltsverzeichnis

Bestandteile

Grundsätzlich bestehen Anfragen in CCL aus einer Menge von Zuweisungen von Feldkürzeln und Suchwerten, die mittels Boolescher Operatoren und Klammerung verknüpft werden können. Zusätzlich sind einige Spezielle Funktionen möglich.

  • Boolesche Operatoren: AND oder +, OR oder |, NOT oder ~
  • Proximity-Operatoren: WTI=Arbeit %1 Zukunft sucht Titel, bei denen höchstens ein Wort zwischen den Wörtern „Arbeit“ und „Zukunft“ steht (beliebige Reihenfolge) für vorgegebene Reihenfolge wird statt % das Ausrufezeichen (!) verwendet.
  • Trunkierung und Platzhalter:
    • !: ein beliebiges Zeichen
    • #: ein oder kein beliebiges Zeichen
    • ? oder *: eine beliebige Anzahl von Zeichen am Wortanfang oder -ende
  • Wertebereiche: WJA=2000 -> 2003 beschränkt die Suche auf Erscheinungsjahre von 2000 bis 2003

Die Feldkürzel hängen von der jeweiligen Datenbank ab.

Siehe auch

Literatur

  • Nancy Garman: Whatever happened to common command language?. In: Online. November 1995, S. 7-8
  • ISO 8777: Information and documentation - Commands for interactive text searching, 1993
  • M. Purser: The Euronet Diane Network for Information Retrieval. In: Information Technology: Research and Development. 1, 1982, S. 197-216
  • Yves Vander Auwera, Luc Bernard: New proposal for a common command language in information systems. In: ACM SIGMOD Record. 13, Nr. 1, September 1982, S. 51-78 doi:10.1145/984514.984518
  • Alan E. Negus: Development of the Euronet-Diane Common Command Language. In: Proceedings of the 3rd International Online Information Meeting. Learned Information, Oxford 1979, S. 95-98 (siehe auch Artikel, die diesen Artikel zitieren)
  • Alan E. Negus: Euronet Guide Line - Standard commands for retrieval systems. INSPEC - The Institution of Electrical Engineers, London 1977
  • Alan E. Negus, J. L. Hall: Towards an effective on-line reference retrieval system. In: Information Storage and Retrieval. 7, Nr. 6, 1971, S. 249-270, doi:10.1016/0020-0271(71)90018-0

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Command language — A command language is a domain specific interpreted language; a common example of a command language are shell or batch programming languages. These languages can be used directly at the command line, but can also automate tasks that would… …   Wikipedia

  • Guarded Command Language — The Guarded Command Language (GCL) is a language defined by Edsger Dijkstra for predicate transformer semantics cite web | last=Dijkstra | first=Edsger W | authorlink=E. W. Dijkstra | url=http://www.cs.utexas.edu/users/EWD/ewd04xx/EWD472.PDF |… …   Wikipedia

  • NCAR Command Language — The NCAR Command Language (NCL) is a free interpreted language designed by the National Center for Atmospheric Research for scientific visualization and data processing. NCL has robust file input and output. It can read in netCDF, HDF4, HDF4 EOS …   Wikipedia

  • Printer Command Language — This article is about a page description language. For the chemical compound, see Phosphorus pentachloride. For other uses, see PCL (disambiguation). Printer Command Language, more commonly referred to as PCL, is a page description language (PDL) …   Wikipedia

  • Tool Command Language — Pour les articles homonymes, voir Tcl. Tcl Apparu en …   Wikipédia en Français

  • Tool command language — Tcl Skriptsprache mit Bytecode Interpreter Basisdaten Paradigmen: imperativ, funktional …   Deutsch Wikipedia

  • Command-line interface — Screenshot of a sample Bash session. GNOME Terminal 3, Fedora 15 …   Wikipedia

  • Command-line interpreter — A command line interpreter (also command line shell, command language interpreter) is a computer program that reads lines of text entered by a user and interprets them in the context of a given operating system or programming language. Command… …   Wikipedia

  • language — /lang gwij/, n. 1. a body of words and the systems for their use common to a people who are of the same community or nation, the same geographical area, or the same cultural tradition: the two languages of Belgium; a Bantu language; the French… …   Universalium

  • Common Language Infrastructure — Not to be confused with Command line Interface. The Common Language Infrastructure (CLI) is an open specification developed by Microsoft and standardized by ISO[1] and ECMA[2] that describes the executable code and runtime environment that form… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”