Crimpen

Crimpen
Crimpzange für RJ-11- und RJ-45-Stecker.
Crimpzange für Steckkontakte
Crimpzange für BNC-Steckverbinder
Crimpbare 8P8C-Stecker

Unter Crimpen (deutsch: Bördeln) versteht man ein Fügeverfahren, bei dem zwei Komponenten durch plastische Verformung miteinander verbunden werden. Es handelt sich somit um eine spezielle Form des Bördelns. Eine Crimpverbindung ist nur bedingt lösbar und meist nicht reparabel.

Inhaltsverzeichnis

Crimpen in der Elektrotechnik

Anwendung der Crimptechnik

Ein sehr häufiges Einsatzgebiet für das Crimpen findet sich in der Elektrotechnik. Hierbei wendet man es insbesondere zur Erstellung einer homogenen, schwer lösbaren Verbindung zwischen Leiter und Verbindungselement, die eine hohe elektrische und mechanische Sicherheit gewährleistet, an. Es ist eine Alternative zu herkömmlichen Verbindungen wie Löten oder Schweißen. Crimpverbindungen findet man vorwiegend dort, wo in großen Serien produziert wird, und die Montage der Einzellitzen im Akkord geschieht.

Das Verbindungselement ist häufig ein Stecker. Überall da, wo die Verlegung eines fertigen Kabels mit Steckern nicht leicht möglich ist, wird das Kabel alleine bis zum Zielort verlegt und erst dort ein elektrisches Kontaktteil (z. B. durch Crimpen) an das Ende der Leitung angebracht.

Mit Hilfe einer Crimpzange werden Stecker und Kabel kraftschlüssig verbunden. Diese wirkt meist über einen Kniehebel, weil die Handkraft zu schwach für einen dauerhaften Verformungsvorgang ist. Im industriellen Einsatz werden in der Regel Anschlagpressen oder Kabelkonfektionierungsautomaten verwendet. Hierzu sind die Crimpverbinder als Bandware erhältlich, um die Produktivität zu gewährleisten.

Insbesondere im Bereich der HF-Elektronik und der Telekommunikation hat sich diese Anschlussart durchgesetzt, da diese neben der Verbindungssicherheit auch eine erhebliche Vereinfachung der Handhabung mit sich bringt. Die Verbindung wird dabei durch Druck erzeugt, wobei exakt auf Verbindungsteil und Leiterquerschnitt abgestimmte Crimpprofile eine genau vorgegebene Verformung von Anschlusselement und Leiter bewirken. Dieser Vorgang wird mit Hilfe einer speziellen Crimpzange durchgeführt. Hierbei muss das Werkzeug und die Presskraft der Crimpzange genau an die Crimpverbindung angepasst werden. Es gibt Crimpverbindungen mit und ohne Zugentlastung, wobei bei den Verbindungen mit Zugentlastung diese auch verformt werden. Die Zugentlastung kommt auf der Isolation des Kabels zu liegen, und wird nicht im selben Maße gequetscht wie die Drahtcrimpung. Die Zugentlastung muss fest genug sein, dass die Isolation nicht durch mehrmaliges Biegen um 45° unter der Isolationscrimpung hevorrutscht. Sie darf jedoch nicht so fest sein, dass sie die Isolation durchbricht, und gar einzelne Litzen verletzt.

Beim Crimpen entsteht bei korrekter Ausführung eine gasdichte Verbindung. Durch Verformung der Crimphülse und der feindrähtigen Leitung entsteht eine Struktur, die weitgehend von Sauerstoff abgeschottet ist und somit im Inneren weitgehend vor Korrosion geschützt ist.

Fehler bei der Crimptechnik

Wenn beim Crimpen nicht ausreichend Kraft aufgebracht oder ein zu großes Crimpwerkzeug verwendet wird, werden feindrähtige Leitungen unzureichend verpresst. In diesem Fall kann Sauerstoff an die einzelnen feindrähtigen Leiter kommen. Als Folge davon kommt es zur Erhöhung des Übergangswiderstands zwischen der Leitung und der Hülse durch Korrosion an den einzelnen feindrähtigen Leitern. Weiterhin besteht das Risiko, dass eine unvollständig verpresste Leitung aus der Crimphülse gezogen werden kann.

Beim Crimpen darf die Crimpverbindung nicht zu stark gepresst werden. Bei zu starker Pressung oder einem zu kleinen Crimpwerkzeug können bei massiven und feindrähtigen Leitungen die Querschnitte unzulässig verringert werden. Hierdurch kann die Stromtragfähigkeit der Verbindung aufgrund des reduzierten Querschnitts unzulässig reduziert werden. Weiterhin besteht bei extremer Überschreitung der Presskraft bei feindrähtigen Leitungen das Risiko, dass einzelne Leiter abgeschert werden können. Außerdem kann die Hülse des Crimpverbinders durch Risse oder Aufbrechen unbrauchbar werden.

Andere Anwendungen des Crimpens

  • Bei Befestigung von Ringen oder Kennschildern in der Viehhaltung.
  • Beim Versiegeln von Frachtcontainern mit Sicherheitsplaketten.
  • Beim Abdruck eines Musters in eine Urkunde.
  • Zum Verschließen von Laborgefäßen (Proben etc.).
  • Zum Verschließen von Behältern mit Sprühkopf (z. B. Parfümflaschen).
  • Im Lebensmittelbereich, da keine Klebstoffe benötigt werden (Maultaschen etc.).
  • Beim Herstellen von Munition. Die Hülse wird um das Geschoss gecrimpt.
  • Bei der Kaltumformung metallischer Halbzeuge (z. B. Rohre, Hülsen, Profile)
  • In der Kosmetik: Haare werden mit Hilfe eines Crimpers wellig „gecrimpt“. Hierbei werden die einzelnen Haare miteinander verpresst.
  • Bei der Herstellung von Schraubenmuttern. Der Mutternkörper wird beim Crimpen deformiert und ist dadurch selbstsichernd.
  • Bei der Verbindung von Wasserleitungs- oder Heizungsrohren
  • Bei der Befestigung der Kunststoff-Wasserkästen auf den Endplatten der Aluminium-Netze von Kfz-Wasserkühlern.

Für die meisten dieser Anwendungen kommen jeweils spezielle Ausführungen von Crimpzangen zum Einsatz.

Weblinks

Einzelnachweise


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • crimpen — bördeln; mit Rand versehen * * * Crịmpen   [zu englisch to crimp »falten«], lötfreie Methode zur Herstellung von elektrisch gut leitenden Verbindungen zwischen Drähten und Kontakten. Eine Crimpung entsteht durch Zusammenquetschen von… …   Universal-Lexikon

  • Crimpen — Crim|pen [k...] das; s <zu engl. to crimp »falten; kräuseln«> Methode zur lötfreien Herstellung elektrisch gut leitender Verbindungen …   Das große Fremdwörterbuch

  • bördeln — crimpen (umgangssprachlich); mit Rand versehen * * * bọ̈r|deln 〈V. tr.; hat〉 Blech bördeln den Rand eines Bleches umbiegen [→ Bord2] * * * bọ̈r|deln <sw. V.; hat [zu ↑ 3Bord]: den Rand von Blechteilen od. Rohren umbiegen: ich börd[e]le das… …   Universal-Lexikon

  • Crimpzange — für RJ 11 und RJ 45 Stecker. Crimpzange für Steckkontakte …   Deutsch Wikipedia

  • Krimpzange — Crimpzange für RJ 11 und RJ 45 Stecker. Crimpzange für Steckkontakte …   Deutsch Wikipedia

  • Flachsteckhülse — Kabelschuhe zum Pressen (links für 22 bis 16 AWG, daneben für 10 mm2), rechts zum Schrauben für 35 mm2 Leiterquerschnitt …   Deutsch Wikipedia

  • Federleiste — Steckverbinder dienen zum Trennen und Verbinden von Leitungen (Elektrischer Strom, technische Medien, optische Strahlung). Weltweit existieren viele genormte Steckverbinder. In diesem Artikel werden die wichtigsten Stecksysteme für elektrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Netzstecker — Steckverbinder dienen zum Trennen und Verbinden von Leitungen (Elektrischer Strom, technische Medien, optische Strahlung). Weltweit existieren viele genormte Steckverbinder. In diesem Artikel werden die wichtigsten Stecksysteme für elektrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaltbuchse — Steckverbinder dienen zum Trennen und Verbinden von Leitungen (Elektrischer Strom, technische Medien, optische Strahlung). Weltweit existieren viele genormte Steckverbinder. In diesem Artikel werden die wichtigsten Stecksysteme für elektrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Auflegewerkzeug — Das Schneidklemmen ist eine Verbindungstechnik in der Elektrotechnik. Im Bereich der Kommunikationstechnik wird mit einem speziellen Werkzeug, dem so genannten Auflegewerkzeug bzw. Anlegewerkzeug, die Adern eines Kabels mitsamt Isolierung einzeln …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”