- Völkersweiler
-
Wappen Deutschlandkarte 49.1697222222227.9344444444444280Koordinaten: 49° 10′ N, 7° 56′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Südliche Weinstraße Verbandsgemeinde: Annweiler am Trifels Höhe: 280 m ü. NN Fläche: 4,1 km² Einwohner: 594 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 145 Einwohner je km² Postleitzahl: 76857 Vorwahl: 06346 Kfz-Kennzeichen: SÜW Gemeindeschlüssel: 07 3 37 078 Adresse der Verbandsverwaltung: Messplatz 1
76855 Annweiler am TrifelsWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Ernst Braun Lage der Ortsgemeinde Völkersweiler im Landkreis Südliche Weinstraße Völkersweiler (pfälz. Velkerswoiler) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels an.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Der Ort liegt im Gossersweiler Tal zwischen Annweiler am Trifels und Bad Bergzabern. Der inmitten von Mischwäldern gelegene Ort wird als guter Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren in die Umgebung beschrieben.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Völkersweiler besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „Unter rotem Schildhaupt, darin zwei schwebende silberne Kreuze, auf grünem Dreiberg eine sandsteinrote romanische Kirche mit oktogonaler Apsis, Querhaus und Turm mit goldenem Kreuz, mit silbernen Maßwerkfenstern, beseitet in Silber rechts von einem grünen Blatt, links von einer grünen Ähre“.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Albersweiler | Altdorf | Annweiler am Trifels | Bad Bergzabern | Barbelroth | Billigheim-Ingenheim | Birkenhördt | Birkweiler | Böbingen | Böchingen | Böllenborn | Bornheim | Burrweiler | Dernbach | Dierbach | Dörrenbach | Edenkoben | Edesheim | Eschbach | Essingen | Eußerthal | Flemlingen | Frankweiler | Freimersheim (Pfalz) | Gleisweiler | Gleiszellen-Gleishorbach | Göcklingen | Gommersheim | Gossersweiler-Stein | Großfischlingen | Hainfeld | Hergersweiler | Herxheim bei Landau/Pfalz | Herxheimweyher | Heuchelheim-Klingen | Hochstadt (Pfalz) | Ilbesheim bei Landau in der Pfalz | Impflingen | Insheim | Kapellen-Drusweiler | Kapsweyer | Kirrweiler (Pfalz) | Kleinfischlingen | Klingenmünster | Knöringen | Leinsweiler | Maikammer | Münchweiler am Klingbach | Niederhorbach | Niederotterbach | Oberhausen | Oberotterbach | Oberschlettenbach | Offenbach an der Queich | Pleisweiler-Oberhofen | Ramberg | Ranschbach | Rhodt unter Rietburg | Rinnthal | Rohrbach | Roschbach | Sankt Martin | Schweigen-Rechtenbach | Schweighofen | Siebeldingen | Silz | Steinfeld | Venningen | Völkersweiler | Vorderweidenthal | Waldhambach | Waldrohrbach | Walsheim | Wernersberg | Weyher in der Pfalz
Wikimedia Foundation.