- Coron (Palawan)
-
Municipality of Coron Lage von Coron in der Provinz Palawan Basisdaten Bezirk: Western Visayas Provinz: Palawan Barangays: 23 Distrikt: 1. Distrikt von Palawan PSGC: 175309000 Einkommensklasse: 1. Einkommensklasse Haushalte: 6264 Zensus 1. Mai 2000Einwohnerzahl: 40.007 Zensus 1. August 2007Koordinaten: 12° 0′ N, 120° 12′ O12120.2Koordinaten: 12° 0′ N, 120° 12′ O Postleitzahl: 5316 Geographische Lage auf den Philippinen Coron ist eine philippinische Stadtgemeinde in der Provinz Palawan. Nach dem Zensus vom 1. Mai 2000 hat sie 32.243 Einwohner in 6264 Haushalten.
Die Stadtgemeinde Coron besteht aus einem Teil der Insel Busuanga und der gesamten nahe gelegenen Insel Coron. Beide Inseln gehören zur Calamian Inselgruppe im Norden der Provinz Palawan.
Die wichtigsten Wirtschaftszweige in Coron sind Fischerei und Tourismus.
Insbesondere sehr gute Tauchmöglichkeiten sind förderlich für den Tourismus. Beliebte Ziele sind die Wracks von japanischen Schiffen aus dem Zweiten Weltkrieg z. B. nach dem am 24. September 1944 durch die Fast Carrier Task Force 38 versenkten Flugboot-Tender Akitsushima.
Baranggays
Coron ist politisch in 23 Baranggays unterteilt.
- Banuang Daan
- Bintuan
- Borac
- Buenavista
- Bulalacao
- Cabugao
- Decabobo
- Decalachao
- Guadalupe (alias Binalabag)
- Lajala
- Malawig
- Marcilla
- Barangay I (Pob.)
- Barangay II (Pob.)
- Barangay III (Pob.)
- Barangay IV (Pob.)
- Barangay V (Pob.)
- San Jose
- San Nicolas
- Salvacion
- Tagumpay
- Tara
- Turda
- Barangay VI (Pob.)
Banuang Daan und Cabugao liegen auf der Insel Coron, alle übrigen auf der Insel Busuanga.
Städte: Puerto Princesa City
Stadtgemeinden: Aborlan | Agutaya | Araceli | Balabac | Bataraza | Brooke's Point | Busuanga | Cagayancillo | Coron | Culion | Cuyo | Dumaran | El Nido | Kalayaan | Linapacan | Magsaysay | Narra | Quezon | Rizal | Roxas | San Vicente | Sofronio Española | Taytay
Wikimedia Foundation.