- Cristián Zapata
-
Cristián Zapata Spielerinformationen Voller Name Cristián Eduardo Zapata Valencia Geburtstag 30. September 1986 Geburtsort Padilla Cauca, Kolumbien Position Verteidiger Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2004–2005
2005–2011
2011-Deportivo Cali
Udinese Calcio
FC Villarreal17 (0)
167 (5)
0 (0)Nationalmannschaft2
2008–Kolumbien U17
Kolumbien U20
Kolumbien
15 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: Saisonende 2010/11
2 Stand: 22. Februar 2010Cristián Eduardo Zapata Valencia (* 30. September 1986 in Padilla Cauca) ist ein kolumbianischer Fußballspieler, er spielt auf der Position eines Verteidigers.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Cristián Eduardo Zapata Valencia wechselte zur Saison 2005/06 vom kolumbianischen Verein Deportivo Cali nach Italien zum Serie A-Verein Udinese Calcio. Damals kam er zusammen mit seinem Nationalmannschaftskameraden Abel Aguilar, mit dem er im Kader der U-20-WM stand. In Udine kam der Defensivspieler in seiner ersten Saison bereits regelmäßig zum Einsatz. Sein Debüt feierte er am 12. Spieltag, den 19. November 2005, gegen den FC Messina. Zudem konnte er im Heimspiel am folgenden Spieltag gegen Sampdoria Genua seinen ersten Torerfolg in der Serie A feiern. Auch auf der internationalen Bühne fiel er erstmals auf, als er im UEFA-Pokal gegen Levski Sofia am 16. März 2006 auflief. Im Oktober 2007 unterzeichnete Zapata einen neuen Vertrag bis Juni 2012. In Vorbereitung auf die Saison 2008/09 verletzte sich Zapata so schwer, dass er sechs Monate ausfiel. So stand er erst wieder zum 19. Spieltag gegen Cagliari Calcio dem Team zur Verfügung.
Zur Saison 2011/12 wurde bekannt, dass Cristian Zapata einen bis 2016 laufenden Vertrag in Spanien beim FC Villarreal unterschrieben hat. Die Ablösesumme betrug 9 Mio €.
Nationalmannschaft
Bevor Zapata in der A-Nationalmannschaft Kolumbiens debütierte, spielte er bereits in den Jugendmannschaften seines Heimatlandes. 2005 nahm er mit der U20 an der Weltmeisterschaft in den Niederlanden teil. In der Gruppenphase setzte sich die Mannschaft in drei Spielen gegen Italien, Kanada und Syrien durch, indem man alle Spiele gewann. Im Achtelfinale schied das Team dann aber gegen den späteren Weltmeister Argentinien mit 1:2 aus. Allerdings wurde die Mannschaft nach Turnierende mit dem Fair-Play-Preis geehrt. Zapata kam in allen vier Spielen zum Einsatz. Bereits 2003 war er im Kader der Mannschaft, die bei der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft in Finnland für Aufsehen sorgte, als diese bis ins Halbfinale vordrang. Im Spiel um Platz 3 scheiterte sie schließlich nach Elfmeter an Argentinien. Bei diesem Wettbewerb kam der Verteidiger im Vorrundenspiel gegen Mexiko sowie bei Ausscheiden gegen Brasilien im Halbfinale zum Einsatz.[1]
Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab Zapata im Freundschaftsspiel am 29. Mai 2008 gegen das Nationalteam Irlands. Damals bot ihn Nationaltrainer Jorge Luis Pinto in der Startformation auf und ließ ihn über die vollen 90 Minuten auf dem Feld.
Weblinks
- Cristián Zapata in der Datenbank von Weltfussball.de
- Einsatzstatistiken auf aic.football.it
Einzelnachweis
1 César | 2 G. Rodríguez | 3 Oriol | 4 Musacchio | 5 Marchena | 6 Ángel | 7 Nilmar | 8 de Guzmán | 9 M. Rubén | 10 Cani | 11 Pérez | 12 Zapata | 13 D. López | 14 Mario | 15 Catalá | 17 Camuñas | 18 Mubarak | 19 Senna
| 20 B. Valero | 21 Bruno | 22 Rossi | 23 Bordas | 26 Marcos Gullón | 31 Mariño | 41 Joselu
Trainer: Garrido
Wikimedia Foundation.