- Curia
-
Curia (lateinisch) war ursprünglich die Bezeichnung für die Versammlung von stimmberechtigten Volksvertretern in römischen Städten. Davon abgeleitet bezog sich der Begriff der Curia dann auch auf den zentralen Versammlungsort oder das Versammlungsgebäude (Rathaus).
Die bekanntesten Curiae waren die Curia Hostilia und ihr Nachfolgebau, die Curia Iulia, die Versammlungsgebäude des römischen Senats auf dem Forum Romanum in Rom selbst. Weitere Curiae in Rom bestanden auf dem Kapitol und im Komplex des Pompeiustheaters, bekannt als Ort der Ermordung Caesars.
Literatur
- Jochen Bleicken: Die Verfassung der Römischen Republik. 7. Auflage, Schöningh, Paderborn, 1995, ISBN 3-8252-0460-X
Kategorien:- Römische Politik
- Rom (Antike Stadt)
- Forum Romanum
Wikimedia Foundation.