- DSC Wanne-Eickel
-
DSC Wanne-Eickel Voller Name DSC Wanne-Eickel Fußballabteilung e.V. Gegründet Januar 1971 Vereinsfarben Schwarz-Gelb Stadion Mondpalast-Arena Plätze 13.500 Trainer Klaus Berge Homepage http://www.dsc-wanne-fussball.de/ Liga Westfalenliga 2010/11 7. Platz Der Deutsche Sport-Club Wanne-Eickel e.V. wurde 1969 gegründet. Er ging aus dem Sportverein TB Eickel hervor. Die Fußballabteilung, um die es in diesem Artikel hauptsächlich geht, entstand allerdings erst 1971. Die Fußballabteilung wurde 2000 ausgegliedert und als eigenständiger Verein unter dem Namen Deutscher Sport-Club Wanne-Eickel Fußballabteilung e.V. ins Vereinsregister eingetragen. Die Vereinsfarben sind Schwarz und Gelb. Derzeit spielt der Klub aus Wanne-Eickel in der (sechstklassigen) Westfalenliga (Staffel II). Außer dem Fußball werden auch noch die Sportarten Judo, Handball, Wassersport, Kegeln und Modellflug betrieben.
Inhaltsverzeichnis
Ligazugehörigkeit
Da man als TB 1954 Eickel bis 1970/71 bereits am Spielbetrieb teilgenommen hat, startete der DSC 1971 in der damals noch drittklassigen Verbandsliga Westfalen II. 1978 glückte der bislang sportlich größte Erfolg, als Wanne-Eickel in die 2. Fußball-Bundesliga Nord aufstieg. Das erste Zweitligajahr beendete man mit einem 13. Tabellenplatz. Auch im zweiten Jahr (Platz 11) konnte sportlich die Klasse gehalten werden; allerdings gab der Verein anschließend aus finanziellen Gründen die Lizenz zurück.
Von 1980 bis 1993 gehörte man der Oberliga Westfalen an, wurde dort 1984/85 sogar einmal Vizemeister. Hierdurch hatte sich der DSC für die Deutsche Amateurmeisterschaft 1985 qualifiziert. In diesem Wettbewerb stießen die Schwarz-Gelben bis ins Finale vor, unterlagen dort jedoch den Amateuren von Werder Bremen mit 0:3. Danach folgten zwei Jahre in der Verbandsliga Westfalen II (die nach einer Neuorganisierung des Ligasystems zur Saison 1994/95 sogar nur noch die fünfthöchste Liga darstellt). Tiefpunkt war der Abstieg in die Landesliga (2003); seit 2005 spielen die DSC-Fußballer wieder in der Fußball-Verbandsliga Westfalen (Staffel 2), die ab der Saison 2008/09 Westfalenliga heißt und nur noch die sechsthöchste Spielklasse im Ligensystem des deutschen Fußballs darstellt.
Am 5. Juni 2006 konnte der DSC die Meisterschaft in der Verbandsliga Westfalen II gewinnen. Damit wäre die 1. Mannschaft in die Oberliga Westfalen aufgestiegen, allerdings hat der Verein die Lizenz nicht erhalten, da notwendige Lizenzierungsunterlagen nicht beim Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen eingereicht wurden.
Seit der Saison 2008/09 stellt der DSC auch wieder eine 2. Mannschaft. Diese trägt ihre Heimspiele (wie auch die Jugendmannschaften) auf dem Kunstrasenplatz an der Reichsstraße aus.
Ehemalige Spieler
- Heinz Blasey
- Ulrich Borowka
- Hans-Jürgen Bradler
- Eckehard Eigenwillig
- Thomas Kruse
- Norbert Lücke
- Reinhold Mathes
- Ralf Regenbogen
- Ingo Peter
- Elwin Schlebrowski
- Jürgen Sobieray
- Sascha Wolf
Literatur
- Günther W. H. Detlof: Vom Breitensport zum Weltrekord. Die Gründungs- und Entwicklungsgeschichte des DSC Wanne-Eickel e.V., (Frisch-Text Verlag) Herne März 2004, ISBN 3-93305-937-2
- Wolfgang Berke Das zweite Buch zur Stadt Wanne-Eickel, Klartextverlag ISBN 3-89861-447-6, ab Seite 78 ff.
Weblinks
- Offizielle Seite der Fußballabteilung
- Seite der neu gegründeten Zweiten Mannschaft
- Offizielle Seite der Judoabteilung
- Offizielle Seite der Abteilung Wasser- und Gesundheitssport
- Offizielle Seite der Handballabteilung
- Offizielle Seite der Kegelabteilung
- Offizielle Seite der Badmintonabteilung
- Offizielle Seite der Modellflugabteilung
Kategorien:- Verein im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen
- Sportverein (Ruhrgebiet)
- Sport (Herne)
- Fußballverein aus Nordrhein-Westfalen
Wikimedia Foundation.