Cäcilia Renata von Österreich

Cäcilia Renata von Österreich
Frans Luycx – Erzherzogin Cäcilia Renata (1611–1644), Königin von Polen, Öl auf Leinwand, um 1640, Kunsthistorisches Museum, Wien

Cäcilia Renata von Österreich (* 16. Juli 1611 in Graz; † 24. März 1644 in Wilna) war eine Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Königin von Polen sowie Großfürstin von Litauen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Cäcilia Renata war die jüngste Tochter des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand II. (1578–1637) aus dessen Ehe mit Maria Anna (1574–1616), Tochter des Herzogs Wilhelm V. von Bayern. Die Prinzessin wurde in Graz von Jesuiten streng katholisch erzogen und galt als lebenslustig und intelligent.

Sie heiratete am 13. September 1637 in Krakau den polnischen König Władysław IV. Wasa (1595–1648), über dessen Mutter Anna von Österreich ihr Cousin ersten Grades. Der Ehevertrag wurde durch den Kaiser und den polnischen Großkanzler Jerzy Ossoliński bereits auf dem Regensburger Fürstentag verhandelt.[1] Für die erfolgreiche Vermittlung der Ehevereinbarung, wurde Ossolinski von Ferdinand II. zum Reichsfürsten erhoben, was aber die polnischen Stände nicht bestätigten.[2]

Als Mitgift sollte Cäcilia Renata die Herzogtümer Oppeln und Ratibor erhalten sowie die noch ausstehenden Forderungen aus dem Brautschatz der beiden Gemahlinnen von Władysławs Vater beglichen werden. Wegen der mangelnden Popularität Österreichs in Polen wurde der Ehevertrag geheim gehalten, bis sich Władysławs 1637 vom Reichstag die freie Wahl seiner Gemahlin garantieren ließ. Der inzwischen seinem Vater gefolgte Ferdinand III., der Bruder Cäcilia Renatas, war allerdings nicht geneigt, die Mitgift wie vereinbart herauszugeben. Als Brautschatz erhielt Cäcilia Renata lediglich die Herrschaft Wittingau.[3] Die Heirat per procura hatte bereits am 9. August 1637 in Wien stattgefunden, die Stelle des Bräutigams vertrat der polnische Prinz Johann Kasimir. Die eheliche Verbindung mit Polen hatte für Österreich erhebliche Bedeutung, Polen bot erheblichen Schutz gegenüber Ungarn mit dem rebellischen Fürsten Rákóczi und Władysław betrieb im Anschluss proösterreichische Politik.[4]

Vom König erhielt Cäcilia Renata einen Wagen zum Geschenk, der überreich mit Gold und Silber beschlagen war.[5]. Ansonsten zeigte der König nicht viel Sympathie für seine Frau und machte ihr das Leben am Krakauer Hof nicht leicht.

Cäcilia Renata starb 32-jährig im Kindbett bei der Totgeburt ihres dritten Kindes, im Palast der Großfürsten von Litauen in Wilna[6] und wurde in der Krypta der Wawel-Kathedrale in Krakau beigesetzt. Bei seinem Besuch in Krakau stiftete Kaiser Franz Joseph I. Geld für die Renovierung ihres Sarges.

Nachkommen

Aus ihrer Ehe gingen zwei Kinder hervor, die jedoch beide das Erwachsenenalter nicht erreichten:

  • Sigmund Kasimir (1640–1647)
  • Maria Anna Isabella (*/† 1642)

Literatur

Weblinks

 Commons: Cecilia Renata of Austria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Johann Samuel Ersch: Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste, Teil 3, Band 6, Gleditsch, 1835, S. 435
  2. Wilhelm Binder: Der Untergang des polnischen Nationalstaates, Hallberger, 1843, S. 5
  3. Johann Gottfried Sommer: Das Königreich Böhmen: statistisch-topographisch dargestellt, Band 11, J. G. Calve, 1841, S. 63
  4. Mathias Koch: Geschichte des deutschen Reiches unter der Regierung Ferdinands III., Band 1, C. Gerold's Sohn, 1865, S. 85
  5. Joseph von Hormayr: Taschenbuch für die vaterländische Geschichte, Band 10, Franz, 1839, S. 459
  6. http://www.valdovurumai.lt/Istorija/Rumu_istorija.de.htm


Vorgängerin Amt Nachfolgerin
Constanze von Österreich Königin von Polen
1637–1644
Luisa Maria Gonzaga

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cäcilia Renata von Habsburg — Königin Cäcilia Renata Cäcilia Renata von Österreich (* 16. Juli 1611 in Graz; † 24. März 1644 in Krakau) war Königin von Polen und Großfürstin von Litauen. Sie war die Tochter von Kaiser Ferdinand II. und dessen Gemahlin Maria Anna von Bayern… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna von Österreich (1573–1598) — Anna von Österreich Steiermark in jungen Jahren, die spätere Königin von Polen und Schweden, Großfürstin von Litauen …   Deutsch Wikipedia

  • Constanze von Österreich — Joseph Heintz der Ältere – Konstanze von Österreich, Königin von Polen, um 1605 …   Deutsch Wikipedia

  • Renata — oder Renáta ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.2 Zwischenname …   Deutsch Wikipedia

  • Cäcilia — ist eine Form von Cäcilie und der Name folgender Personen: Cäcilia von Rom, römische Märtyrin im 3. Jh., Patronin der Kirchenmusik und der Kirchenchöre Cäcilia Renata von Österreich (1611–1644), Königin von Polen Cäcilia steht für: Cäcilia,… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Anna von Bayern (1574-1616) — Prinzessin Maria Anna von Bayern (* 18. Dezember 1574 in München; † 8. März 1616 in Graz) war durch Heirat Königin von Ungarn und Böhmen. Leben Grab der Kaiserin Maria Anna Maria Anna war die älteste Tochter von …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Grabstätten europäischer Monarchen — Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter. Die einzelnen Tabellen beginnen entweder mit der Ausrufung zum Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Cecilia Renata of Austria — Archduchess Cecilia Renata of Austria (de: Cäcilia Renata von Habsburg, Erzherzogin von Österreich ; pl: Cecylia Renata Habsburżanka ) (July 16, 1611 – March 24, 1644) was a daughter of Ferdinand II, Holy Roman Emperor, of the House of Habsburg,… …   Wikipedia

  • Maria Anna von Bayern (1574–1616) — Maria Anna von Bayern, Gemälde von Joseph Heintz dem Älteren …   Deutsch Wikipedia

  • Grabstätten deutscher Kaiser — Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter. Die einzelnen Tabellen beginnen entweder mit der Ausrufung zum Königreich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”