Curiger

Curiger

Bice Curiger (* 18. Juli 1948 in Zürich) ist eine schweizerische Kunstwissenschaftlerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Bice Curiger studierte an der Universität Zürich Kunstgeschichte, Volkskunde und Literaturkritik. 1982 verfasste sie eine Monografie über die Künstlerin Meret Oppenheim und seit 1984 ist sie Chefredakteurin der Kunstzeitschrift Parkett. Seit 1993 ist sie feste Kuratorin am Kunsthaus Zürich und seit 2005 ist sie Herausgeberin der Museumszeitschrift TATE ETC. der Tate Gallery in London.

Zwischen 1984 und 1994 war sie Mitglied der Eidgenössischen Kunstkommission und im Zeitraum 1999-1993 sass sie im Universitätsrat der Universität Zürich.

Ausstellungen

Kunsthaus Zürich

Sonstige Museen

Werke

  • 1982. Spuren durchstandener Freiheit Zürich: ABC Verlag (Monografie über Meret Oppenheim)
  • 1983. Looks et tenebrae. New York und Zürich: Peter Blum Editions
  • 1997. Sigmar Polke, Musik ungeklärter Herkunft Stuttgart: Institut für Auslandsbeziehungen
  • 2002. Kunst expansiv – zwischen Gegenkultur und Museum. Regensburg: Lindinger+Schmid Verlag

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bice Curiger — (Beatrice Gabriella Livia Curiger;[1] * 18. Juli 1948 in Zürich) ist eine Schweizer Kunstwissenschaftlerin und Kuratorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kuratierte Ausstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • Méret Oppenheim — Negative of X Ray of Meret Oppenheim’s Skull, 1964 Birth name Méret Elisabeth Oppenheim Born 6 October 1913(1913 10 06) …   Wikipedia

  • IDEA — У этого термина существуют и другие значения, см. IDEA (значения). IDEA, International Data Encryption Algorithm …   Википедия

  • Parkett (Zeitschrift) — Parkett Beschreibung Kunstzeitschrift Verlag PARKETT Verlag Erstausgabe 1984 …   Deutsch Wikipedia

  • Biennale di Venezia — Die Biennale di Venezia ist eine seit 1895 zweijährlich stattfindende internationale Kunstausstellung in Venedig. Der Hauptschauplatz sind die Giardini im Stadtteil Castello, wo sich 28 Länder in ihren nationalen Pavillons präsentieren. Mehrere… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacqueline Burckhardt — Jacqueline Elisabeth Burckhardt (* 4. November 1947 in Basel) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Chargen und Ämter 2.1 Lehraufträge …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Cu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Anton von Euw — (* 28. Mai 1934 in Einsiedeln; † 10. November 2009 in Köln) war ein Schweizer Mediävist, apl. Professor für Kunstgeschichte der Universität Köln und bis 1997 Konservator des Museum Schnütgen in Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • David Weiss — Peter Fischli (* 8. Juni 1952 in Zürich) und David Weiss (* 21. Juni 1946 in Zürich), oftmals kurz Fischli/Weiss, sind ein Künstlerduo, das seit 1979 zusammenarbeitet. Sie zählen zu den renommiertesten Gegenwartskünstlern der Schweiz. Ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Erne — (* 1958 in Bregenz) ist ein österreichischer Filmregisseur, Schauspieler und Fernsehjournalist, der in Deutschland und der Schweiz lebt und arbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen (Auswahl) 3 Filmografie (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”