- Cozumel
-
Cozumel Die Insel aus dem Weltraum gesehen Gewässer Yucatanstraße Geographische Lage 20° 27′ N, 86° 54′ W20.4451-86.908266666667Koordinaten: 20° 27′ N, 86° 54′ W Länge 45,3 km Breite 16,6 km Fläche 477,85 km² Einwohner 73.193 (2005)
153 Einw./km²Hauptort San Miguel de Cozumel Die Mayaruine in El Cadral Cozumel ist eine der östlichen Küste der mexikanischen Halbinsel Yucatán vorgelagerte Insel. Sie gehört zum mexikanischen Bundesstaat Quintana Roo.
Die flache und eine dichte Vegetation aufweisende Insel hat eine maximale Nord-Süd-Ausdehnung von 45,3 km und eine maximale Ost-West-Ausdehnung von 16,6 km und ist mit einer Fläche von 477,85 km² die drittgrößte Insel Mexikos. Sie liegt 15,8 km vom Festland entfernt und befindet sich etwa 60 km südlich von Cancún. Inselhauptstadt ist San Miguel de Cozumel (ca. 90.000 Einwohner im Jahr 2003), wo nahezu die ganze Bevölkerung von Cozumel lebt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Wer die ersten Siedler auf Cozumel waren, lässt sich heute nicht mehr genau sagen. Die Maya hinterließen nachweisliche Spuren lange vor der spanischen Eroberung. So war die Insel bereits ca. 1000 nach Chr. ein wirtschaftliches und religiöses Zentrum der Region. Sie war den Maya heilig und der Mond- und Fruchtbarkeitsgöttin Ixchel geweiht. Die Tempel waren Anziehungspunkte für Pilger, besonders für Frauen, die sich Kinder wünschten. Nach den Legenden der Maya errichteten die Inselbewohner Tempel für die Göttin Ixchel – diese war als Erd- und Mondgöttin Schutzherrin der Wasser, des Regenbogens und der Schwangeren. Daraufhin sandte die Göttin als Geste von Dankbarkeit die Schwalbe, ihren Lieblingsvogel auf die Inselund daher trägt die Insel heute auch den Namen „Insel der Schwalben“ („The Island of the Swallows“).
Der erste spanische Entdecker war der Konquistador Juan de Grijalva. Er landete 1518 auf Cozumel und nannte die Insel „Isla de Santa Cruz“. Für Hernán Cortés war sie im Jahre 1519 die erste Station auf seinem Eroberungsfeldzug gegen das Aztekenreich.[1] Auf dieser Insel begegnete er seinem späteren Dolmetscher Gerónimo de Aguilar. Er war durch einen Schiffbruch auf Yucatán gestrandet, hatte die Sprache der Maya gelernt und schloss sich der Expedition des Hernán Cortés an.[2]
Zu dieser Zeit lebten ungefähr 40.000 Maya auf der Insel. Sie wurden später durch die von den Spaniern eingeschleppten Pocken fast vollständig ausgerottet.
Es gibt mehrere Ruinen auf der Insel. Die größten Mayaruinen auf der Insel wurden gesprengt und eingeebnet, um während des zweiten Weltkriegs eine Start- und Landebahn für Flugzeuge zu bauen. Die Ruinen von San Gervasio im Zentrum der Insel sind die größten noch bestehenden Ruinen der Maya.
Im Jahr 2005 wurde Cozumel zweimal direkt von Hurrikanen getroffen. Am 18. Juli traf hier der Hurrikan Emily ebenso wie am 21. Oktober der Hurrikan Wilma auf Land.
Tourismus
Cozumel ist ein beliebtes touristisches Ziel und ist insbesondere für die guten Tauchmöglichkeiten bekannt. Jacques Cousteau machte die Insel mit Berichten über zum Tauchen bestens geeignete, ausgedehnte Korallenriffe in den 1960er-Jahren bekannt. Seit dem Bau eines Flughafens Ende der 1970er-Jahre und mehrerer Seebrücken in den 1990er-Jahren hat der Tourismus stark zugenommen. Der stark angestiegene Kreuzfahrttourismus aus den USA bildet heute eines der Hauptstandbeine der Tourismusbranche.
Sport und Freizeit
Seit 2009 wird in Cozumel jährlich im November der Ironman Mexico ausgetragen. Bei diesem Triathlon über die Ironman-Distanz sind für die Athleten 3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren, 42,195 km Laufen zu bewältigen.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Auf den Spuren der Eroberung Mexikos
- ↑ Jerónimo de Aguilar y Gonzálo Guerrero: dos actitudes frente a la historia
- ↑ A New Ironman Is Announced
Weblinks
- Offizielle Webseite span.
- Cozumel Natur engl.
- Historia span.
Kategorien:- Insel (Mexiko)
- Insel (Karibisches Meer)
- Insel (Nordamerika)
- Ort in Quintana Roo
Wikimedia Foundation.