- Dagzê
-
Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: སྟག་རྩེ་རྫོང་Wylie-Transliteration: stag rtse rdzongOffizielle Transkription der VRCh: DagzêTHDL-Transkription: TaktséAndere Schreibweisen: TagtseChinesische Bezeichnung Traditionell: 達孜縣Vereinfacht: 达孜县Pinyin: Dázī XiànDagzê (Tagtse) ist ein Kreis der bezirksfreien Stadt Lhasa des Autonomen Gebiets Tibet der Volksrepublik China. Sein Hauptort ist die Großgemeinde Dêqên (德庆镇). 1999 zählte er 25.445 Einwohner.[1]
Das ursprünglich 1409 erbaute Kloster Ganden (chin. 噶丹寺 Gadan si) steht seit 1961 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (1-108).
Administrative Gliederung
Auf Gemeindeebene setzt sich der Kreis aus einer Großgemeinde und fünf Gemeinden zusammen. Diese sind (Pinyin/chin.):
- Großgemeinde Deqing 德庆镇
- Gemeinde Tajie 塔杰乡
- Gemeinde Zhangduo 章多乡
- Gemeinde Tangga 唐嘎乡
- Gemeinde Xue 雪乡
- Gemeinde Bangdui 帮堆乡
Weblinks
- Offizielle Website im Internet Archive
- Dazi Bridge - Englisch
Fußnoten
29.92666666666791.625277777778Koordinaten: 29° 56′ N, 91° 38′ OKreisebene LhasasStadtbezirk: Chengguan („Innenstadt“)
Kreise: Dagzê (Tagtse) – Damxung (Damshung) – Doilungdêqên (Tölung Dechen) – Lhünzhub (Lhündrub) – Maizhokunggar (Meldro Gongkar) – Nyêmo (Nyemo) – Qüxü (Chushur)
Wikimedia Foundation.