- DLVH
-
Die Deutsche Liga für Volk und Heimat (Kurzbezeichnung: DLVH) ist eine rechtsextreme[1] politische Organisation in Deutschland, die vereinzelt zu Landtags- und Kommunalwahlen antritt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Partei-Ära
Die DLVH wurde 1991 als Partei gegründet. Prominentestes Gründungsmitglied war der frühere NPD-Bundesvorsitzende Martin Mußgnug. Als drei gleichberechtigte Bundesvorsitzende fungierten Rudolf Kendzia, Harald Neubauer und Jürgen Schützinger.
Ende 1991 gewann die Partei ihr erstes Landtagsmandat durch den Übertritt eines DVU-Abgeordneten aus Bremen, der knapp anderthalb Jahre später jedoch auch der DLVH wieder den Rücken kehrte.
Mitte 1993 traten dann drei ehemalige DVU-Abgeordnete aus Schleswig-Holstein (Ingo Schachtschneider, Ingo Stawitz und Karin Voß) der DLVH bei, ein halbes Jahr später auch Benvenuto-Paul Friese, ebenfalls ein ehemaliger DVU-Abgeordneter, wodurch sie mit vier Abgeordneten (dem Minimum für eine Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein) eine eigenständige Fraktion bilden konnte. Mitte des Jahres 1995 kehrte Friese jedoch zur DVU zurück und somit verlor die DLVH ihren Fraktionsstatus wieder.
Bei der schleswig-holsteinischen Landtagswahl von 1996 erreichte sie lediglich 0,2 % und verschwand somit in der politischen Bedeutungslosigkeit.
Die Vereins-Ära
1997 gab sie ihren Parteistatus auf und ist seitdem ein Verein. 2004 erreichte sie bei der Kommunalwahl in Villingen-Schwenningen 6,2 % und somit 2 Sitze im dortigen Gemeinderat, im Kreistag des Schwarzwald-Baar-Kreises erreichte sie im selben Jahr einen Sitz.
Aktionsformen
Im März 1993 setzten drei Parteimitglieder ein Kopfgeld von 5.000 Mark auf eine von Abschiebung bedrohte Roma-Frau aus, die versteckt in Köln lebte; dies führte zu Geldstrafen für die Verantwortlichen.[2]
Quellen
- ↑ Erklärung der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns, 1997, Seite 2
- ↑ Schmalenber, Detlef. Hetzjagd gegen Roma-Frau. die tageszeitung 2. Februar 1994, S. 5.
Wikimedia Foundation.