Congelatio

Congelatio
Klassifikation nach ICD-10
T33.- Oberflächliche Erfrierung
T34.- Erfrierung mit Gewebsnekrose
T35.- Erfrierung mit Beteiligung mehrerer Körperregionen und nicht näher bezeichnete Erfrierung
ICD-10 online (WHO-Version 2006)

Unter einer Erfrierung (lat. congelatio) versteht man eine Schädigung des Gewebes durch Kälteeinwirkung. Sie tritt besonders häufig an kälteexponierten Körperstellen (Ohrmuschel, Nase), ungenügend kältegeschützten Gliedmaßen (Finger, Zehen) und unter Umständen zugleich mit einer allgemeinen Unterkühlung auf. Dagegen führt ein örtlich begrenzter direkter Kontakt mit extrem kalten Substanzen, wie beispielsweise Trockeneis oder flüssigem Stickstoff, bei mangelhaft isolierendem Transportbehälter oder technisch verursachten Unfällen zu Symptomen die einer Verbrennung ähneln und deshalb als Kälteverbrennung bezeichnet werden.

Inhaltsverzeichnis

Klassifikation

Erfrierungen an den Händen, mutmaßlich 2. Grades

Die Abläufe in Erfrierungswunden gleichen den Verbrennungswunden, weshalb die Klassifikation nahezu gleich ist: Erfrierungen werden je nach Schwere in vier Grade eingeteilt:

  • Erfrierung 1. Grades: blasse Hautfarbe, Schwellung der Hautpartie, Schmerzen
  • Erfrierung 2. Grades: blau-rote Hautfarbe, Blasenbildung
  • Erfrierung 3. Grades: beinahe schmerzfreies Absterben des Gewebes
  • Erfrierung 4. Grades: Vereisung und völlige Gewebezerstörung

Symptome

Frostgefühl“ in Händen und Füßen, Empfindung von zu kleinen Schuhen, blaurote Flecken sind Symptome von Erfrierungen. Erfrorene Körperteile sind zunächst weiß-grau, weich und schmerzhaft (wie Nadelstiche), später sind sie hart und gefühllos bis zur Brüchigkeit. Die Grenze zwischen erfrorenem und gesundem Körpergewebe ist nicht deutlich erkennbar.

Vor kurzem wurde erstmalig erklärt, weshalb Erfrierungen der Akren, also der endständigen Körperteile wie Nasenspitze, Schwanz, Ohren oder Finger, überhaupt Schmerzen bereiten können. Normalerweise werden durch Schmerzreize ausgelöste Aktionspotentiale in Nervenfasern durch das Öffnen von Ionenkanälen für Natrium ausgelöst. Unterhalb von 10 Grad Celsius stellen diese allerdings ihre Funktion ein. Nun wurde ein anders aufgebauter Typ von Natriumkanälen entdeckt, der sich auch noch unter 10 Grad Celsius öffnen kann. Bei Normaltemperatur scheint jener inaktiv zu sein. Offenbar handelt es sich hierbei um ein Notfallsystem, welches dem Organismus die drohende Erfrierung von Körperteilen meldet [1].

Ursachen und Auftreten

Hauptursache für Erfrierungen, insbesondere dritten Grades, ist eine unangepasste Kleidung bei langanhaltend tiefen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Während Kriegszeiten ist Erfrieren eine der häufigsten Todesursachen in kalten Regionen. In Deutschland kommt es jedoch heutzutage kaum noch zum Tod durch Erfrieren.[2]

Begünstigend für Erfrierungen sind akute Alkoholvergiftungen, da nach einer Zeit der erhöhten Hautdurchblutung die Wärmezufuhr vom Körperinnern her erschöpft ist (Unterkühlung) und der die Gefahr (Zeitdauer, Kälte) unter- und sich selbst überschätzende Betroffene zumeist infolge Müdigkeit und Benommenheit um keine Hilfe nachsucht oder technisch nicht anzufordern vermag. Aus diesen Erfahrungen leitet sich die unbedingte Empfehlung ab, sogar bei organisierten Winterhilfsaktionen auf jedweden Alkoholkonsum zu verzichten und Alleingänge (fehlende gegenseitige Hilfe) zu vermeiden.

Bergsteiger stellen eine Risikogruppe für Erfrierungen dar, da sie vergleichsweise häufig und unerwartet in Notsituationen kommen, ohne unverzügliche Gegenmaßnahmen vornehmen zu können.

Eine andere Gefahrenquelle geht auf den Effekt des Windchill zurück. Bei hohen Windgeschwindigkeiten können bedingt durch diesen Effekt auch Lufttemperaturen weit über dem Gefrierpunkt zu Erfrierungen führen, da der Wärmehaushalt des Menschen von mehr Faktoren abhängt als nur der Temperatur. Besonders betroffen hiervon sind unbedeckte Hautpartien wie das Gesicht. Der Effekt hat daher eine hohe Bedeutung für Wintersportler, Motorschlittenfahrer (Fahrtgeschwindigkeit) und Bergsteiger (Bergwind). Wird er nicht von vornherein berücksichtigt und paart sich mit der Gefühllosigkeit und damit Schmerzunempfindlichkeit der betroffenen Hautpartien, so kann es leicht zu schwerwiegenden Erfrierungen kommen.

Quellen

  1. Bild der Wissenschaft 11/2007, Seite 40. Originalquelle nicht genau angegeben („Wissenschaftler aus Erlangen“).
  2. Statistisches Bundesamt Deutschland, Erkrankungen des Kreislaufsystems sind häufigste Todesursache im Jahr 2006, abgerufen 26. Dezember 2007
Gesundheitshinweis
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Congelatio — (lat.), Erfrierung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Congelatio —   [lateinisch] die, /... tiones, die Erfrierung …   Universal-Lexikon

  • Congelatio — Con|ge|la|tio [k...] die; , ...iones [...ne:s] <aus lat. congelatio »das völlige Gefrieren« zu congelare »völlig gefrieren machen, zum Erfrieren bringen«> lokale Erfrierung der Haut u. des darunter liegenden Gewebes infolge längerer… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Congelatio — Con|gela̱tio [zu lat. congelare = völlig gefrieren machen] w; , ...io̱|nes: lokale Erfrierung der Haut und des darunter liegenden Gewebes infolge von Kälteeinwirkung auf die Haut über einen längeren Zeitraum hin. Con|gela̱tio bullo̱sa: mittlerer… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • отморожение — (congelatio) повреждение тканей, вызванное местным воздействием холода …   Большой медицинский словарь

  • congélation — [ kɔ̃ʒelasjɔ̃ ] n. f. • v. 1320; lat. congelatio 1 ♦ Passage de l état liquide à l état solide par refroidissement (à pression constante) ou par abaissement de pression. Point de congélation de l eau : 0 °C, sous la pression atmosphérique.… …   Encyclopédie Universelle

  • ОТМОРОЖЕНИЕ — (congelatio), повреждение тканей, вызванное воздействием низкой темп. Повреждения, наступающие в результате О., могут быть различной интенсивности и зависят, с одной стороны, от окружающей низкой темп., продолжительности ее ■ воздействия и… …   Большая медицинская энциклопедия

  • Congelation — Con ge*la tion, n. [F. cong[ e]lation, L. congelatio.] 1. The act or process of passing, or causing to pass, from a fluid to a solid state, as by the abstraction of heat; the act or process of freezing. [1913 Webster] The capillary tubes are… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Frostbite — This article is about a medical condition. For other uses, see Frostbite (disambiguation). Frostbite Classification and external resources Frostbitten hands ICD 10 …   Wikipedia

  • Отморожение — I Отморожение поражение тканей, вызванное воздействием низких температур. К факторам, способствующим О., относят повышенную влажность воздуха, сильный ветер, тесную, вызывающую нарушение кровообращения обувь и одежду, алкогольное опьянение,… …   Медицинская энциклопедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”