- Dagmar
-
Dagmar ist ein weiblicher Vorname nicht eindeutig geklärten Ursprungs, der (ausgehend von der Verehrung der heiligen mittelalterlichen Königin von Dänemark) besonders in Dänemark starke Verbreitung gefunden hat und gemeinhin als „typisch dänischer“ Frauenname gilt. Die heute praktisch ausgestorbene männliche Form des Namens lautete Dagomar.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Bedeutung
Die germanische Namensform Dagmar wird in Vornamensbüchern des Öfteren von dem altslawischen Namen Dragomira abgeleitet. Eine direkte Übernahme aus dem Slawischen ist allerdings sehr unwahrscheinlich, allenfalls denkbar wäre, dass Dragomir(a) und Dag(o)mar die slawische bzw. germanische Version eines (hypothetischen) älteren gemeinsamen oder kulturübergreifenden Namens darstellen. In jedem Fall ist dagegen von einer Verwandtschaft mit dem westgermanischen Namen Dagobert/Taginbert (mit der weiblichen Variante Dagoberta bzw. Taginberta) bzw. einer der davon abgeleiteten Kurzformen (wie Tasso, Dago oder Datzo) auszugehen.
Im Dänischen wird dem Namen volksetymologisch oft die Bedeutung „berühmter Tag“ (von dag für Tag und meri für berühmt) beigelegt. Hierfür werden mitunter auch angebliche Belege aus dem Althochdeutschen (tag mâri für „der helle Tag“) angeführt.
Bekannte Namensträgerinnen
- Dagmar, Königin von Dänemark (* etwa 1186, † 1212), Heilige, katholischer Gedenktag: 24. Mai
- Dagmar von Dänemark (1847–1928), russische Zarin
- Dagmar Lay D. (* 1962), deutsche Schlagersängerin
- Dagmar Altrichter (1924-2010), deutsche Schauspielerin
- Dagmar Berghoff (* 1943), deutsche Fernsehmoderatorin
- Dagmar Frederic (* 1945), deutsche Entertainerin
- Dagmar Hase (* 1969), deutsche Schwimmerin
- Dagmar Hoßfeld (* 1960), deutsche Kinderbuchautorin
- Dagmar Käsling (*1947), deutsche Leichtathletin und Olympiasiegerin
- Dagmar Kersten (*1970), deutsche Kunstturnerin, Olympiateilnehmerin 1988
- Dagmar Koller (* 1939), österreichische Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin
- Dagmar Lurz (* 1959), deutsche Eiskunstläuferin
- Dagmar Manzel (* 1958), deutsche Schauspielerin
- Dagmar Pohlmann (* 1972), deutsche Fußballspielerin
- Dagmar Schipanski (* 1943), deutsche Wissenschaftlerin und Politikerin
- Dagmar Wöhrl (* 1954), deutsche Politikerin
- Dagmar Seifert (* 1955), deutsche Schriftstellerin
Wissenswertes
Äußerst selten kommt der Name Dagmar auch bei Männern vor. Ein Beispiel ist der Fußballspieler Dagmar Drewes, der in der ersten Saison der Fußball-Bundesliga für Preußen Münster spielte.
Namenstag
28. September/24. Mai
Wikimedia Foundation.