- DDR-Fußball-Liga 1969/70
-
In der Saison 1969/70 gelangen dem 1. FC Union Berlin und dem 1. FC Lokomotive Leipzig der sofortige Wiederaufstieg in die DDR-Oberliga.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Gespielt wurde in 2 Staffeln zu je 16 Mannschaften (regionale Gesichtspunkte). In einer einfachen Runde mit Hin-und Rückspiel wurden die Staffelsieger und Absteiger ermittelt.
Staffel Nord
Abschlusstabelle
Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel Nord Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte 1. 1. FC Union Berlin (A) 30 19 5 6 58:17 +41 43:17 2. BSG Lokomotive Stendal 30 18 6 6 62:25 +37 42:18 3. Berliner FC Dynamo II 30 14 11 5 43:29 +14 39:21 4. BSG Energie Cottbus 30 14 10 6 45:30 +15 38:22 5. BSG Post Neubrandenburg 30 14 5 11 40:41 – 133:27 6. BSG KKW Nord Greifswald 30 11 10 9 40:41 – 132:28 7. FC Hansa Rostock II 30 12 7 11 40:36 + 431:29 8. ASG Vorwärts Stralsund 30 10 10 10 28:33 – 530:30 9. BSG Stahl Eisenhüttenstadt II (N) * 30 8 11 11 30:33 – 327:33 10. BSG Chemie Wolfen 30 8 11 11 32:37 – 527:33 11. ASG Vorwärts Cottbus 30 7 13 10 31:46 –15 27:33 12. TSG Wismar 30 10 6 14 33:43 –10 26:34 13. FC Vorwärts Berlin II (N) 30 9 7 14 31:46 –15 25:35 14. SG Dynamo Schwerin 30 9 6 15 40:46 – 624:36 15. ASG Vorwärts Neubrandenburg 30 6 9 15 22:47 –25 21:39 16. 1. FC Magdeburg II (N) 30 4 7 19 30:72 –42 15:45 Legende Aufsteiger in die DDR-Oberliga Abstieg in die Bezirksliga (A) Absteiger aus der DDR-Oberliga der letzten Saison (N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison * Durch den Abstieg der ersten Mannschaft aus der Oberliga , wurde die Zweite Mannschaft in die Bezirksliga zurückgestuft. Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1969/70 1. 1. FC Union Berlin 0:0 3:1 0:1 2:0 4:0 1:0 2:0 0:0 2:1 3:0 3:0 1:2 2:0 3:1 5:0 2. BSG Lokomotive Stendal 0:3 2:1 0:0 5:0 3:1 1:1 1:0 1:0 3:0 3:0 5:0 3:0 2:1 1:0 5:0 3. Berliner FC Dynamo II 1:0 1:1 1:1 1:2 3:0 2:1 1:0 2:1 1:0 1:1 2:1 1:1 3:2 0:0 5:1 4. BSG Energie Cottbus 1:4 1:0 2:2 1:0 3:2 1:1 1:1 1:0 1:1 3:0 1:0 2:2 3:1 2:0 2:0 5. BSG Post Neubrandenburg 0:1 2:1 0:1 1:1 3:0 4:2 1:0 1:0 1:1 2:0 2:0 (1) 1:0 2:0 2:1 6. BSG KKW Nord Greifswald 1:0 1:2 1:0 1:1 1:0 2:1 1:1 4:1 1:0 1:0 1:1 3:3 5:0 0:0 2:1 7. FC Hansa Rostock II 2:1 1:1 2:4 1:0 3:1 0:0 2:0 3:2 2:1 3:1 1:2 4:2 (2) 3:1 1:0 8. ASG Vorwärts Stralsund 0:0 3:1 0:1 2:1 2:0 0:0 1:0 0:0 1:1 1:0 2:1 (3) 1:0 1:0 1:1 9. BSG Stahl Eisenhüttenstadt II 0:1 1:1 0:0 0:0 2:1 3:0 3:0 1:1 2:1 0:3 2:0 3:1 3:1 1:1 0:0 10. BSG Chemie Wolfen 0:0 1:5 2:0 1:0 2:2 0:2 1:1 1:4 1:1 4:1 3:1 0:1 3:1 1:1 0:0 11. ASG Vorwärts Cottbus 2:5 0:5 1:1 0:1 2:2 1:1 1:0 1:0 2:0 0:0 2:2 0:0 1:1 0:0 3:2 12. TSG Wismar 1:1 2:0 0:0 1:3 0:1 2:2 0:1 1:0 3:0 2:0 0:0 3:2 1:0 3:1 2:1 13. FC Vorwärts Berlin II 1:0 4:2 1:1 4:0 4:1 3:1 0:3 7:2 1:1 0:1 1:2 (4) 0:2 1:2 (5) 14. SG Dynamo Schwerin 0:3 0:1 1:1 3:2 3:0 0:1 2:0 4:1 0:0 1:0 2:2 3:3 2:2 4:0 4:0 15. ASG Vorwärts Neubrandenburg 0:4 1:3 1:2 0:1 1:5 2:1 0:0 2:2 0:2 0:3 1:1 2:0 3:1 1:0 0:0 16. 1. FC Magdeburg II 2:4 0:4 1:3 1:8 3:3 2:4 1:1 1:1 3:1 1:1 1:3 2:1 0:1 4:2 1:2 (1) BSG Post Neubrandenburg – FC Vorwärts Berlin II 1:4 (15.Spieltag) ; Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Neubrandenburg.
(2) FC Hansa Rostock II – SG Dynamo Schwerin 2:0 (12.Spieltag) ; Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Schwerin.
(3) ASG Vorwärts Stralsund – FC Vorwärts Berlin II 0:0 (13.Spieltag) ; Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Stralsund.
(4) FC Vorwärts Berlin II – TSG Wismar 1:1 (12.Spieltag) ; Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Wismar.
(5) FC Vorwärts Berlin II – 1.FC Magdeburg II 12:2 (14.Spieltag) ; Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Magdeburg.
Bei den Spielen von Vorwärts Berlin II wirkte jedes Mal der Spieler Wilhelm Laslop unberechtigt mit und bei Hansa II der Spieler Dieter Wruck.Torschützenliste
Spieler Verein Tore 1. Peter Effenberger BSG Energie Cottbus 21 2. Gerd Backhaus BSG Lok Stendal 18 3. Dieter See SG Dynamo Schwerin 14 4. Dr. Günter Czichowski BSG KKW Nord Greifswald 13 5. Meinhard Uentz 1.FC Union Berlin 12 6. Reinhard Gärtner 1.FC Union Berlin 11 Klaus Reißig BSG Chemie Wolfen 11 8. Hans-Dieter Großmann BFC Dynamo II 10 Kurt Liebrecht BSG Lok Stendal 10 Wolfgang Scheller BSG Post Neubrandenburg 10 Zuschauer
- In 240 Spielen kamen 486 900 Zuschauer ( 2 029 pro Spiel) in die Stadien.
- Größte Zuschauerkulisse: 14 000 BSG Lok Stendal – 1.FC Union Berlin (30.Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse: je 100 BFC Dynamo II – BSG Stahl Eisenhüttenstadt II (14.Sp.) , FC Vorwärts Berlin II – ASG Vorwärts Neubrandenburg (22.Sp.) , BFC Dynamo II – BSG KKW Nord Greifswald (23.Sp.) , BFC Dynamo II – SG Dynamo Schwerin (30.Sp.) , FC Vorwärts Berlin II – BSG Post Neubrandenburg (30.Sp.) und ASG Vorwärts Neubrandenburg – ASG Vorwärts Stralsund (30.Sp.).
Staffel Süd
Abschlusstabelle
Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel Süd Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte 1. 1. FC Lokomotive Leipzig (A) 30 22 4 4 83:23 +60 48:12 2. BSG Wismut Gera 30 21 5 4 47:16 +31 47:13 3. BSG Sachsenring Zwickau II 30 15 4 11 52:46 + 634:26 4. BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort 30 13 8 9 32:37 – 534:26 5. BSG Chemie Böhlen 30 10 11 9 33:38 – 531:29 6. Hallescher FC Chemie II (N) 30 11 9 10 33:42 – 931:29 7. SG Dynamo Eisleben 30 8 14 8 36:31 + 530:30 8. FC Carl Zeiss Jena II 30 12 5 13 39:36 + 329:31 9. ASG Vorwärts Meiningen 30 10 8 12 51:38 +13 28:32 10. BSG Motor WEMA Plauen 30 6 16 8 39:42 – 328:32 11. BSG Motor Nordhausen-West (N) 30 9 9 12 27:40 –13 27:33 12. FSV Lokomotive Dresden 30 8 10 12 38:41 – 326:34 13. BSG Motor Steinach 30 10 5 15 39:44 – 525:35 14. BSG Motor Eisenach 30 8 9 13 28:45 –17 25:35 15. BSG Motor Hermsdorf (N) 30 5 12 13 31:58 –27 22:38 16. ASG Vorwärts Leipzig 30 2 11 17 21:52 –31 15:45 Legende Aufsteiger in die DDR-Oberliga Abstieg in die Bezirksliga (A) Absteiger aus der DDR-Oberliga der letzten Saison (N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1969/70 VoL 1. 1. FC Lokomotive Leipzig 1:0 3:0 4:1 6:0 3:0 0:0 3:0 2:1 3:0 6:0 2:0 3:0 2:0 2:2 5:0 2. BSG Wismut Gera 3:1 1:0 3:0 0:0 0:1 2:0 2:0 3:1 4:0 4:1 3:1 1:0 1:0 3:0 2:0 3. BSG Sachsenring Zwickau II 2:1 0:2 2:1 5:1 3:1 1:1 2:1 2:0 4:2 7:1 4:3 5:3 2:0 3:1 2:1 4. BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort 0:3 2:0 2:1 2:1 2:1 1:0 2:0 2:1 1:1 1:0 1:0 1:1 4:0 2:0 3:3 5. BSG Chemie Böhlen 0:0 0:1 5:0 1:0 0:1 0:2 0:5 3:1 1:1 2:1 0:3 2:1 3:1 1:1 3:0 6. Hallescher FC Chemie II 0:2 0:0 1:1 0:0 0:0 2:2 0:1 0:5 1:0 1:1 2:2 2:1 4:1 4:1 2:1 7. SG Dynamo Eisleben 1:1 2:3 1:1 7:1 1:0 1:2 0:1 3:2 0:0 0:0 2:1 2:1 2:0 1:1 2:0 8. FC Carl Zeiss Jena II 0:1 0:1 3:0 2:0 0:0 2:2 3:1 0:3 2:2 0:1 1:0 2:0 1:0 5:1 3:1 9. ASG Vorwärts Meiningen 1:3 1:2 2:1 4:0 0:1 1:2 1:0 5:0 1:1 0:0 2:3 3:0 5:1 1:1 1:1 10. BSG Motor WEMA Plauen 3:6 0:0 3:0 0:0 1:1 2:2 0:0 2:1 2:1 2:0 2:2 2:2 4:0 0:0 1:1 11. BSG Motor Nordhausen-West 1:2 1:1 2:0 0:0 1:2 2:0 2:2 0:0 1:3 1:0 1:0 2:0 0:0 3:1 0:1 12. FSV Lokomotive Dresden 1:3 0:0 1:1 0:1 0:2 1:0 0:0 1:1 1:2 0:0 2:1 3:0 1:1 2:2 0:2 13. BSG Motor Steinach 4:3 1:2 0:1 1:0 1:1 4:0 2:0 3:0 1:1 2:1 2:1 1:2 2:0 3:0 0:0 14. BSG Motor Eisenach 2:1 2:0 1:0 0:1 0:0 3:0 0:0 2:0 0:0 3:1 1:1 2:3 1:0 2:1 1:1 15. BSG Motor Hermsdorf 1:7 1:2 2:1 1:1 3:3 0:1 1:1 1:0 1:1 1:4 0:1 1:1 2:1 2:2 1:0 16. ASG Vorwärts Leipzig 0:4 0:1 0:1 0:0 0:0 0:1 2:2 0:4 1:1 2:2 0:1 1:4 1:2 2:2 0:1 Torschützenliste
Spieler Verein Tore 1. Wolfram Löwe 1.FC Lok Leipzig 21 2. Manfred Geisler 1.FC Lok Leipzig 18 3. Henning Frenzel 1.FC Lok Leipzig 17 4. Günter Kluge ASG Vorwärts Meiningen 16 5. Günter Queck BSG Motor Steinach 15 6. Leonhard Urban BSG Wismut Gera 14 7. Werner Bamberger BSG Motor WEMA Plauen 13 8. Siegfried Brändel BSG Sachsenring Zwickau II 12 9. Hilmar Feetz BSG Wismut Gera 10 Udo Hoffmann BSG Motor Nordhausen-West 10 Gerd Möller BSG Motor Hermsdorf 10 Zuschauer
- In 240 Spielen kamen 650 700 Zuschauer ( 2 711 pro Spiel) in die Stadien.
- Größte Zuschauerkulisse: 30 000 1.FC Lok Leipzig – BSG Wismut Gera (30.Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse: je 200 FC Carl Zeiss Jena II – BSG Motor Steinach (4.Sp.) , FC Carl Zeiss Jena II – BSG Chemie Böhlen (20.Sp.) und ASG Vorwärts Leipzig – FC Carl Zeiss Jena II (29.Sp.).
Aufsteiger
1. Nord 1.FC Union Berlin Rainer Ignaczak (16 / -), Gerhard Weiß (14 / -) – Jürgen Belger (1 / -), Hartmut Felsch (19 / 1), Klaus Korn (29 / 1), Klaus Papies (8 / -), Peter Pera (19 / 3), Jürgen Stoppok (1 / -), Wolfgang Wruck (25 / 2) – Harald Betke (23 / 3), Wolfgang Hübscher (10 / -), Wolfgang Juhrsch (11 / 3), Reinhard Lauck (27 / 4), Ulrich Prüfke (29 / 4), Meinhard Uentz (28 / 12) – Reinhard Gärtner (21 / 11), Günter Hoge (?? / 3), Günter Klausch (29 / 4), Rainer Müller (1 / -), Ralf Quest (3 / 1), Harry Zedler (24 / 6).
(Spiele / Tore)Trainer: Fritz Gödicke
ohne Einsatz blieben: Bernd Müller, Wolfgang Weißenborn, Peter Kay
1. Süd 1.FC Lokomotive Leipzig Manfred Barth (1 / -), Werner Friese (28 / -), Peter Nauert (1 / -) – Volker Benes (17 / 1), Michael Faber (30 / 3), Peter Gießner (30 / -), Wilfried Gröbner (9 / 3), Gunter Sekora (14 / 1), Arno Zerbe (30 / -) – Jürgen Czieschowitz (14 / 1), Manfred Geisler (30 / 18), Eberhard Harms (1 / -), Eberhard Köditz (23 / 3), Wolfram Löwe (29 / 21) – Henning Frenzel (29 / 17), Jürgen Fritzsch (2 / -), Manfred Kupfer (29 / 7) Jürgen Naumann (17 / 6), Reinhard Schott (1 / -), Heinz Stamer (2 / 1), Frank Weiße (16 / 1).
(Spiele / Tore)
Trainer: Kurt Holke
Aufstiegsrunde zur DDR-Liga
Modus
Sechs Mannschaften aus den 15 Bezirksligen steigen in die DDR-Liga auf. In 3 Gruppen zu je 5 Mannschaften, ermittelten die 15 Bezirksmeister bzw. aufstiegsberechtigten Vereine die Aufsteiger. Die beiden Erstplazierten jeder Gruppe steigen auf. Jede Mannschaft bestritt in ihrer Gruppe zwei Heimspiele und zwei Auswärtsspiele.
Staffel A
Abschlusstabelle
Die Abschlusstabelle der Aufstiegsrunde zur DDR-Liga Staffel A Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. BSG Aktivist Schwarze Pumpe 4 3 1 - 14: 3+11 7:1 2. BSG Motor WW Warnemünde 4 3 - 1 6: 5 + 16:2 3. BSG Motor Eberswalde 4 2 - 2 5: 6 – 14:4 4. BSG EAB Lichtenberg 47 4 1 1 2 3: 4 – 13:5 5. BSG Lok Prenzlau 4 - - 4 2:12 –10 0:8 Legende Aufsteiger in die DDR-Liga Kreuztabelle
1969/70 LoP 1. BSG Aktivist Schwarze Pumpe – 4:0 2:1 --- --- 2. BSG Motor WW Warnemünde --- – 3:0 1:0 --- 3. BSG Motor Eberswalde --- --- – 2:1 1:0 4. BSG EAB Lichtenberg 47 1:1 --- --- – 1:0 5. BSG Lok Prenzlau 1:7 1:2 --- --- – Staffel B
Abschlusstabelle
Die Abschlusstabelle der Aufstiegsrunde zur DDR-Liga Staffel B Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. BSG Stahl Brandenburg 4 2 1 1 6:3 + 35:3 2. BSG Chemie Leipzig II 4 2 - 2 4:4 ± 04:4 3. BSG CM Veritas Wittenberge 4 1 2 1 3:4 – 14:4 4. BSG Lokomotive Halberstadt 4 1 2 1 3:5 – 24:4 5. BSG Chemie Buna Schkopau 4 1 1 2 3:3 ± 03:5 Legende Aufsteiger in die DDR-Liga Kreuztabelle
1969/70 1. BSG Stahl Brandenburg – --- 2:2 3:0 --- 2. BSG Chemie Leipzig II 1:0 – 2:0 --- --- 3. BSG CM Veritas Wittenberge --- --- – 0:0 1:0 4. BSG Lokomotive Halberstadt --- 2:1 --- – 1:1 5. BSG Chemie Buna Schkopau 0:1 2:0 --- --- – Staffel C
Abschlusstabelle
Die Abschlusstabelle der Aufstiegsrunde zur DDR-Liga Staffel C Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. SG Dynamo Dresden II 4 2 2 - 9:3 + 66:2 2. BSG Chemie Glauchau 4 2 1 1 2:1 + 15:3 3. BSG Chemie Glas Ilmenau 4 1 2 1 6:9 – 34:4 4. BSG Stahl Maxhütte 4 1 1 2 1:2 – 13:5 5. BSG Motor Sömmerda 4 - 2 2 2:5 – 32:6 Legende Aufsteiger in die DDR-Liga Kreuztabelle
1969/70 1. SG Dynamo Dresden II – --- 6:2 --- 2:0 2. BSG Chemie Glauchau 0:0 – 2:0 --- --- 3. BSG Chemie Glas Ilmenau --- --- – 0:0 3:2 4. BSG Stahl Maxhütte 1:1 0:1 --- – --- 5. BSG Motor Sömmerda --- 0:0 --- 0:0 – Weblinks
Quellen
- Hanns Leske: Enzyklopädie des DDR-Fußballs, Verlag Die Werkstatt, 2007, ISBN 3-89533-556-3
- FUWO: Jahrgänge 1969-1970, Sportverlag Berlin, ISSN 0323-8407
Spielzeiten der zweithöchsten Spielklasse im DDR-FußballDDR-Liga: 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90
NOFV-Liga: 1990/91
Wikimedia Foundation.