Daozang

Daozang

Daozang (chinesisch 道藏 Dào Zàng) bezeichnet den Kanon, der das Schriftgut des Daoismus enthält.

Der Daozang wurde 1409 auf kaiserliche Anordnung zusammengestellt, die Geschichte des Kanons reicht jedoch bis in das 5. Jahrhundert zurück, als die „Drei Höhlen“ (San dong, siehe auch Grottenhimmel) der Textgruppen Lingbao, Shangqing und San Huangwen entstanden. Diese Struktur prägt den Kanon, auch wenn später andere Texte aufgenommen wurden und Verschiebungen und Erweiterungen stattfanden.

Der bis heute überlieferte Kanon stammt aus dem Jahr 1447 mit einem Zusatz von 1607. Er enthält etwa 1500 Werke.

Die mystischen Texte des Lingbao und des Shangqing sollen der Überlieferung nach durch Offenbarung entstanden sein, während andere Texte, wie z.B. das Baopuzi sich auf praktische Belange wie Alchemie, Lebenspflege und Sublimierung der menschlichen Physis beziehen.

Neben den Offenbarungen haben Fu-Lu, Amulette und Register, eine besondere Bedeutung für die Praxis des Daoismus. Register enthalten die Namen von Gottheiten und sind Daoshi, daoistischen Priestern, vorbehalten. Die Namen von Göttern werden mittels der Register aufgerufen und in Liturgien eingesetzt. Die Amulette stellen oft graphische Zeichnungen dar, die religiöse Kräfte herbeizwingen sollen, oder als diese selbst angesehen werden.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Daozang — Taoism portal Taoism …   Wikipedia

  • Daozang — Canon taoïste série Taoïsme Courants Textes Personnalités Notions et pratiques Divinités …   Wikipédia en Français

  • Daoistischer Kanon — Daozang (chin. 道藏, Dàozàng) wird der daoistische Kanon genannt. Er ist eine Sammlung von Texten, die die Grundlage der daoistischen Lehre bilden. Die frühesten Teile des Daozang gehen zurück bis ins 5. Jahrhundert. Die heute erhaltene Fassung des …   Deutsch Wikipedia

  • Taoistischer Kanon — Daozang (chin. 道藏, Dàozàng) wird der daoistische Kanon genannt. Er ist eine Sammlung von Texten, die die Grundlage der daoistischen Lehre bilden. Die frühesten Teile des Daozang gehen zurück bis ins 5. Jahrhundert. Die heute erhaltene Fassung des …   Deutsch Wikipedia

  • Monica Esposito — (* 7. August 1962 in Genova, Italien; † 10. März 2011 in Kyoto, Japan) war eine italienische Taoismus Forscherin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Monica Esposito — Dr Monica Esposito, 7 août 1962 (Genova) 10 mars 2011 (Kyoto) Monica Esposito (7 août 1962 à Gênes, Italie 10 mars 2011 à Kyoto, Japon) est un des chercheurs prééminents des religions chinoises, spécialisée dans l histoire, les textes et les… …   Wikipédia en Français

  • Monica Esposito — Dr Monica Esposito, August 7, 1962 (Genova) March 10, 2011 (Kyoto) Monica Esposito (August 7, 1962 March 10, 2011) was one of the world s foremost scholars of Chinese religion specialized in the history, texts, and practices of Daoism (15th to… …   Wikipedia

  • Taoism — Daoism Chinese name Traditional Chinese 道 教wefo;buffo aseqff i like balls Simplified Chinese …   Wikipedia

  • Huashu — The Huashu (zh stpw |s=化书|t=化書|p= Huàshū |w= Hua Shu ), or Book of Transformations, is a 930 CE Daoist classic about neidan internal alchemy , psychological subjectivity, and spiritual transformation. In the description of Poul Andersen,The… …   Wikipedia

  • Canon Taoïste — série Taoïsme Courants Textes Personnalités Notions et pratiques Divinités …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”