DEL 1998/99

DEL 1998/99
Deutsche Eishockey Liga
◄ vorherige Saison 1998/99 nächste ►
Meister: Adler Mannheim
• DEL  |  Bundesliga ↓  |  1. Liga ↓↓  |  2. Liga ↓↓↓

Die DEL-Saison 1998/99 war die fünfte Spielzeit der Deutschen Eishockey Liga. Die reguläre Saison begann am 11. September 1998, die Play-off-Runde startete am 12. März 1999. Deutscher Meister wurde Titelverteidiger und Rekordmeister Adler Mannheim.

Inhaltsverzeichnis

Voraussetzungen

Teilnehmer

Klub Standort Vorjahr Meisterrunde
Qualifikationsrunde
Play-offs
Augsburger Panther Augsburg 14. 72. Runde 5
Berlin Capitals Berlin 10. 81. Runde 5
Eisbären Berlin Berlin 5. 01. 2Vizemeister
Frankfurt Lions Frankfurt 4. 12. 3Halbfinale
Kassel Huskies Kassel 11. 81. Runde 5
Kölner Haie Köln 4. 23. 4Viertelfinale
Krefeld Pinguine Krefeld 7. 6Sieger 4Viertelfinale
EV Landshut Landshut 3. 56. 3Halbfinale
Adler Mannheim Mannheim 1. 34. 1Deutscher Meister
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg 12. 81. Runde 5
Revierlöwen Oberhausen Oberhausen 13. 81. Runde 5
Starbulls Rosenheim Rosenheim 15. 99. 5
Schwenninger ERC Wild Wings Villingen-Schwenningen 9. 72. Runde 5
Hannover Scorpions Wedemark 8. 6Sieger 4Viertelfinale

Modus und Regelwerk

Im Gegensatz zu den beiden Vorjahren wurde die DEL in dieser Spielzeit erstmals wieder als geschlossene Liga, also ohne sportlichen Auf- und Abstieg ausgetragen. Der Modus wurde zudem stark vereinfacht. Während sich die acht bestplazierten Mannschaften einer Vorrunde mit 52 Partien pro Team für die Play-offs qualifizierten, war für die Mannschaften auf den Plätzen Neun bis 16 die Saison vorzeitig beendet.

Vorrunde

Abschlusstabelle

Club Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Nürnberg Ice Tigers 52 30 7 2 15 199:142 106
2. Eisbären Berlin 52 26 4 5 17 210:163 91
3. Adler Mannheim (M) 52 24 5 7 16 208:182 89
4. Frankfurt Lions 52 25 5 4 18 184:168 89
5. Kölner Haie 52 21 9 7 15 182:159 88
6. EV Landshut 52 21 8 9 14 163:140 88
7. Krefeld Pinguine 52 23 7 4 18 183:159 87
8. Augsburger Panther 52 22 8 3 19 175:166 85
9. Kassel Huskies 52 24 4 4 20 165:145 84
10. Schwenninger ERC Wild Wings 52 19 4 7 22 195:217 72
11. Hannover Scorpions 52 18 3 6 25 175:195 66
12. Starbulls Rosenheim 52 15 6 5 26 169:213 62
13. Berlin Capitals 52 12 4 8 28 146:205 52
14. Revierlöwen Oberhausen 52 10 0 3 39 148:254 33

Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, N = Niederlagen, (M) = Titelverteidiger
Erläuterungen:     = direkte Qualifikation für die Play-offs,     = Saison beendet

Ranglisten

Kategorie Name Team Anzahl
Topscorer Deutsch-Kanadier Martin Jiranek Nürnberg Ice Tigers 69 Scorerpunkte
Top-Torschütze Kanadier Jan Alston Adler Mannheim 33 Tore
Top-Vorlagengeber Kanadier John Chabot Frankfurt Lions 52 Assists
Top-Torhüter Tscheche Petr Bříza EV Landshut 2,51 Gegentore pro Spiel
Top-Verteidiger Kanadier Chris Snell Frankfurt Lions 51 Scorerpunkte

Play-offs

Play-off-Baum

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  1.   Nürnberg Ice Tigers 3  
8.   Augsburger Panther 2  
  1.   Nürnberg Ice Tigers 3  
  4.   Frankfurt Lions 0  
4.   Frankfurt Lions 3
5.   Kölner Haie 2  
  1.   Nürnber Ice Tigers 2
  3.   Adler Mannheim 3
2.   Eisbären Berlin 3  
7.   Krefeld Pinguine 1  
2.   Eisbären Berlin 1
  3.   Adler Mannheim 3  
3.   Adler Mannheim 3
  6.   EV Landshut 0  

Alle Play-off-Runden wurden im Modus „Best of Five“ ausgespielt.

Viertelfinale

Das Viertelfinale wurde ab dem 12. März 1999 ausgespielt. Das bestplatzierte Team der Hauptrunde, die Nürnberg Ice Tigers, traf auf die achtplatzierten Augsburger Panther, die zweitplatzierten Eisbären Berlin auf den Siebten Krefeld Pinguine, der Dritte, die Adler Mannheim, auf den sechstplatzierten EV Landshut sowie die viertplatzierten Frankfurt Lions auf die Kölner Haie, die die Hauptrunde als Fünfter beendet hatten.

Serie 1 2 3 4 5
Nürnberg Ice Tigers Augsburger Panther 3:2 5:4 5:6 n.V. 5:1 1:2 n.V. 2:1
Eisbären Berlin Krefeld Pinguine 3:1 3:2 2:4 5:4 n.V. 6:5 n.V.
Adler Mannheim EV Landshut 3:0 2:0 5:3 5:2
Frankfurt Lions Kölner Haie 3:2 5:4 1:2 5:2 2:3 n.V. 4:3 n.V.

Halbfinale

Die Halbfinalbegegnungen wurden ab dem 26. März ausgetragen. Die bestplatzierte noch verbliebene Mannschaft der Vorrunde traf auf die schlechtplatzierteste, während der Zweitbestplatzierte der Vorrunde auf den Drittbestplatzierten traf.

Serie 1 2 3 4 5
Nürnberg Ice Tigers Frankfurt Lions 3:0 5:1 3:2 2:1
Eisbären Berlin Adler Mannheim 1:3 2:4 0:6 2:1 n.V. 3:9

Finale

Die Finalserie wurde ab dem 18. April ausgespielt. Die Nürnberg Ice Tigers hatten aufgrund ihrer besseren Platzierung in der Hauptrunde das erste Heimrecht.

Serie 1 2 3 4 5
Nürnberg Ice Tigers Adler Mannheim 2:3 2:1 n.V. 1:5 3:2 3:4 2:3

Damit wurden die Adler Mannheim zum vierten Mal in ihrer Vereinsgeschichte sowie zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister.

Kader des Deutschen Meisters

Deutscher Meister
Logo der Adler Mannheim
Adler Mannheim

Torhüter: Sven Rampf, Pavel Cagas, Danny Lorenz, Helmut de Raaf

Verteidiger: Gordon Hynes, Paul Stanton, Reid Simonton, Christian Lukes, Denis Perez, Stéphane Richer, Mike Pellegrims, Michael de Angelis, Brian Tutt

Angreifer: Mark Etz, Pavel Gross, Dave Tomlinson, Philippe Bozon, Kevin Miehm, Jason Young, Ron Pasco, Mike Hudson, Alexander Serikow, Christian Pouget, Mike Stevens, Philip Schumacher, Jan Alston, Jackson Penney

Cheftrainer: Lance Nethery


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DEL 1997/98 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 1997/98 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • DEL 1999/00 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 1999/2000 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • DEL 1999/2000 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 1999/2000 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • DEL 2005/06 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 2005/06 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • DEL 2006/07 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 2006/07 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • DEL 2007/08 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 2007/08 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • DEL 2008/09 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 2008/09 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • DEL 1994/95 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 1994/95 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • DEL 1995/96 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 1995/96 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • DEL 1996/97 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 1996/97 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”