- David Schönherr
-
David Schönherr (* 1822 in Pinswang[1]; † 1897 in Innsbruck) war ein österreichischer Kunst- und Kulturhistoriker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Als Leiter des Staatsarchivs in Innsbruck (heute Tiroler Landesarchiv) schrieb er eine Vielzahl von Büchern und Artikeln über Kulturgut und die Geschichte Tirols. Seine gesammelten Aufsätze wurden von seinem Mitarbeiter Michael Mayr posthum herausgegeben.[2]
Er förderte das Schützenwesen und war auch Redakteur der Tiroler Schützenzeitung die auch maßgeblichen politischen Einfluss ausübte.[3]
Seine Verdienste um das Land zeichnete Kaiser Franz Josef durch die Erhebung in den Adelsstand und die Verleihung des Titels „Ritter von“ aus.[4]
Bücher / Werke
Eigenhändige Werke
- 1867: Franz Schweyger's Chronik der Stadt Hall 1303 - 1572. (Innsbruck, Wagner)
- 1882: Meran / Geschichte und Beschreibung der alten Landesfürstlichen Burg in Meran; (Meran, Pötzelberger)
- 1874: Das Schloss Runkelstein bei Bozen. Mit einem Inventare des Schlosses von 1493 (Innsbruck, Wagner)
Posthum erschienene Schriften
- 1897: Nachruf: Zur Erinnerung an David Ritter von Schönherr
- 1889: Alexander Colin und seine Werke 1562-1612. In: Mittheilung zur Geschichte des Heidelberger Schlosses
- 1900: Kunstgeschichtliches; (Innsbruck, Wagner)
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.