- Cons-Sainte-Colombe
-
Cons-Sainte-Colombe Region Rhône-Alpes Département Haute-Savoie Arrondissement Annecy Kanton Faverges Koordinaten 45° 45′ N, 6° 20′ O45.7488888888896.3258333333333552Koordinaten: 45° 45′ N, 6° 20′ O Höhe 552 m (479–2.063 m) Fläche 3,47 km² Einwohner 334 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 96 Einw./km² Postleitzahl 74210 INSEE-Code 74084 Website Cons-Sainte-Colombe Cons-Sainte-Colombe ist eine Gemeinde im französischen Département Haute-Savoie in der Region Rhône-Alpes.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Cons-Sainte-Colombe liegt auf 545 m ü. M., östlich von Faverges, etwa 10 km nordnordwestlich der Stadt Albertville (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich auf einem Schuttkegel leicht erhöht am südlichen Rand der breiten Talniederung der Chaise, welche die Bornes-Alpen im Norden vom Massiv der Bauges im Süden trennt.
Die Fläche des 3,47 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Savoyer Alpen. Die nördliche Grenze liegt inmitten der Talfurche, die sich vom Lac d'Annecy bis nach Ugine erstreckt und von den eiszeitlichen Gletschern geschaffen wurde. Von hier reicht das Gemeindeareal als schmaler Streifen südwärts über den Schuttkegel des Dorfbachs und den steilen, durch Erosionsrinnen untergliederten Hang hinauf bis auf den Gipfel der Dent de Cons (Teil der Bauges). Hier wird mit 2063 m ü. M. die höchste Erhebung von Cons-Sainte-Colombe erreicht.
Nachbargemeinden von Cons-Sainte-Colombe sind Saint-Ferréol im Norden, Marlens und Ugine im Osten sowie Faverges im Süden und Westen.
Geschichte
Der Ortsname Cons leitet sich vom vulgärlateinischen Wort cumba (Schlucht, kleines Tal) her, aus dem sich das französische combe entwickelte. Bis 1789 und von 1801 bis 1815 hieß die Gemeinde lediglich Cons.
Sehenswürdigkeiten
Die Dorfkirche wurde 1860 im Stil der Neugotik errichtet. Im alten Ortskern sind zahlreiche Häuser im typischen savoyischen Baustil erhalten. Am Ortsausgang in Richtung Marlens befinden sich zwei Kalköfen aus dem 19. Jahrhundert, die im Jahr 2006 restauriert wurden.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 159 1968 156 1975 158 1982 231 1990 227 1999 261 2006 325 Mit 334 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört Cons-Sainte-Colombe zu den kleinen Gemeinden des Département Haute-Savoie. Im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts nahm die Einwohnerzahl aufgrund starker Abwanderung kontinuierlich ab (1861 wurden in Cons-Sainte-Colombe noch 224 Einwohner gezählt). Seit Mitte der 1970er Jahre wurde jedoch wieder eine deutliche Bevölkerungszunahme verzeichnet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Cons-Sainte-Colombe war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Heute gibt es verschiedene Betriebe des Kleingewerbes. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen, ist aber von Faverges und Marlens, beide an der Hauptstraße N508 (Annecy-Albertville), leicht erreichbar. Der nächste Anschluss an die Autobahn A430 befindet sich in einer Entfernung von rund 19 km.
Weblinks
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Cons-Sainte-Colombe — Cons Sainte Colombe … Wikipedia
Cons-Sainte-Colombe — País … Wikipedia Español
Cons-Sainte-Colombe — 45° 44′ 59″ N 6° 19′ 36″ E / 45.7497222222, 6.32666666667 … Wikipédia en Français
Dent de Cons — La Dent de Cons en hiver, vue depuis le hameau du Mont Dessus à Ugine. Géographie Altitude 2 062 m … Wikipédia en Français
Revenu fiscal par ménage en France - Top 10 000 — Projet:Communes de France/Revenu fiscal par ménage en France Top 10 000 Article principal : Revenu fiscal par ménage en France. Le classement 2006 de l Insee indique le revenu fiscal médian par ménage, pour chaque commune de plus de 50… … Wikipédia en Français
Marlens — Marlens … Deutsch Wikipedia
Faverges — Pour les articles homonymes, voir Faverges (homonymie). 45° 44′ 47″ N 6° 17′ 43″ E … Wikipédia en Français
Viuz-Faverges — Faverges Pour les articles homonymes, voir Faverges (homonymie). Faverges Faverges, vue depuis le crêt de Chambellon … Wikipédia en Français
Revenu fiscal par ménage en France - Départements 71 à 80 — Projet:Communes de France/Revenu fiscal par ménage en France Départements 71 à 80 Article principal : Revenu fiscal par ménage en France. Le classement 2006 de l Insee indique le revenu fiscal médian par ménage, pour chaque commune de plus… … Wikipédia en Français
Faverges — Faverges … Deutsch Wikipedia