- Hochebene
-
Hochebene (auch Hochfläche, Hochplateau oder Plateau) bezeichnet eine flache oder leicht hügelige Landschaft oder Region, die deutlich höher liegt als die Umgebung oder Teile davon.
In küstennahen Regionen spricht man bereits ab Höhen von etwa 200 m über dem Meeresspiegel von einer Hochfläche, wenn die Reliefenergie auf der Hochfläche gering bleibt, die auftretenden Höhenunterschiede also unerheblich sind.
In küstenfernen Gebirgsländern können Hochebenen jedoch auch in mehreren Kilometern Meereshöhe liegen. Solche Hochflächen können sich über mehrere hundert Kilometer erstrecken (wie zum Beispiel das Hochland von Tibet) und bei geeignetem Klima bis über 3000 m Höhe dicht besiedelt sein.
Im Norddeutschen Tiefland hat sich für Hochflächen, die nur wenige bis wenige zehn Meter höher sind als ihr Umland, die Bezeichnung Platte durchgesetzt.
Oft wird eine Hochfläche durch Randgebirge begrenzt – siehe Zentralasien und Südamerika – oder durch zentrale Senkungsgebiete bzw. Sedimentbecken unterbrochen.
Auch die Gipfelregion eines Bergrückens kann als Hochfläche oder Hochplateau bezeichnet werden, wenn der Begriff Tafelberg wegen der mäßigen Hangneigung der Abhänge nicht angebracht ist.
Im folgenden sind einige bekannte Hochebenen nach Kontinent sortiert angegeben.
Inhaltsverzeichnis
Hochebenen in Europa
- Hochebene von Kastilien
- Hardangervidda in Norwegen
- Lasithi-Hochebene auf Kreta
- viele alpine Hochflächen, vor allem in den Kalkalpen und der Böhmischen Masse, beispielsweise
- Bayerischer und Böhmerwald, Böhmisch-Mährische Höhen und weite Teile des Waldviertels
- Totes Gebirge, Hochfläche Am Stein (Dachsteinmassiv) und Hochschwab
- Altopiano della Predaia im Südtiroler Mendelgebirge
- Schwäbische Alb, Fränkische Alb und Jura
- Causse, eine Reihe von Karst-Hochebenen in 600–1250 m zwischen dem Zentralmassiv und den Cevennen Südfrankreichs.
- Greina, eine Hochebene in den Mittelbündnerischen Alpen zwischen den Pässen Greina und Diesrut sowie dem Val Sumvitg
Hochebenen in Asien
- Tibetische Hochebene (auch Tibetanische Hochebene)
- Hochebene von Iran
- teilweise Mittelsibirisches Bergland
- Dekkan-Plateau in Indien
- weniger ausgedehnte Hochflächen:
- Bolaven-Plateau in Laos
- Khorat-Hochebene in Nord-Ost-Thailand
- Fuiloro-Plateau in Osttimor
Hochebenen in Afrika
Hochebenen in Amerika
- Piedmont im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika
- Anahuac Valley in den Vereinigten Mexikanischen Staaten
- Hochebene von Quito in Ecuador
- Altiplano oder Puna in Südost-Peru und West-Bolivien zwischen den Kordilleren Occidental und Oriental (Ost-Anden)
- Puna, eine Hochwüste im nordwestlichen Argentinien
Siehe auch
Kategorie:- Geographischer Begriff
Wikimedia Foundation.