Dokumentationssprache

Dokumentationssprache

Eine Dokumentationssprache ist eine konstruierte Sprache zur Nutzung innerhalb von Informations- und Dokumentationssystemen, d. h. zur Indexierung, Speicherung und zum Retrieval von Inhalten, indem einzelne Deskriptoren aus der Dokumentationssprache einem Dokument zugeordnet werden.

Man kann zwei Arten von Dokumentationssprachen unterscheiden:

  • Natürlich-sprachlich basierte: Die Deskriptoren bestehen aus einer natürlichen Sprache, wie z. B. bei einem Thesaurus oder einem anderen Schlagwortsystem.
  • Nicht natürlich-sprachlich basierte: Die Deskriptoren bestehen nicht aus einer natürlichen Sprache, doch die Beschreibung der Inhalte geschieht mit natürlichen Sprachelementen, wie z. B. bei einer Klassifikation.

Dokumentationssprachen zeichnen sich dadurch aus, dass es sich bei ihnen um ein kontrolliertes Vokabular handelt oder durch Notationen die Begriffe eindeutig identifizierbar sind. Auf diese Weise werden im Gegensatz zur natürlichen Sprache Begriffe und Bezeichnungen eindeutig aufeinander bezogen, so dass keine Homonyme, Polyseme und Synonyme mehr auftreten. Zusätzlich kann eine Dokumentationssprache Regeln und Syntax zur Präkombination enthalten.

Siehe auch

Weblinks

  • Eberhardt Gering: Dokumentationssprachen - Ein Wissensspeicher. Potsdam 1992 [1]

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Indexierungsspezifizität — Indexierungstiefe bezeichnet die Spezifität der vergebenen Schlagwörter oder Deskriptoren. Grundsätzlich ist sie für Sachverhalte innerhalb des Kerngebietes der Dokumentationssprache besonders hoch, während sie für Randaspekte eher gering… …   Deutsch Wikipedia

  • Indizierungsspezifizität — Indexierungstiefe bezeichnet die Spezifität der vergebenen Schlagwörter oder Deskriptoren. Grundsätzlich ist sie für Sachverhalte innerhalb des Kerngebietes der Dokumentationssprache besonders hoch, während sie für Randaspekte eher gering… …   Deutsch Wikipedia

  • Indizierungstiefe — Indexierungstiefe bezeichnet die Spezifität der vergebenen Schlagwörter oder Deskriptoren. Grundsätzlich ist sie für Sachverhalte innerhalb des Kerngebietes der Dokumentationssprache besonders hoch, während sie für Randaspekte eher gering… …   Deutsch Wikipedia

  • Indexierungstiefe — bezeichnet die Spezifität der vergebenen Schlagwörter oder Deskriptoren. Grundsätzlich ist sie für Sachverhalte innerhalb des Kerngebietes der Dokumentationssprache besonders hoch, während sie für Randaspekte eher gering ausfällt. Je höher die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-Deskriptor — Eine Verweisungsform oder Nichtvorzugsbenennung (auch Nichtdeskriptor oder Non Deskriptor) in einer Dokumentationssprache ist eine Bezeichnung, die nicht als Deskriptor zum indexieren verwendet wird, sondern stattdessen auf eine synonyme… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichtdeskriptor — Eine Verweisungsform oder Nichtvorzugsbenennung (auch Nichtdeskriptor oder Non Deskriptor) in einer Dokumentationssprache ist eine Bezeichnung, die nicht als Deskriptor zum indexieren verwendet wird, sondern stattdessen auf eine synonyme… …   Deutsch Wikipedia

  • Indexierungssprache — Eine Dokumentationssprache ist eine konstruierte Sprache zur Nutzung innerhalb von Informations und Dokumentationssystemen, d. h. zur Indexierung, Speicherung und zum Retrieval von Inhalten, indem einzelne Deskriptoren aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Informationsrecherchesprache — Eine Dokumentationssprache ist eine konstruierte Sprache zur Nutzung innerhalb von Informations und Dokumentationssystemen, d. h. zur Indexierung, Speicherung und zum Retrieval von Inhalten, indem einzelne Deskriptoren aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhaltliche Erschließung — Die Sacherschließung (engl. subject cataloguing) oder Inhaltserschließung bezeichnet innerhalb der Bibliotheks und Dokumentationswissenschaft die Erschließung bibliographischer und archivalischer Ressourcen nach inhaltlichen Kriterien. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhaltserschließung — Die Sacherschließung (engl. subject cataloguing) oder Inhaltserschließung bezeichnet innerhalb der Bibliotheks und Dokumentationswissenschaft die Erschließung bibliographischer und archivalischer Ressourcen nach inhaltlichen Kriterien. Das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”