- Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Gruppe F
-
Resultate der Gruppe F der Fußball-Weltmeisterschaft 2006:
Rang Land Tore Punkte 1 Brasilien
7:1 9 2 Australien
5:5 4 3 Kroatien
2:3 2 4 Japan
2:7 1 Inhaltsverzeichnis
Australien – Japan 3:1 (0:1)
Datum: Montag, 12. Juni 2006, 15:00 Uhr (MESZ)
Stadion: Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern
Zuschauer: 46.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Essam Abd El Fatah (Ägypten)
Australien:
Schwarzer – Neill, Moore(61. Kennedy), Chipperfield – Emerton, Grella
, Culina, Wilkshire (75. Aloisi
) – Kewell, Bresciano (53., Cahill
), Viduka
Japan:
Kawaguchi – Tsuboi (56. Moniwa, 90.+1' Oguro), Miyamoto
, Nakazawa – Komano, H. Nakata, Fukunishi, Alex – Nakamura
– Yanagisawa (79. Ono), Takahara
Tore:
- 0:1 Nakamura (26., Linksschuss)
- 1:1 Cahill (84., Rechtschuss)
- 2:1 Cahill (89., Rechtsschuss, Aloisi)
- 3:1 Aloisi (90.+2', Rechtsschuss)
Gelbe Karten: Grella (33.), Moore (57.), Cahill (68.), Aloisi (75.) – Miyamoto (31.), Takahara (40.), Moniwa (68.)
Ballbesitz: 52 %: 48 %
Torschüsse: 12: 2
Schüsse: 20: 6
Eckstöße: 5: 3
Fouls: 22: 11
Abseits: 5: 3Mann des Spiels: Tim Cahill
Besonderheiten:
- Erstes Spiel zwischen einem Teilnehmer aus Ozeanien und einem Teilnehmer aus Asien bei einer Fußball-Weltmeisterschaft.
- Tim Cahill erzielt das erste Tor Australiens bei einer WM
- Erster Sieg Australiens in der WM-Geschichte
Brasilien – Kroatien 1:0 (1:0)
Datum: Dienstag, 13. Juni 2006, 21:00 Uhr (MESZ)
Stadion: Olympiastadion Berlin
Zuschauer: 72.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Benito Armando Archundia (Mexiko)
Brasilien:
Dida – Cafu, Lúcio, Juan, Roberto Carlos – Emerson
, Kaká
, Ronaldinho, Zé Roberto – Adriano, Ronaldo (69. Robinho)
Kroatien:
Pletikosa – Šimić, Šimunić, R. Kovač– Srna, Tudor
, N. Kovač
(41. Leko), Kranjčar, Babić – Pršo, Klasnić
Tor:
- 1:0 Kaká (44., Linksschuss, Cafu)
Gelbe Karten:
Emerson (42.) – N. Kovač (32.), R. Kovač (67.), Tudor (90.)Ballbesitz: 50 %: 50 %
Torschüsse: 13: 9
Schüsse: 6: 3
Eckstöße: 5: 7
Fouls: 20: 20
Abseits: 3: 4Mann des Spiels: Kaká
Japan – Kroatien 0:0
Datum: Sonntag, 18. Juni 2006, 15:00 Uhr (MESZ)
Stadion: Frankenstadion Nürnberg
Zuschauer: 41.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Frank De Bleeckere (Belgien)
Japan:
Kawaguchi– Kaji, Miyamoto
, Nakazawa, Alex
– Ogasawara, H. Nakata, Fukunishi (46. Inamoto) – Nakamura – Takahara (85. Oguro), Yanagisawa (61. Tamada)
Kroatien:
Pletikosa – Šimić, R. Kovač, Šimunić – Srna
(87. Bošnjak), Tudor (70. Olić), N. Kovač
, Babić – Kranjčar (78. Modrić) – Pršo, Klasnić
Tore: keine
Gelbe Karten: Miyamato (21.), Kawaguchi (42.), Alex (72.) – R. Kovač (32.), Srna (69.)
Besonderes Vorkommnis: Kawaguchi hält Foulelfmeter von Srna (22.)
Ballbesitz: 56 %: 44 %
Torschüsse: 5: 6
Schüsse: 12: 16
Eckstöße: 5: 11
Fouls: 19: 18
Abseits: 1: 6Mann des Spiels: Hidetoshi Nakata
Brasilien – Australien 2:0 (0:0)
Datum: Sonntag, 18. Juni 2006, 18:00 Uhr (MESZ)
Stadion: FIFA WM-Stadion München
Zuschauer: 66.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Markus Merk (Deutschland)
Brasilien:
Dida – Cafu, Lúcio, Juan, Roberto Carlos – Emerson (72. Gilberto Silva), Zé Roberto – Kaká, Ronaldinho – Adriano
(88. Fred
), Ronaldo
(72. Robinho
)
Australien:
Schwarzer – Moore (69. Aloisi), Popović (41. Bresciano), Neill, Chipperfield – Grella, Emerton, Culina
, Sterjovski – Cahill (56. Kewell), Viduka
Tore:
- 1:0 Adriano (49., Linksschuss, Ronaldo)
- 2:0 Fred (90., Linksschuss, Robinho)
Gelbe Karten: Cafu (29.), Ronaldo (31.), Robinho (83.) – Emerton (12.), Čulina (39.)
Ballbesitz: 54 %: 46 %
Torschüsse: 6: 4
Schüsse: 16: 14
Eckstöße: 7: 4
Fouls: 9: 25
Abseits: 5: 1Mann des Spiels: Zé Roberto
Japan – Brasilien 1:4 (1:1)
Datum: Donnerstag, 22. Juni 2006, 21:00 Uhr (MESZ)
Stadion: FIFA WM-Stadion Dortmund
Zuschauer: 65.000 Zuschauer (ausverkauft)
Schiedsrichter: Eric Poulat (Frankreich)
Japan:
Kawaguchi – Kaji, Tsuboi, Nakazawa
, Alex – Inamoto, H. Nakata, Ogasawara (56. K. Nakata), Nakamura – Maki (60. Takahara (66. Oguro)), Tamada
Brasilien:
Dida(82. Rogério Ceni) – Cicinho, Lúcio, Juan, Gilberto
– Gilberto Silva, Juninho
, Kaká (71. Zé Roberto), Ronaldinho (71. Ricardinho) – Robinho, Ronaldo
Tore:
- 1:0 Tamada (34., Linksschuss, Alex)
- 1:1 Ronaldo (45.+1', Kopfball, Cicinho)
- 1:2 Juninho (53., Rechtsschuss)
- 1:3 Gilberto (59., Linksschuss, Ronaldinho)
- 1:4 Ronaldo (81., Rechtsschuss, Juan)
Gelbe Karten: Kaji (40.) – Gilberto (44.)
Ballbesitz: 40 %: 60 %
Torschüsse: 3: 14
Schüsse: 9: 21
Eckstöße: 3: 11
Fouls: 9: 6
Abseits: 4: 0Mann des Spiels: Ronaldo
Besonderheiten:
- Die Brasilianer gingen zum 10. Mal in Folge bei einer WM als Sieger vom Platz (WM-Rekord). Die letzte Niederlage kassierten sie im WM-Finale 1998 gegen Frankreich (0:3).
- Brasilien blieb bis zum 0:1 durch Tamada 461 Minuten ohne Gegentor (WM-Rekord). Das letzte Gegentor kassierte Brasilien im WM-Viertelfinale 2002 durch Michael Owen (23.) zum zwischenzeitlichen 1:0 für England.
- Mit seinem 14. WM-Tor in der 81. Minute führt Ronaldo nun gemeinsam mit Gerd Müller die „ewige“ WM-Torschützenliste an.
Kroatien – Australien 2:2 (1:1)
Datum: Donnerstag, 22. Juni 2006, 21:00 Uhr (MESZ)
Stadion: Gottlieb-Daimler-Stadion Stuttgart
Zuschauer: 52.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Graham Poll (England)
Kroatien:
Pletikosa– Šimić
, Tomas (83. Klasnić), Šimunić
– Srna
, Tudor
, N. Kovač
, Babić – Kranjčar (65. Leko) – Olić (74. Modrić), Pršo
Australien:
Kalac – Moore, Chipperfield (75. Kennedy), Emerton
, Neill – Grella (63. Aloisi), Culina, Sterjovski (71. Bresciano), Cahill, Kewell
– Viduka
Tore:
- 1:0 Srna (2., Freistoß)
- 1:1 Moore (38., Handelfmeter)
- 2:1 N. Kovač (56., Rechtsschuss, Tomas)
- 2:2 Kewell (79., Rechtsschuss, Aloisi)
Gelbe Karten: Šimić (32.), Tudor (38.), Šimunić (61., 90.), Pletikosa (70.) – Emerton (81.)
Gelb-Rote Karten: Šimić (85., wiederholtes Foulspiel), Šimunić (90.+3', unsportliches Verhalten) – Emerton (87., wiederholtes Foulspiel)
Ballbesitz: 44 %: 56 %
Torschüsse: 3: 7
Schüsse: 8: 12
Eckstöße: 3: 9
Fouls: 21: 25
Abseits: 2: 1Mann des Spiels: Harry Kewell
Besonderheiten:
- Zum ersten Mal qualifiziert sich eine Mannschaft aus Ozeanien für das Achtelfinale einer WM.
- Der Kroate Šimunić wurde nach der zweiten gelben Karte (90.) vom Schiedsrichter versehentlich nicht vom Feld gestellt, dies erfolgte erst mit einer späteren dritten gelben Karte (90.+3').
Gruppe A – Gruppe B – Gruppe C – Gruppe D – Gruppe E – Gruppe F – Gruppe G – Gruppe H – Achtelfinale – Viertelfinale – Halbfinale – Finale
Wikimedia Foundation.