- Dane Rudhyar
-
Dane Rudhyar (* 23. März 1895 in Paris; † 13. September 1985 in San Francisco), geboren als Daniel Chennevière, war ein moderner Komponist, Maler und Begründer der humanistischen Astrologie.
Wegen Kränklichkeit wurde Rudhyar im ersten Weltkrieg nicht als Soldat eingezogen. Er konnte 1917 in die USA ausreisen. Er lebte zunächst in New York und ab 1976, aus gesundheitlichen Gründen, in Palo Alto. In New York kam er in Kontakt zu theosophischen Kreisen. Er verband erstmals psychologische Ansätze mit der Astrologie und begründet damit die humanistische Astrologie.
Er beeinflusste Ruth Crawford Seeger, Carl Ruggles und Glenn Branca.
Inhaltsverzeichnis
Bedeutung
- „Mit Dane Rudhyar erleben wir die Astrologie als Ausdruck eines Ordnungsbewusstseins, mit dem Ziel der Transformation vom Chaos zum Kosmos, von kollektiv zwanghafter menschlicher Natur zur individuellen schöpferischen Persönlichkeit.“ (Wulfing von Rohr)
Kompositionen
- Metachory 1917
- Sinfonietta 1925
- Surge of Fire
- Tetragrams
- Transmutation a tone ritual 1976
- Advent
- Crisis and Overcoming für das Kronos-Quartet
Literatur
- The Astrology of Personality (1936)
- Claude Debussy and His Work (1913)
- Dissonant Harmony (1928)
- Rebirth of Hindu Music (1928)
- The New Sense of Sound (1930)
- The Magic of Tone and the Art of Music (1982).
- Astrologischer Tierkreis und Bewusstsein ISBN 3880342407 (1984)
- Die Magie der Töne ISBN 3-423-10860-6
- Astrologie der Persönlichkeit ISBN 978-3-925100-63-5 (2001)
- Astrologie und Psyche ISBN 978-3-925100-10-9 (1990)
- Die Planeten der Persönlichkeit ISBN 978-3-89997-123-1 (2005)
- Esoterische Astrologie ISBN 978-3-89997-134-7 (2006)
- Astrologische Aspekte ISBN 978-3-89997-154-5 (2007)
Werke
- audio archives englisch
- CD Klavierwerke (HatArt, DDD, 2004) [1]
Weblinks
Kategorien:- Astrologe
- Komponist (20. Jahrhundert)
- Französischer Komponist
- US-Amerikaner
- Geboren 1895
- Gestorben 1985
- Mann
Wikimedia Foundation.