- DDR-Fußball-Liga 1978/79
-
In der Saison 1978/79 gelang dem FC Vorwärts Frankfurt/O. der sofortige Wiederaufstieg in die DDR-Oberliga und die BSG Chemie Leipzig kehrte nach ihrem Abstieg im Jahre 1975/76 ins Oberhaus zurück.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Gespielt wurde in 5 Staffeln zu je 12 Mannschaften (regionale Gesichtspunkte). In einer einfachen Runde mit Hin-und Rückspiel wurden die Staffelsieger und je 3 Absteiger pro Staffel ermittelt. Die Staffelsieger ermittelten ebenfalls mit Hin-und Rückspiel in einer Aufstiegsrunde die 2 Oberligaaufsteiger.
Staffel A
Abschlusstabelle
Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel A Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. TSG Bau Rostock 22 16 4 2 52:23 +29 36: 82. ASG Vorwärts Stralsund 22 12 7 3 49:22 +27 31:13 3. ASG Vorwärts Neubrandenburg 22 9 10 3 39:23 +16 28:16 4. SG Dynamo Schwerin 22 10 7 5 47:31 +16 27:17 5. TSG Wismar 22 9 5 8 33:24 + 923:21 6. BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 22 8 6 8 38:40 – 222:22 7. ISG Schwerin-Süd 22 6 8 8 25:27 – 220:24 8. BSG Post Neubrandenburg 22 5 9 8 28:27 + 119:25 9. BSG KKW Greifswald 22 6 6 10 28:29 – 118:26 10. BSG CM Veritas Wittenberge (N) 22 7 4 11 38:45 – 718:26 11. BSG Motor Wolgast 22 2 7 13 19:50 –31 11:33 12. BSG Motor Stralsund (N) 22 3 5 14 19:74 –55 11:33 Legende Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga Abstieg in die Bezirksliga (N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1978/79 1. TSG Bau Rostock 3:1 2:2 1:2 3:2 4:3 1:3 1:1 2:0 2:1 4:0 7:0 2. ASG Vorwärts Stralsund 1:3 1:1 4:2 1:0 1:0 0:0 3:0 2:0 1:1 8:2 5:0 3. ASG Vorwärts Neubrandenburg 0:0 2:2 5:1 1:0 5:1 2:2 1:1 2:2 3:0 2:0 2:0 4. SG Dynamo Schwerin 1:2 2:2 2:0 0:0 6:3 2:3 0:0 1:1 3:1 3:0 9:0 5. TSG Wismar 0:1 1:1 1:1 2:4 3:1 2:0 3:1 1:2 1:3 2:1 3:0 6. BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 1:1 0:1 0:0 2:1 2:0 1:1 2:1 2:0 3:2 2:1 4:0 7. ISG Schwerin-Süd 2:4 0:3 3:0 0:1 1:1 1:1 0:2 2:0 1:0 1:1 1:1 8. BSG Post Neubrandenburg 1:3 1:1 0:0 0:1 0:1 1:1 1:1 2:1 4:2 2:2 7:0 9. BSG KKW Greifswald 0:1 0:2 1:4 1:2 0:0 2:2 1:0 1:0 6:1 0:1 4:0 10. BSG CM Veritas Wittenberge 1:2 3:2 0:1 1:1 1:2 5:1 2:1 2:1 2:2 4:0 2:1 11. BSG Motor Wolgast 1:2 1:3 1:3 2:2 1:4 0:3 1:0 0:1 0:0 2:2 0:0 12. BSG Motor Stralsund 0:3 0:4 3:2 1:1 0:5 4:3 1:3 1:1 0:4 5:2 2:2 Torschützenliste
Spieler Verein Tore 1. Hans-Jürgen Pohl SG Dynamo Schwerin 22 2. Gerhard Krentz TSG Bau Rostock 21 3. Detlev Wiezorrek ASG Vorwärts Stralsund 14 Zuschauer
- In 132 Spielen kamen 123 250 Zuschauer ( 934 pro Spiel) in die Stadien.
- Größte Zuschauerkulisse: 4 500 ASG Vorwärts Stralsund – BSG Motor Stralsund (7.Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse: 100 BSG Schiffahrt/Hafen Rostock – BSG Motor Stralsund (9.Sp.)
Verein Gesamt Heim Auswärts TSG Bau Rostock 21840 993 10750 977 11090 1008 ASG Vorwärts Stralsund 30400 1382 15500 1409 14900 1355 ASG Vorwärts Neubrandenburg 18950 861 9150 832 9800 891 SG Dynamo Schwerin 27200 1236 11700 1064 15500 1409 TSG Wismar 23430 1065 14650 1332 8780 798 BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 10450 475 3550 323 6900 627 ISG Schwerin-Süd 16800 764 9150 832 7650 695 BSG Post Neubrandenburg 18980 863 8100 736 10880 989 BSG KKW Greifswald 20100 914 11500 1045 8600 782 BSG CM Veritas Wittenberge 21390 972 11640 1058 9750 886 BSG Motor Wolgast 18400 836 9650 877 8750 795 BSG Motor Stralsund 17960 816 7910 719 10050 914 Staffel B
Abschlusstabelle
Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel B Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. FC Vorwärts Frankfurt/O. (A) 22 18 4 – 77: 6+71 40: 42. BSG Stahl Eisenhüttenstadt 22 11 6 5 37:18 +19 28:16 3. BSG Rotation Berlin 22 10 8 4 34:18 +16 28:16 4. BSG Chemie Premnitz 22 8 9 5 27:26 + 125:19 5. BSG Chemie PCK Schwedt 22 8 7 7 34:28 + 623:21 6. BSG Halbleiterwerk Frankfurt/O. (N) 22 10 3 9 30:45 –15 23:21 7. BSG Motor Babelsberg 22 8 4 10 38:34 + 420:24 8. TSG Neustrelitz (N) 22 7 6 9 28:29 – 120:24 9. BSG Stahl Hennigsdorf 22 7 6 9 27:35 – 820:24 10. BSG Bergmann-Borsig Berlin 22 4 8 10 17:43 –26 16:28 11. BSG NARVA Berlin (N) 22 5 3 14 31:57 –26 13:31 12. BSG Motor Eberswalde 22 1 6 15 14:55 –41 8:36 Legende Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga Abstieg in die Bezirksliga (A) Absteiger aus der DDR-Oberliga der letzten Saison (N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1978/79 1. FC Vorwärts Frankfurt/O. 1:0 6:1 1:1 3:0 8:0 4:1 7:0 1:0 3:0 5:0 9:0 2. BSG Stahl Eisenhüttenstadt 1:1 0:2 0:1 2:1 4:0 3:2 2:0 3:0 6:0 3:1 1:1 3. BSG Rotation Berlin 0:2 0:1 0:0 1:0 3:0 0:0 0:0 4:1 1:0 5:0 5:0 4. BSG Chemie Premnitz 0:1 1:1 0:0 3:2 1:0 3:1 0:0 1:1 1:1 3:1 3:0 5. BSG Chemie PCK Schwedt 1:1 1:2 2:2 1:0 5:0 2:1 1:1 0:0 1:2 4:1 1:1 6. BSG Halbleiterwerk Frankfurt/O. 0:3 1:0 1:0 0:3 2:2 3:1 1:0 1:0 3:0 2:0 3:1 7. BSG Motor Babelsberg 1:3 1:1 1:2 3:0 0:2 4:1 1:1 3:0 5:0 2:1 4:0 8. TSG Neustrelitz 0:4 1:1 0:3 1:2 1:2 3:0 2:0 7:1 3:0 0:1 3:0 9. BSG Stahl Hennigsdorf 0:0 3:2 2:2 2:2 0:1 2:2 2:0 1:0 1:0 4:0 3:2 10. BSG Bergmann-Borsig Berlin 0:5 0:0 0:0 2:1 3:1 1:2 0:0 1:1 2:1 1:4 1:1 11. BSG NARVA Berlin 0:4 0:2 2:2 7:0 2:2 2:6 2:4 1:3 2:1 2:2 1:2 12. BSG Motor Eberswalde 0:5 0:2 0:1 1:1 0:2 2:2 2:3 0:1 0:2 1:1 0:1 Torschützenliste
Spieler Verein Tore 1. Ralph Conrad FC Vorwärts Frankfurt/O. 23 2. Dieter Turobin BSG Halbleiterwerk Frankfurt/O. 17 3. Frieder Andrich FC Vorwärts Frankfurt/O. 13 Jürgen Pfefferkorn BSG NARVA Berlin 13 5. Wolfgang Hefter BSG Chemie PCK Schwedt 11 6. Axel Brademann BSG Motor Babelsberg 10 Zuschauer
- In 132 Spielen kamen 138 200 Zuschauer ( 1 047pro Spiel) in die Stadien.
- Größte Zuschauerkulisse: 5 500 BSG Stahl Eisenhüttenstadt – FC Vorwärts Frankfurt/O. (9.Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse: 100 BSG NARVA Berlin – BSG Chemie PCK Schwedt (8.Sp.)
Verein Gesamt Heim Auswärts FC Vorwärts Frankfurt/O. 32100 1459 12500 1136 19600 1782 BSG Stahl Eisenhüttenstadt 32450 1475 21000 1909 11450 1041 BSG Rotation Berlin 15700 714 4000 364 11700 1064 BSG Chemie Premnitz 20250 920 12300 1118 7950 723 BSG Chemie PCK Schwedt 25300 1150 15000 1364 10300 936 BSG HLW Frankfurt/O. 19550 889 9500 864 10050 914 BSG Motor Babelsberg 30750 1398 19900 1809 10850 986 TSG Neustrelitz 28900 1314 18400 1673 10500 955 BSG Stahl Hennigsdorf 20600 936 9500 864 11100 1009 BSG Bergmann Borsig Berlin 15250 693 5250 477 10000 909 BSG NARVA Berlin 13400 609 3300 300 10100 918 BSG Motor Eberswalde 17400 791 7550 686 9850 895 Staffel C
Abschlusstabelle
Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel C Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. BSG Chemie Leipzig 22 16 3 3 61:28 +33 35: 92. BSG Stahl Blankenburg 22 12 5 5 43:23 +20 29:15 3. BSG Chemie Buna Schkopau 22 12 4 6 38:20 +18 28:16 4. ASG Vorwärts Dessau 22 12 3 7 46:28 +18 27:17 5. BSG Chemie Wolfen 22 10 7 5 40:25 +15 27:17 6. SG Dynamo Eisleben 22 9 5 8 40:37 + 323:21 7. BSG Einheit Wernigerode 22 8 7 7 30:30 ± 023:21 8. BSG Stahl Brandenburg 22 8 3 11 27:33 – 619:25 9. BSG Lokomotive Stendal (N) (1) 22 6 5 11 20:32 –12 17:27 10. BSG Stahl Nordwest Leipzig (N) (1) 22 6 5 11 26:38 –12 17:27 11. BSG Fortschritt Weißenfels (N) 22 6 3 13 24:50 –26 15:29 12. BSG Motor Süd Brandenburg (N) 22 1 2 19 8:59 –51 4:40 (1) Bei Punktgleichstand und derselben Tordifferenz sah die Spielordnung zwei Entscheidungsspiele der Kontrahenten vor.
Legende Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga Abstieg in die Bezirksliga (N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1978/79 1. BSG Chemie Leipzig 4:3 1:0 5:4 2:0 6:1 5:0 2:0 3:2 2:1 7:0 4:0 2. BSG Stahl Blankenburg 3:3 2:3 2:0 3:1 2:1 1:0 1:0 1:0 3:0 5:0 8:0 3. BSG Chemie Buna Schkopau 1:1 0:1 1:2 1:2 0:1 1:1 3:0 0:2 2:1 2:1 4:1 4. ASG Vorwärts Dessau 3:2 1:0 0:2 2:3 1:2 0:0 3:0 4:0 1:0 1:2 6:0 5. BSG Chemie Wolfen 3:1 1:1 1:1 2:2 4:0 1:0 2:0 2:2 1:1 3:0 4:0 6. SG Dynamo Eisleben 1:3 2:0 1:1 1:3 2:0 1:1 4:1 6:0 2:0 3:3 3:0 7. BSG Einheit Wernigerode 1:3 1:1 2:5 3:1 2:1 3:2 2:1 1:0 5:0 0:3 4:0 8. BSG Stahl Brandenburg 1:1 1:2 0:2 1:2 2:2 3:2 1:0 3:0 1:0 3:1 2:0 9. BSG Lokomotive Stendal 1:2 1:1 0:2 1:1 2:1 2:0 1:1 1:4 2:1 2:0 2:0 10. BSG Stahl Nordwest Leipzig 3:1 1:1 0:4 0:1 1:1 1:2 0:0 1:0 0:0 4:2 5:1 11. BSG Fortschritt Weißenfels 0:2 3:1 1:2 0:4 0:4 2:2 1:2 1:1 2:0 2:1 1:0 12. BSG Motor Süd Brandenburg 0:1 0:1 0:1 1:4 0:1 1:1 1:1 1:2 1:3 0:1 1:0 Entscheidungsspiele um den Ligaverbleib: Hin Rück BSG Stahl Nordwest Leipzig - BSG Lokomotive Stendal 1 : 1 0 : 2 Torschützenliste
Spieler Verein Tore 1. Wolfgang Lischke BSG Chemie Leipzig 13 2. Frank Enke BSG Fortschritt Weißenfels 12 Veit Gläser ASG Vorwärts Dessau 12 Klaus Kieruj SG Dynamo Eisleben 12 5. Michael Haucke BSG Stahl Blankenburg 10 Michael Meyer BSG Chemie Leipzig 10 Uwe Seidel BSG Chemie Wolfen 10 Zuschauer
- In 132 Spielen kamen 227 520 Zuschauer ( 1 724 pro Spiel) in die Stadien.
- Größte Zuschauerkulisse: 7 000 BSG Fortschritt Weißenfels – BSG Chemie Leipzig (1.Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse: 300 BSG Stahl Nordwest Leipzig – SG Dynamo Eisleben (13.Sp.)
Verein Gesamt Heim Auswärts BSG Chemie Leipzig 79600 3618 48600 4418 31000 2818 BSG Stahl Blankenburg 43650 1984 27300 2482 16350 1486 BSG Chemie Buna Schkopau 26800 1218 10850 986 15950 1450 ASG Vorwärts Dessau 28750 1307 11700 1064 17050 1550 BSG Chemie Wolfen 27030 1229 12480 1135 14550 1323 SG Dynamo Eisleben 25940 1179 7890 717 18050 1641 BSG Einheit Wernigerode 44390 2018 20350 1850 24040 2185 BSG Stahl Brandenburg 31950 1452 13200 1200 18750 1705 BSG Lokomotive Stendal 31050 1411 13400 1218 17650 1605 BSG Stahl Nordwest Leipzig 26500 1205 8950 814 17550 1595 BSG Fortschritt Weißenfels 46630 2120 32600 2964 14030 1275 BSG Motor Süd Brandenburg 41250 1875 20200 1836 21050 1914 Staffel D
Abschlusstabelle
Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel D Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. BSG Energie Cottbus 22 17 4 1 51:12 +39 38: 62. BSG Motor Werdau 22 14 5 3 54:22 +32 33:11 3. FSV Lokomotive Dresden 22 11 7 4 39:21 +18 29:15 4. BSG Aktivist Schwarze Pumpe 22 10 6 6 33:19 +14 26:18 5. BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 20 8 7 7 23:34 –11 23:21 6. BSG Fortschritt Bischofswerda 22 6 9 7 26:23 + 321:23 7. ASG Vorwärts Plauen 22 6 7 9 25:31 – 619:25 8. BSG Aktivist Espenhain 22 6 6 10 34:36 – 218:26 9. BSG Motor „F.-H.“ Karl-Marx-Stadt (N) 20 5 7 10 24:34 –10 17:27 10. TSG Lübbenau (N) 22 6 2 14 23:58 –35 14:30 11. BSG Robur Zittau (N) 22 4 5 13 20:40 –20 13:31 12. TSG Gröditz 22 4 5 13 24:46 –22 13:31 Legende Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga Abstieg in die Bezirksliga (N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1978/79 1. BSG Energie Cottbus 1:0 1:1 1:0 5:0 1:0 5:0 2:0 3:0 3:1 5:0 2:0 2. BSG Motor Werdau 2:3 1:1 1:1 5:0 2:1 2:1 1:0 2:0 8:0 2:1 3:1 3. FSV Lokomotive Dresden 1:3 1:2 2:0 3:0 3:2 0:0 3:1 2:0 0:1 1:1 2:1 4. BSG Aktivist Schwarze Pumpe 2:1 0:0 1:1 2:0 1:0 5:2 3:0 1:2 2:1 1:1 3:0 5. BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 1:3 0:1 1:1 2:1 1:1 1:1 2:1 2:2 3:1 2:1 0:0 6. BSG Fortschritt Bischofswerda 2:2 4:3 1:0 0:0 0:0 0:0 1:1 1:1 0:1 2:0 5:0 7. ASG Vorwärts Plauen 0:1 1:1 0:2 0:1 1:2 3:1 0:0 2:0 5:1 2:0 2:2 8. BSG Aktivist Espenhain 1:2 1:5 2:2 0:2 0:1 1:1 4:2 1:1 4:1 4:0 4:1 9. BSG Motor „F.-H.“ Karl-Marx-Stadt 0:0 2:2 0:3 3:2 1:2 0:1 0:1 1:1 4:0 2:1 1:1 10. TSG Lübbenau 1:5 1:4 1:4 0:4 1:1 2:0 0:0 2:4 3:1 2:3 2:0 11. BSG Robur Zittau 0:0 0:3 1:2 0:0 3:0 0:2 3:1 0:2 2:1 0:1 1:1 12. TSG Gröditz 0:2 2:4 1:4 2:1 0:2 1:1 0:1 3:2 1:2 3:0 4:2 Torschützenliste
Zuschauer
- In 132 Spielen kamen 167 960 Zuschauer ( 1 272 pro Spiel) in die Stadien.
- Größte Zuschauerkulisse: 4 800 BSG Robur Zittau – BSG Aktivist Schwarze Pumpe (7.Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse: je 200 ASG Vorwärts Plauen – BSG Robur Zittau (12.Sp.), ASG Vorwärts Plauen – BSG Aktivist Brieske-Senftenberg (14.Sp.) und ASG Vorwärts Plauen – BSG Aktivist Espenhain (19.Sp.)
Verein Gesamt Heim Auswärts BSG Energie Cottbus 53000 2409 33600 3055 19400 1764 BSG Motor Werdau 26800 1218 11800 1073 15000 1364 FSV Lokomotive Dresden 19500 886 7300 664 12200 1109 BSG Aktivist Schwarze Pumpe 36200 1645 20100 1827 16100 1464 BSG Akt. Brieske-Senftenberg 29950 1361 16500 1500 13450 1223 BSG Fortschritt Bischofswerda 28550 1298 15350 1395 13200 1200 ASG Vorwärts Plauen 20300 923 4000 364 16300 1482 BSG Aktivist Espenhain 17300 786 4850 441 12450 1132 BSG M. „F.-H.“ Karl-Marx-Stadt 22050 1002 9250 841 12800 1164 TSG Lübbenau 22350 1016 11350 1032 11000 1000 BSG Robur Zittau 38560 1753 27300 2482 11260 1024 TSG Gröditz 19360 880 6560 596 12800 1164 Staffel E
Abschlusstabelle
Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel E Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. BSG Motor Suhl 22 15 4 3 60:28 +32 34:10 2. BSG Motor Weimar 22 15 3 4 56:27 +29 33:11 3. BSG Wismut Gera (A) 22 12 7 3 54:25 +29 31:13 4. BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort 22 11 6 5 36:21 +15 28:16 5. BSG Motor Nordhausen 22 10 7 5 49:29 +20 27:17 6. BSG Motor Rudisleben (N) 22 8 7 7 37:25 +12 23:21 7. BSG Chemie Zeitz 22 8 6 8 28:34 – 622:22 8. BSG Chemie IW Ilmenau (N) 22 7 6 9 26:34 – 820:24 9. BSG Fortschritt Weida 22 6 4 12 26:37 –11 16:28 10. BSG Motor Hermsdorf 22 5 5 12 22:44 –22 15:29 11. BSG Robotron Sömmerda 22 3 5 14 23:58 –35 11:33 12. BSG Chemie Schwarza (N) 22 – 4 18 9:64 –55 4:40 Legende Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga Abstieg in die Bezirksliga (A) Absteiger aus der DDR-Oberliga der letzten Saison (N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1978/79 1. BSG Motor Suhl 2:1 4:1 2:1 4:2 5:1 3:3 4:0 4:0 2:1 3:0 5:1 2. BSG Motor Weimar 4:0 2:1 2:1 4:3 1:1 2:1 4:2 1:0 5:3 5:0 6:1 3. BSG Wismut Gera 2:0 3:1 2:2 2:2 2:0 5:0 4:0 1:1 3:0 4:2 2:2 4. BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort 1:2 2:0 3:0 2:1 0:0 0:2 3:1 3:0 3:1 3:0 4:1 5. BSG Motor Nordhausen 4:1 2:2 1:1 2:0 2:1 5:0 4:1 4:2 5:1 3:1 3:0 6. BSG Motor Rudisleben 2:2 0:4 1:1 0:1 0:0 2:0 3:1 3:0 4:0 2:2 6:0 7. BSG Chemie Zeitz 1:3 1:2 0:2 0:0 1:1 1:0 1:0 3:3 3:1 1:1 0:0 8. BSG Chemie IW Ilmenau 1:1 1:1 3:3 0:0 1:0 0:2 2:1 2:1 2:1 2:0 5:0 9. BSG Fortschritt Weida 0:0 0:1 0:1 0:1 2:1 2:2 1:2 1:0 1:0 4:1 6:0 10. BSG Motor Hermsdorf 0:2 2:1 0:3 3:3 1:1 1:0 0:4 0:0 3:1 2:0 1:0 11. BSG Robotron Sömmerda 2:7 0:4 1:4 2:2 1:2 0:5 1:2 0:0 4:0 1:1 3:2 12. BSG Chemie Schwarza 0:4 1:3 0:7 0:1 1:1 0:2 0:1 0:2 0:1 0:0 0:1 Torschützenliste
Spieler Verein Tore 1. Horst Weißhaupt BSG Motor Nordhausen 16 2. Wolfgang Dummer BSG Motor Weimar 14 3. Armin Romstedt BSG Motor Weimar 13 4. Günter Schmidt BSG Wismut Gera 12 Jörg Weißhaupt BSG Motor Nordhausen 12 6. Dietmar Cieslik BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort 11 Gerd Struppert BSG Wismut Gera 11 Ulrich Tambor BSG Fortschritt Weida 11 9. Klaus-Dieter Boelssen BSG Motor Suhl 10 Uwe Büttner BSG Chemie Zeitz 10 Zuschauer
- In 132 Spielen kamen 201 550 Zuschauer ( 1 527 pro Spiel) in die Stadien.
- Größte Zuschauerkulisse: 6 100 BSG Motor Suhl – BSG Wismut Gera (15.Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse: 200 BSG Chemie Schwarza – BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort (22.Sp.)
Verein Gesamt Heim Auswärts BSG Motor Suhl 49300 2241 26600 2418 22700 2064 BSG Motor Weimar 42000 1909 23850 2168 18150 1650 BSG Wismut Gera 43700 1986 16800 1527 26900 2445 BSG Akt. Kali Werra Tiefenort 27650 1257 14650 1332 13000 1182 BSG Motor Nordhausen 42300 1923 26900 2445 15400 1400 BSG Motor Rudisleben 43800 1991 27200 2473 16600 1509 BSG Chemie Zeitz 22550 1025 9300 845 13250 1205 BSG Chemie IW Ilmenau 33450 1520 19100 1736 14350 1305 BSG Fortschritt Weida 26150 1189 13200 1200 12950 1177 BSG Motor Hermsdorf 23400 1064 10700 973 12700 1155 BSG Robotron Sömmerda 19850 902 6550 595 13300 1209 BSG Chemie Schwarza 18950 861 6700 609 12250 1114 Aufstiegsrunde
Abschlusstabelle
Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Aufstiegsrunde Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. FC Vorwärts Frankfurt/O. 8 7 1 – 24: 6+18 15: 12. BSG Chemie Leipzig 8 3 3 2 11: 7+ 49: 7 3. BSG Motor Suhl 8 4 1 3 14:19 – 59: 7 4. BSG Energie Cottbus 8 1 2 5 9:13 – 44:12 5. TSG Bau Rostock 8 1 1 6 8:21 –13 3:13 Legende Aufsteiger in die DDR-Oberliga Kreuztabelle
1978/79 1. FC Vorwärts Frankfurt/O. – 1:0 8:0 3:1 3:1 2. BSG Chemie Leipzig 2:2 – 3:1 2:2 2:0 3. BSG Motor Suhl 0:2 1:0 – 2:1 2:2 4. BSG Energie Cottbus 0:1 0:0 2:3 – 2:0 5. TSG Bau Rostock 2:4 0:2 1:5 2:1 – Torschützenliste
Spieler Verein Tore 1. Frieder Andrich FC Vorwärts Frankfurt/O. 6 2. Klaus-Dieter Boelssen BSG Motor Suhl 4 Gerhard Krentz TSG Bau Rostock 4 Zuschauer
- In 20 Spielen kamen 137 200 Zuschauer ( 6 860 pro Spiel) in die Stadien.
- Größte Zuschauerkulisse: 18 500 BSG Chemie Leipzig – BSG Energie Cottbus (10.Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse: je 1 000 TSG Bau Rostock – BSG Energie Cottbus (7.Sp.) und BSG Energie Cottbus – BSG Motor Suhl (8.Sp.)
Verein Gesamt Heim Auswärts FC Vorwärts Frankfurt/O. 46200 5775 18000 4500 28200 7050 BSG Chemie Leipzig 89000 11125 63500 15875 25500 6375 BSG Motor Suhl 48500 6062 23000 5750 25500 6375 BSG Energie Cottbus 55700 6962 23200 5800 32500 8125 TSG Bau Rostock 35000 4375 9500 2375 25500 6375 Aufsteiger
1. FC Vorwärts Frankfurt/O. Eckhard Kreutzer (8 / -), Karl-Heinz Wienhold (22 / -) – Wolfgang Andreßen (27 / -), Michael Franz (12 / 1), Lothar Hause (17 / 5), Ralph Probst (30 / 4), Christoph Ringk (9 / 1), Ulrich Ruppach (4 / -), Gerd Schuth (27 / -), Thomas Teichmann (2 / -) – Frieder Andrich (23 / 19), Lothar Enzmann (28 / 6), Andre Jarmuszkiewicz (16 / 5), Frank Lehmann (15 / -), Jürgen Theuerkorn (15 / 6), Ulrich Werder (21 / 1) – Ralph Conrad (25 / 25), Volkmar Kuhlee (2 / -), Bernd Mudra (10 / 4), Jörg Nachtigall (5 / 1), Lutz Otto (25 / 9), Rainer Pietsch (27 / 10), Udo Stimpel (12 / 4).
(Spiele / Tore in Staffel und Aufstiegsrunde)Trainer: Gerhard Reichelt
ohne Einsatz blieb: Frank Geyer
2. BSG Chemie Leipzig Ralph Kahnt (9 / -), Reinhard Menzel (12 / -), Hubert Suchantke (12 / -) – Andreas Barth (8 / -), Bernd Flor (8 / 3), Stephan Fritzsche (29 / 2), Heinz Herrmann (5 / -), Lothar Höhne (27 / 1), Frank Matychowiak (18 / 1), Frank Mulansky (20 / 1), Andreas Neubert (4 / -) – Manfred Graul (26 / 5), Dietrich Klose (3 / -), Detlev Limbach (29 / 9), Lothar Paul (29 / 7), Norman Schubert (21 / 2) – Frank Buchwald (2 / -), Klaus-Dieter Gosch (6 / 1), Mathias Hirsemann (2 / -), Wolfgang Lischke (28 / 15), Michael Meyer (27 / 11), Bernd Röpcke (27 / 8), Jürgen Schubert (25 / 4).
(Spiele / Tore in Staffel und Aufstiegsrunde)
dazu je 1 Eigentor von Matoul (Einheit Wernigerode) und Lodyga (Chemie Wolfen).Trainer: Dieter Sommer
Weblinks
Quellen
- Hanns Leske: Enzyklopädie des DDR-Fußballs, Verlag Die Werkstatt, 2007, ISBN 3-89533-556-3
- FUWO: Jahrgänge 1978-1979, Sportverlag Berlin, ISSN 0323-8407
Spielzeiten der zweithöchsten Spielklasse im DDR-FußballDDR-Liga: 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90
NOFV-Liga: 1990/91
Wikimedia Foundation.