- Craig Moore
-
Craig Moore Spielerinformationen Voller Name Craig Andrew Moore Geburtstag 12. Dezember 1975 Geburtsort Canterbury, NSW, Australien Größe 1,85 m Position Abwehr Vereine in der Jugend 1991
1992–1993North Star
Australian Institute of SportVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1993–1998
1998–1999
1999–2005
2005
2005–2007
2007–2009
2010Glasgow Rangers
Crystal Palace
Glasgow Rangers
Borussia Mönchengladbach
Newcastle United
Brisbane Roar
AO Kavala73 (4)
23 (3)
102 (10)
13 (1)
31 (0)
57 (3)
4 (0)Nationalmannschaft2 1991
1992–1993
1996
1995–2010Australien U-17
Australien U-20
Australien U-23
Australien8 (0)
24 (0)
11 (1)
46 (3)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 12. Februar 2009
2 Stand: 15. November 2009Craig Andrew Moore (* 12. Dezember 1975 in Canterbury) ist ein ehemaliger australischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Glasgow Rangers
1993 verließ Moore Australien und ging zun den Glasgow Rangers. Nach einem kurzen Aufenthalt bei deren Jugendabteilung, spielte er von 1993 bis 2005 für die Rangers. Er war einer der wichtigsten Spieler innerhalb der Mannschaft. Von Oktober 1998 bis März 1999 war er kurzfristig an den damaligen englischen Zweitligisten Crystal Palace ausgeliehen.
2004 war er Teilnehmer mit der australischen Mannschaft bei den Olympischen Sommerspielen in Athen. Deshalb konnte er nicht an den ersten Ligaspielen in Schottland teilnehmen, was ihm Ärger mit Trainer Alex McLeish einbrachte. Im daraus resultierenden Streit verließ er den Verein in der Winterpause der Saison 2004/2005.
Borussia Mönchengladbach
Bei den Gladbachern spielte er ein halbes Jahr. Nachdem sein ehemaliger Rangers Trainer Dick Advocaat den Verein im April 2005 verlassen hatte, sah auch Moore keine Zukunft mehr für die Borussen aufzulaufen.
Newcastle United
Am 30. Juli 2005 unterschrieb er einen Zwei-Jahres-Vertrag bei Newcastle United. Am 22. März 2006 gab er sein Pflichtspieldebüt. Im FA Cup Viertelfinale spielte er von Beginn an gegen den FC Chelsea und war damit der erste Australier der bei Newcastle eingesetzt wurde.
In seiner Zeit bei Newcastle war er mehrmals verletzt. Aus diesem Grund schaffte er es nicht gegen die starke Konkurrenz in der Abwehr durchzusetzen. Am 16. Mai 2007 wurde bekannt, das sein Vertrag nicht verlängert wird.
Brisbane Roar
Am 25. Juli 2007 unterschrieb Moore einen Vertrag beim australischen Erstligisten Queensland Roar (heute Brisbane Roar). Im Dezember 2009 löste Brisbane den Vertrag mit Moore auf. Grund hierfür waren Differenzen, die sich in einem Gespräch Moores mit Trainer Ange Postecoglou herausstellten.[1]
Moore wollte auch wieder nach Europa um seine Chancen auf eine Teilnahme für die WM 2010 zu erhöhen.
Nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 beendete er seine Karriere.[2]
Nationalmannschaft
In der australischen Nationalmannschaft gab er 1995 sein Debüt bei einem Spiel in Ghana.
Nach 39 Spielen in elf Jahren, in denen er drei Tore erzielte, erklärte er am 6. Februar 2008 seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft. Er gab dies direkt im Anschluss an einen 3:0-Sieg in Melbourne gegen Katar in der WM-Qualifikation bekannt.[3] Ein halbes Jahr später kehrte er in den Kreis der Nationalmannschaft zurück und machte im Oktober 2008, erneut gegen Katar, sein 40. Länderspiel.[4]. Kurz vor seinem nächsten geplanten Länderspieleinsatz gegen Bahrain wurde er im November 2008 mit Hodenkrebs diagnostiziert und musste sich einer Operation unterziehen.[5] Moore war zuversichtlich, bald nach der Behandlung wieder für Australien auflaufen zu können.[6]
Als seinen schönsten Moment bei den Socceroos nannte er in einem Interview sein Tor beim 2:2 im Gruppenspiel gegen Kroatien bei der WM 2006.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Media reports claim defender Craig Moore has quit Brisbane Roar www.foxsports.com.au vom 31. Dezember 2009
- ↑ The World Game: Bresciano vows to kick on
- ↑ Moore announces international retirement, Website des australischen Fußballverbandes FFA vom 6. Februar 2008
- ↑ Spielerprofil auf der Website des australischen Fußballverbandes FFA
- ↑ Socceroo Craig Moore undergoes operation for testicular cancer, AAP-Meldung bei PerthNow vom 12. November 2008
- ↑ Craig Moore vows to play on despite cancer, Yahoo!7 vom 13. November 2008
Wikimedia Foundation.