- Congregatio Sancti Pauli
- Dieser Artikel erläutert die von Busserau gegründete Brüderkongregation; zu anderen katholischen Paulus-Orden siehe Paulisten (CSP), Paulaner (OM), Pauliner (OSPPE) und St. Paulus Gesellschaft (SSP).
- Lexikon für Theologie und Kirche, 2. Auflage, Bd. 8, 1963, S. 229.
- Jakob Knauber: Prälat Jakob Friedrich Bussereau, Herxheim 1928.
Die deutsche Brüdergemeinschaft der Paulusbrüder, vollständig Kongregation der Brüder vom Heiligen Paulus (bischöflichen Rechts), wurde von Jakob Friedrich Bussereau in Herxheim bei Landau (Pfalz) gegründet und widmet sich der Krankenpflege und Betreuung geistig Behinderter.

Der Orden wurde 1913 kirchlich anerkannt. 1930 erwarben die Brüder den St. Josefshof in Völkersweiler (Pfalz). Sie bauten ihn nach 1949 zur Pfegeeinrichtung um und verlegten in den 1950er Jahren das Mutterhaus ihrer Kongregation dorthin. 1962 hatte der Orden 24 Brüder, 200? nur noch drei Brüder.
Parallel existiert auch ein weiblicher Zweig (Paulusschwestern) mit Mutterhaus in Herxheim bei Landau.
Literatur
Wikimedia Foundation.