- Dal Segno
-
Die in der Notation von Musik vorkommende Anweisung Dal Segno [dal se:ɲo] (in der Regel abgekürzt als D.S.) stammt aus dem Italienischen und bedeutet „vom Zeichen“. Gemeint ist, dass das Musikstück vom so bezeichneten Punkt an bis zum notierten Endpunkt (meist durch einen Doppelstrich markiert) wiederholt werden soll. Ähnlich wie bei Da capo gibt es auch die Bezeichnungen Dal Segno al Fine oder Dal Segno al Coda. Die Darstellung des Zeichens für „Dal Segno“ kann variieren.
In Opern vor allem des 18. Jahrhunderts sind häufig Dal-Segno-Arien zu finden. Nach einem eröffnenden Ritornell setzt die Singstimme ein (A-Teil), es folgt ein kontrastierender B-Teil, schließlich wird der A-Teil (ohne Orchesterritornell) vom Dal-segno-Zeichen bis zum Endpunkt/Doppelstrich/Fermate wiederholt.
Literatur
- Christoph Hempel: Neue allgemeine Musiklehre. Schott, Mainz 1997, ISBN 3-254-08200-1.
- Wieland Ziegenrücker: ABC Musik. Allgemeine Musiklehre. 6. vollständig überarbeitete Auflage. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-7651-0309-4.
- Howard E. Smither: A History of the Oratorio. Vol. 3: The Oratario in the Classical Era. University of North Carolina Press, 1987, ISBN 0-8078-1274-9 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
Weblinks
Kategorien:- Vortragsbezeichnung
- Schriftzeichen (Notenschrift)
Wikimedia Foundation.