DEL 1996/97

DEL 1996/97
Deutsche Eishockey Liga
◄ vorherige Saison 1996/97 nächste ►
Meister: Adler Mannheim
• DEL  |  1. Liga ↓↓  |  2. Liga ↓↓↓

Die DEL-Saison 1996/97 war die dritte Spielzeit der Deutschen Eishockey Liga. Deutscher Meister wurden die Adler Mannheim, während die Play-downs-Verlierer Ratinger Löwen und Wedemark Scorpions die Klasse in der Relegationsrunde gegen den EHC Neuwied und den TSV Erding halten konnten.

Inhaltsverzeichnis

Voraussetzungen

Teilnehmer

Klub Standort Vorjahr Play-offs
Augsburger Panther Augsburg 12. 2Viertelfinale
Berlin Capitals Berlin 2. 3Halbfinale
EHC Eisbären Berlin Berlin 17. 0
Düsseldorfer EG Düsseldorf 3. 5Deutscher Meister
Frankfurt Lions Frankfurt 8. 1Achtelfinale
Kassel Huskies Kassel 9. 2Viertelfinale
Kaufbeurer Adler Kaufbeuren 15. 1Achtelfinale
Kölner Haie Köln 1. 4Vizemeister
Krefeld Pinguine Krefeld 7. 2Viertelfinale
EV Landshut Landshut 4. 3Halbfinale
Adler Mannheim Mannheim 6. 2Viertelfinale
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg 11. 1Achtelfinale
Ratinger Löwen Ratingen 10. 1Achtelfinale
Starbulls Rosenheim Rosenheim 13. 1Achtelfinale
Schwenninger Wild Wings Villingen-Schwenningen 5. 1Achtelfinale
Wedemark Scorpions Wedemark 0

Modus und Regelwerk

Gespielt wurde zunächst eine Einfachrunde mit 30 Spielen pro Mannschaft. Anschließend spielten die Mannschaften auf den Plätzen Eins bis Sechs eine Meister- und der Siebte bis 16. eine Relegationsrunde aus bis 16. Die Spiele der Meisterrunde wurden dabei als Doppelrunde ausgespielt, während die Relegationsrunde als Einfachrunde ausgetragen wurde. Die ersten beiden Teams der Relegationsrunde qualifizierten sich für die Play-off-Plätze Sieben und Acht qualifizierten, in der Meisterrunde wurde lediglich für den besten Startplatz gekämpft. Die übrigen Mannschaften der Meisterrunde spielten in den Play-downs die beiden Teams aus, die gegen die besten Mannschaften der 1. Liga um den Klassenerhalt spielen mussten.

Abschlusstabelle Vorrunde

Vorrunde, 1.Phase (Einfachrunde)

Die ersten sechs Mannschaften qualifizierten sich für die Meisterrunde, die restlichen Teams mussten in die Relegation.

Club Sp S U N OTN Tore Punkte
1. Kölner Haie 30 22 1 7 2 157:91 47
2. Adler Mannheim 30 20 3 7 1 130:74 44
3. Berlin Capitals 30 17 4 9 2 107:79 40
4. Kassel Huskies 30 18 2 10 1 121:102 39
5. EHC Eisbären Berlin 30 18 3 9 0 118:91 39
6. Star Bulls Rosenheim 30 16 2 12 3 111:113 37
7. EV Landshut 30 16 1 13 3 125:77 36
8. Krefeld Pinguine 30 15 0 15 3 105:108 33
9. Düsseldorfer EG (M) 30 15 2 13 0 93:90 32
10. Frankfurt Lions 30 13 3 14 1 85:88 30
11. Schwenninger ERC Wild Wings 30 13 1 16 3 114:128 30
12. Kaufbeurer Adler 30 12 2 16 3 112:157 29
13. Augsburger Panther 30 11 4 15 1 91:114 27
14. Wedemark Scorpions (N) 30 8 1 21 2 95:134 19
15. Nürnberg Ice Tigers 30 5 3 22 0 90:148 13
16. Ratinger Löwen 30 4 2 24 2 74:134 12

Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, N = Niederlagen, (M) = Titelverteidiger, (N) = Neuling
Erläuterungen:     = Qualifikation für die Meisterrunde,     = Qualifikation für die Relegationsrunde.

Vorrunde, Meisterrunde (Doppelrunde)

Club Sp S U N OTN Tore Punkte
1. Adler Mannheim 50 35 5 10 1 212:123 76
2. Kölner Haie 50 36 2 12 2 235:142 76
3. Kassel Huskies 50 27 4 19 1 190:167 59
4. EHC Eisbären Berlin 50 26 4 20 1 177:163 57
5. Berlin Capitals 50 23 6 21 3 162:149 55
6. Star Bulls Rosenheim 50 20 2 28 5 171:209 47

Vorrunde, Relegationsrunde (Einfachrunde)

Die ersten beiden Mannschaften qualifizierten sich für die Play-Offs.

Club Sp S U N OTN Tore Punkte
1. EV Landshut 48 29 3 16 3 202:122 64
2. Krefeld Pinguine 48 28 2 18 3 198:166 61
3. Düsseldorfer EG (M) 48 28 2 18 0 164:138 58
4. Schwenninger ERC Wild Wings 48 23 1 24 5 200:191 52
5. Augsburger Panther 48 21 5 22 1 176:181 48
6. Frankfurt Lions 48 21 4 23 1 136:142 47
7. Kaufbeurer Adler 48 17 3 28 3 166:252 40
8. Wedemark Scorpions (N) 48 12 1 35 3 150:231 28
9. Nürnberg Ice Tigers 48 9 6 33 1 149:229 25
10. Ratinger Löwen 48 9 2 37 2 136:219 22

Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, N = Niederlagen, (M) = Titelverteidiger, (N) = Neuling
Erläuterungen:     = Qualifikation für die Play-offs,     = Qualifikation für die Play-downs.

Ranglisten

Kategorie Name Team Anzahl
Topscorer Italiener/Kanadier Bruno Zarrillo Kölner Haie 74 Scorerpunkte
Top-Torschütze Kanadier Chris Lindberg Krefeld Pinguine 37 Toren
Top-Torhüter Italiener/Kanadier Mike Rosati Adler Mannheim 2,35 Gegentore pro Spiel
Top-Verteidiger Kanadier Gordon Hynes Schwenninger Wild Wings 56 Scorerpunkte

Play-offs

Sämtliche Play-off-Runden wurden im Modus „Best of Five“ ausgespielt, wobei die erstgenannte Mannschaft im ersten, dritten und gegebenenfalls fünften Spiel Heimrecht hatte.

Play-off-Baum

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  2.   Adler Mannheim 3  
8.   Krefeld Pinguine 0  
  2.   Adler Mannheim 3  
  7.   EV Landshut 0  
1.   Kölner Haie 1
7.   EV Landshut 3  
  2.   Adler Mannheim 3
  4.   Kassel Huskies 0
4.   Kassel Huskies 3  
6.   Starbulls Rosenheim 0  
4.   Kassel Huskies 3
  5.   EHC Eisbären Berlin 1  
5.   EHC Eisbären Berlin 3
  3.  Berlin Capitals 1  

Viertelfinale

Serie 1 2 3 4 5
Adler Mannheim - Krefeld Pinguine 3:0 4:1 4:1 8:4
Kölner Haie - EV Landshut 1:3 6:3 3:4 2:4 1:3
Kassel Huskies - Starbulls Rosenheim 3:0 6:1 4:1 5:4
EHC Eisbären Berlin - Berlin Capitals 3:1 4:3 3:4 5:0 4:1

Halbfinale

Serie 1 2 3 4 5
Adler Mannheim - EV Landshut 3:0 7:5 2:4 4:3
Kassel Huskies - EHC Eisbären Berlin 3:1 4:2 4:5 6:3 3:1

Finale

Serie 1 2 3 4 5
Adler Mannheim - Kassel Huskies 3:0 5:4 5:2 4:2

Damit wurde die Adler Mannheim zum zweiten Mal in ihrer Vereinsgeschichte Deutscher Meister.

Play-downs

1.Runde

Die 1. Play-down-Runde wurde im Modus „Best of Seven“ gespielt.

Serie 1 2 3 4 5 6 7
Düsseldorfer EG - Ratinger Löwen 4:0 5:1 5:3 2:0 6:2
Schwenninger Wild Wings - Nürnberg Ice Tigers 4:1 4:1 2:3 6:1 5:3 11:3
Augsburger Panther - Wedemark Scorpions 4:0 7:1 2:1 5:4 5:3
Frankfurt Lions - Kaufbeurer Adler 2:4 3:2 3:6 4:3 3:6 2:5 1:4

2.Runde

Die 1. Play-down-Runde wurde im Modus „Best of Five“ gespielt.

Serie 1 2 3 4 5
Wedemark Scorpions - Nürnberg Ice Tigers 1:3 4:6 4:6 5:2 2:5
Frankfurt Lions - Ratinger Löwen 3:0 6:1 5:4 5:3

Damit mussten Wedemark und Ratingen in der Relegation gegen die beiden Gewinner der Play-offs der 1. Ligen um den Klassenerhalt spielen.

Relegation

Die Relegationsrunde wurde im Modus „Best of Three“ gespielt.

Serie 1 2 3
EHC Neuwied - Ratinger Löwen 0:2 2:4 3:10
Wedemark Scorpions - TSV Erding 2:0 10:2 9:5

Damit verblieben Wedemark und Ratingen in der DEL.

Kader des Deutschen Meisters

Deutscher Meister
Logo der Kölner Haie
Adler Mannheim

Torhüter: Joachim Appel, Mike Rosati

Verteidiger: Harold Kreis, Paul Stanton, Christian Lukes, Robert Nardella, Alexander Erdmann, Stéphane Richer, Martin Ulrich, Mike Pellegrims

Angreifer: Steve Thornton, Mario Gehrig, Pavel Gross, Dave Tomlinson, Daniel Körber, Rob Cimetta, François Guay, Jochen Hecht, Florian Keller, Till Feser, Philippe Bozon, Tommie Hartogs, Alexander Serikow, Christian Pouget, Dieter Kalt, Paul Beraldo

Cheftrainer: Lance Nethery


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DEL 1995/96 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 1995/96 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • DEL 1997/98 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 1997/98 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • DEL 2005/06 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 2005/06 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • DEL 2007/08 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 2007/08 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • DEL 2008/09 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 2008/09 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • DEL 2006/07 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 2006/07 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • DEL 1994/95 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 1994/95 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • DEL 1998/99 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 1998/99 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • DEL 1999/00 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 1999/2000 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • DEL 1999/2000 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 1999/2000 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”