- Curepipe
-
Vacoas-Phoenix Basisdaten Region: Plaines Wilhems Koordinaten: 20° 19′ S, 57° 31′ O-20.31666666666757.516666666667Koordinaten: 20° 19′ S, 57° 31′ O Höhe: NA ü. d. M. Gründungsjahr: NA Fläche: NA km² Einwohner: 78.920 Zeitzone: UTC +4 Telefonvorwahl: NA Website: [1] Geographische Lage auf Mauritius Curepipe ist mit 84.200 Einwohnern (Stand 2005) die viertgrößte Stadt auf der Insel Mauritius und liegt auf einer Hochebene im Zentrum der Insel im Bezirk Plaines Wilhems.
Der Name kommt von den europäischen Eroberern. Bei der Reise vom Hafen in Mahébourg nach Port Louis machten sie normalerweise in Curepipe Pause und putzten dort ihre Pfeifen. Daher „Cure“ und „Pipe“. Über die Jahre hinweg bildete sich dort eine kleine Stadt. In ihrer Mitte liegt der erloschene Vulkankrater Trou aux Cerfs (deutsch Hirschloch). Etwa fünf Kilometer südlich befindet sich das größte Wasserreservoir der Insel, das Mare aux Vacoas.
Bevölkerungsentwicklung
- 1982: 57.200
- 2003: 81.600
- 2005: 84.200 (geschätzt)
Weblinks
Distrikte: Black River | Flacq | Grand Port | Moka | Pamplemousses | Plaines Wilhems | Port Louis (Distrikt) | Riviere du Rempart | Savanne
Städte: Beau Bassin-Rose Hill | Curepipe | Port Louis (Stadt) | Quatre Bornes | Vacoas-Phoenix
Abhängige Inseln : Agalega | Cargados Carajos | Rodrigues
Wikimedia Foundation.