- Cruas
-
Cruas Region Rhône-Alpes Département Ardèche Arrondissement Privas Kanton Rochemaure Gemeindeverband Communauté de communes Barrès-Coiron Koordinaten 44° 39′ N, 4° 46′ O44.6569444444444.763055555555696Koordinaten: 44° 39′ N, 4° 46′ O Höhe 96 m (72–480 m) Fläche 15,45 km² Einwohner 2.709 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 175 Einw./km² Postleitzahl 07350 INSEE-Code 07076 Website http://www.cruas.com/ Cruas ist eine französische Gemeinde mit 2709 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Departement Ardèche und der Region Rhône-Alpes.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort liegt im Tal der Rhône auf der rechten Seite der Rhône an einer alten Römerstraße, der heutigen Route National (RN) 86 zwischen Valence (ca. 40 km entfernt) und Montélimar (ca. 15 km entfernt).
Geschichte
Cruas geht auf ein im Jahre 804 gegründetes Benediktinerkloster mit einer Wehrkirche auf einem ins Tal der Rhône ragenden Felsvorsprung zurück. Eine unterhalb des alten Klosters liegende romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert ist für ihr außergewöhnlich reichhaltiges Bestiarum in ihrer Krypta bekannt. In der Apsis der Kirche befindet sich ein im byzantinischen Stil gehaltenes Mosaik, welches an den Besuch von Papst Urban II. im Jahre 1095 erinnert. Die Kirche wie auch die meisten anderen historischen Gebäude des Ortes sind aus dem in örtlichen Steinbrüchen gewonnenen Kalkstein erbaut. Aus diesen Steinbrüchen stammen auch die Steine für historische Gebäude und Burgen in der Umgebung von Cruas, auf diese Steinbrüche geht auch die Zementindustrie in Cruas zurück.
Wirtschaft
Cruas ist industriell geprägt von einem zur Lafarge-Gruppe gehörenden Zementwerk und dem 1977 projektierten und 1985 an das Stromnetz gegangenen Kernkraftwerk (Centre Nucléaire de Production d'Électricité / CNPE) der EDF (Électricité de France) mit vier Druckwasserreaktoren mit einer Nennleistung von jeweils 919 Megawatt (MW).
Weblinks
- Offizielle Internetpräsenz (französisch)
Cruas | Meysse | Rochemaure | Saint-Martin-sur-Lavezon | Saint-Pierre-la-Roche | Saint-Vincent-de-Barrès | Sceautres
Wikimedia Foundation.