DLVO

DLVO

Die DLVO-Theorie (benannt nach Derjaguin, Landau, Verwey, Overbeek) ist eine theoretische Beschreibung, die sich mit der Stabilität kolloidaler Systeme auf der Grundlage von attraktiven und repulsiven, z. B. sterischen, elektrostatischen oder van-der-Waalsschen Wechselwirkungen zwischen den dispergierten Teilchen beschäftigt.

Die Oberflächen der kolloiden Teilchen werden als Kondensatorplatten verstanden, an deren Oberflächen sich in einer Elektrolytlösung elektrochemische Doppelschichten ausbilden. Nähern sich die Teilchen an, so überlappen sich die Doppelschichten. Die daraus resultierenden repulsiven Kräfte haben eine größere Reichweite als die anziehenden Van-der-Waals-Kräfte. Ungeschützte Dispersionen werden so elektrostatisch stabilisiert.

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Dicke der elektrochemischen Doppelschicht herabzusetzen. Zum einen kann die Abschirmung der Oberflächenladung durch Elektrolytzugabe verstärkt und die Schicht dadurch komprimiert werden. Zum anderen kann das Oberflächenpotential durch spezifische Ionenadsorption vermindert werden.

Wird der Teilchenabstand so weit verringert, dass die attraktiven Wechselwirkungen dominant über die Abstoßungskräfte werden, tritt eine Koagulation der Teilchen ein.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DLVO-Theorie — DLVO The|o|rie [nach dem russ. Physikochemiker B. V. Derjagin (1902–1994), dem russ. Physiker L. D. Landau (1908–1968) sowie den niederl. Chemikern E. J. W. Verwey (1905–1981) u. J. T. G. Overbeek (*1911)]: eine die Stabilität von kolloiden… …   Universal-Lexikon

  • DLVO theory — The DLVO theory is named after Derjaguin and Landau, Verwey and Overbeek. The theory describes the force between charged surfaces interacting through a liquid medium. It combines the effects of the van der Waals attraction and the electrostatic… …   Wikipedia

  • DLVO-Theorie — Die DLVO Theorie (benannt nach Derjaguin, Landau, Verwey, Overbeek) ist eine theoretische Beschreibung, die sich mit der Stabilität kolloidaler Systeme auf der Grundlage von attraktiven und repulsiven, zum Beispiel sterischen, elektrostatischen… …   Deutsch Wikipedia

  • DLVO theory — Theory of colloid flocculation advanced independently by Derjaguin & Landau and by Vervey & Overbeek and subsequently applied to cell adhesion. There exist distances (primary and secondary minima) at which the forces of attraction exceed those of …   Dictionary of molecular biology

  • Coffee ring — In physics, a coffee ring is a pattern left by a puddle of particle laden liquid after it evaporates. The phenomenon is named for the characteristic ring like deposit along the perimeter of a spill of coffee. It is also commonly seen after… …   Wikipedia

  • Theodoor Overbeek — Jan Theodoor Gerard Overbeek (* 1911; † 2007) war ein niederländischer Physikochemiker, der vor allem für die Mitentwicklung der DLVO Theorie bekannt ist. Theodoor Overbeek erhielt 1941 seinen Doktor in Chemie an der Universität Utrecht. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Foam — This article is about the substance formed from trapped gas bubbles. For other uses, see Foam (disambiguation). Soap foam bubbles Contents 1 Definition …   Wikipedia

  • Soap bubble — A soap bubble …   Wikipedia

  • Boris Derjaguin — Professor Boris Vladimirovich Derjaguin (or Deryagin) (August 9, 1902, Moscow – May 16, 1994) was one of the renowned Soviet/Russian chemists of the twentieth century. As a member of the Russian Academy of Sciences he laid the foundation of the… …   Wikipedia

  • Landau (disambiguation) — Landau may refer to: Vehicles* Landau (carriage) * Landau (automobile)Places* Landau, city in Rhineland Palatinate, Germany * Landau an der Isar, town in Bavaria, Germany * Dingolfing Landau, district in Bavaria, Germany * Petit Landau (… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”