DGUF

DGUF

Die Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e. V. (DGUF) ist mit circa 700 Mitgliedern die größte bundesweit auf dem Gebiet der Vor- und Frühgeschichte tätige Vereinigung, in der an Archäologie Interessierte – Laien ebenso wie Wissenschaftler – zusammengeschlossen sind, und sie ist der einzige bundesweite Verband für Ur- und Frühgeschichte, der persönliche Mitglieder aufnimmt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Schon vor 1968 hatte sich eine bundesweite Arbeitsgruppe aus Fachstudenten – der „Schleswiger Kreis“ – mit dem Ziel gebildet, die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Nachbarwissenschaften zu verstärken und dadurch neue Impulse in die Vor- und Frühgeschichte zu tragen. Initialzündung für die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte war ein bundesweiter Aufruf Anfang 1969 durch Bolko Freiherr von Richthofen an die Universitäten, die „Gesellschaft für deutsche Vorgeschichte“, die von Gustaf Kossinna gegründete Mannusgesellschaft, die maßgeblich völkischen Ausrichtung der deutschen Urgeschichtsforschung zur Zeit des Nationalsozialismus beteiligt war, neu zu gründen. Aufgeschreckt von dieser Ankündigung rief die Arbeitsgruppe spontan zu einer Gründungsversammlung für die Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte auf. Dies geschah vor allem, um den Namen zu schützen und sicherzustellen, dass er nicht durch die hinter dem Aufruf Stehenden genutzt werden konnte. Unter Teilnahme von ca. 15 Studenten und jüngeren Wissenschaftlern der Universitätsinstitute Köln, Marburg und Freiburg i. Br. wurde die Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e. V. (DGUF) gegründet und sofort in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bonn eingetragen.

Ziele

Aufgeschlossenheit neuen Entwicklungen in der Archäologie gegenüber und kritischer Umgang mit der Geschichte der Ur- und Frühgeschichte selbst prägen die DGUF seit ihrer Gründung 1969.

Nach einigen Anlaufschwierigkeiten wurde eine eigene Zeitschrift, die Archäologischen Informationen, herausgegeben. Weiter gibt sie die Schriftenreihe Archäologische Berichte heraus. Sie führt jährlich eine Tagung durch und verleiht den Deutschen Archäologiepreis. Sie sieht sich als Forum für Gedankenaustausch und Zusammenarbeit in allen Bereichen der Vor- und Frühgeschichte, vom Kulturlandschaftsschutz bis hin zu zeitenorientierten archäologischen Fragestellungen. Sie will die Anliegen der Archäologie in der Öffentlichkeit fördern und fachpolitische Anstöße geben. Das Heraustragen archäologischer Belange aus der Fachdiskussion in die Öffentlichkeit, die Verbreitung gesicherter Erkenntnisse, die Unterstützung der ur- und frühgeschichtlichen Forschung und Lehre und die Klärung von Berufs-, Fach- und Studienfragen sind ihre Ziele. Dabei versteht sie sich durchaus politisch und es ist ihr Anliegen, in diesem Sinn in etablierte Facheinrichtungen hineinzuwirken.

Struktur

Verschiedene Arbeitskreise widmen sich einzelnen Fachfragen. Im Moment sind die Arbeitskreise Archäologie im Schulbuch, Kulturlandschaftsschutz und Archäologischer Kulturgutschutz aktiv.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte — The Deutsche Gesellschaft für Ur und Frühgeschichte e.V. (DGUF) – the German Society for Pre and Protohistory – has approximately 650 members and is thus the largest German association active in the field of prehistory and the early historical… …   Wikipedia

  • Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte — Die Deutsche Gesellschaft für Ur und Frühgeschichte e. V. (DGUF) ist mit circa 650 Mitgliedern die größte deutschlandweit auf dem Gebiet der Ur und Frühgeschichte tätige Vereinigung, in der an Archäologie interessierte Bürger ebenso wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Archäologische Informationen — Die Archäologischen Informationen (AI) sind eine Zeitschrift, die von der Deutschen Gesellschaft für Ur und Frühgeschichte (DGUF) herausgegeben wird. Die Zeitschrift entstand, weil es im deutschen Sprachgebiet bis Anfang der 1970er Jahre kein… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Archäologiepreis — Der Deutsche Archäologiepreis wird durch die Deutsche Gesellschaft für Ur und Frühgeschichte e.V. (DGUF) seit 1999 verliehen. Im Hintergrund steht eine dafür 1995 gebildete Rücklage des Vereins, aus deren Erträgen in der Regel alle drei Jahre der …   Deutsch Wikipedia

  • Archaeologie — Ausgrabungen im Tommarp Kloster in Schweden Ausgrabungen auf dem Hamburger Domplatz, auf der Suche nach der Hammaburg In der Archäologie ( …   Deutsch Wikipedia

  • Archäologe — Ausgrabungen im Tommarp Kloster in Schweden Ausgrabungen auf dem Hamburger Domplatz, auf der Suche nach der Hammaburg In der Archäologie ( …   Deutsch Wikipedia

  • Archäologisch — Ausgrabungen im Tommarp Kloster in Schweden Ausgrabungen auf dem Hamburger Domplatz, auf der Suche nach der Hammaburg In der Archäologie ( …   Deutsch Wikipedia

  • Archäologischer Fund — Ausgrabungen im Tommarp Kloster in Schweden Ausgrabungen auf dem Hamburger Domplatz, auf der Suche nach der Hammaburg In der Archäologie ( …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Archäologie-Preis — Der Deutsche Archäologiepreis wird durch die Deutsche Gesellschaft für Ur und Frühgeschichte seit 1999 verliehen. Preisträger 1999: Irwin Scollar und Irmela Herzog 2002: Junge Archäologen der Altmark 2005: Archäobotanische Arbeitsgruppe Nordrhein …   Deutsch Wikipedia

  • Burgstall Brungershausen — p1w1 Burgstall Brungershausen Entstehungszeit: 700 bis 800 Erhaltungszustand: Burgstall Ort: Lahntal Brungershausen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”