- Dagmar Seifert
-
Dagmar Seifert (* 23. Mai 1955 in Grömitz) ist eine deutsche Journalistin und Autorin.
Seifert war zuerst als freie Journalistin und Redakteurin tätig. Sie verfasste Kolumnen, Märchen, Radio-Features, Gruselgeschichten, Drehbücher und Theaterstücke, aber auch Sach-, insbesondere Kochbücher. Seit 1999 tritt sie außerdem als Romanschriftstellerin in Erscheinung.
Dagmar Seifert ist seit 1996 mit dem Privatdozenten und Krimi-Autor Delf Schulz verheiratet und wohnt derzeit in der Nähe von Uetersen, wo sie auch literarisch wirkt.
Werke
- Ein Mann ist kein Mann (Een Mann is keen Mann) – Komödie, Uraufführung im Hamburger Ohnsorg-Theater 1989, in einer niederdeutschen Bearbeitung von Jürgen Pooch.
- Die rosa Hälfte des Himmels, Roman (1999)
- Ein silbergrüner Wasserfall, Roman (2000)
- Das Peanuts-Kochbuch (2000)
- Die Lavendelfrau, Roman (2001)
- Das Single-Kochbuch (2001)
- Feuervogel, Roman (2002)
- Aalsuppe und Mehlbüddel, Kochbuch (2002)
- Der Winter der Libelle, Roman (2004)
- Gute Nachbarschaft, 13 Gruselgeschichten (2005)
- Kleine Leckerbissen, 13 Gruselgeschichten (2006)
- Ich bin du und du bist tot, Roman (2008)
- Nachtschicht für Engel, 8 Weihnachtsgeschichten (2011)
Weblinks
- Literatur von und über Dagmar Seifert im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek und auf anderen Websites
- Dagmar Seifert in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- „Abgerutscht und wieder aufgefangen …!“ Kurzgeschichte von Dagmar Seifert auf stjosef.at
Kategorien:- Person (Uetersen)
- Deutscher Journalist
- Journalist
- Hörfunkautor
- Autor
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (21. Jahrhundert)
- Literatur (Deutsch)
- Roman, Epik
- Erzählung
- Kurzgeschichte
- Essay
- Drama
- Kochbuch
- Drehbuchautor
- Geboren 1955
- Frau
Wikimedia Foundation.